MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Erstmals werden an deutschen Grenzen Asylsuchende zurückgewiesen

Historischer Bruch

Erstmals werden an deutschen Grenzen Asylsuchende zurückgewiesen

Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Asylsuchende an der Grenze abgewiesen werden können. Der neue Bundesinnenminister hat nun entschieden. Die Kritik ist scharf – sie kommt auch aus den Nachbarländern. Pro Asyl beobachtet massives Racial Profiling an den Grenzen.

Grenzkontrolle, Deutschland, Grenze, Kontrolle, Polizei, Polizeikontrolle
Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime

Zum Muttertag

Die Rolle der Mutter im Islam

Zum Muttertag blicken viele auf Blumen und Brunch – doch was bedeutet Mutterschaft aus muslimischer Sicht? Eine persönliche Reflexion über Fürsorge, Einsamkeit und spirituelle Stärke. Von

Friedrich Merz, Politik, Bundestag, Parlament, CDU, Politiker

Kanzlerwahl

Merz‘ Stolpern tut gut

Friedrich Merz scheitert historisch bei der Kanzlerwahl – verdient, denn wer mit AfD-Parolen spaltet, sollte mindestens stolpern. Hoffentlich ist diese Pleite auch lehrreich. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Im Dunkeln sind alle Katzen grau

Wenn Polizisten sich von einem Rücken bedroht fühlen und die Bundeswehr Drogenflüsse schützt, bleibt nur eine Frage: Ist das noch Versagen – oder schon System? Von

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch

Ansichten & Aussichten

Einrichten in der Angst

Gesellschaften stürzen nicht. Sie rutschen, dann erreichen sie Kipppunkte. Manchmal merkt es jemand früh genug. Das ist dann vielleicht die letzte Ausfahrt. Von

Frankreich, Parlament, Schweigeminute, Islamfeindlichkeit, Aboubakar Cissé, Mord, Straftat

„Erschütternder Ignoranz“

Deutschlands Schweigen zum Mord in französischer Moschee

Ein junger Muslim wird in einer französischen Moschee ermordet, doch die Republik bleibt stumm. Was sagt das über uns – und wer hört den Hilfeschrei derer, die es betrifft? Von

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne

Brandmuster

Trügerische Sicherheit

Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Geflüchtetenlager Al-Mawasi im Südwesten Gazas sterben immer wieder Dutzende palästinensische Zivilist:innen – und es gibt kaum Diskurs darüber. Von

Tödliche Polizeischüsse

Trauerfeier und Beisetzung von Lorenz in Oldenburg

Demo, Demonstration, Lorenz, Oldenburg, Polizei, Polizeischüsse, Tod, Menschen

Der tödliche Polizeieinsatz in Oldenburg bewegt viele, auch weit über die Stadtgrenze hinaus. Zahlreiche Menschen begleiteten Lorenz nun auf seinem letzten Weg. Derweil laufen die Ermittlungen. Der Landespolizeipräsident beschreibt, in welcher Lage die Polizisten waren.

Baden-Württemberg

Schulen zunehmend Tatorte rechter Gewalt

Schüler, Schule, Bildung, Traurig, Gewalt, Schultasche, Bücher

Rechte Gewalt ist ein Dauerthema im Südwesten. Der Beratungsbedarf sei auf einem Höchststand, meldet die Hilfsstelle „Leuchtlinie“. Immer öfter sind Schulen Tatorte rechtsextremer Gewalt – in fünf Fällen stünden Lehrkräfte in Verdacht.

BUCH DER WOCHE

8. | -

Die Psychologie des Populismus

	Die Psychologie des Populismus
  • Huub Buijssen
  • Beltz; 1. Edition (17. April 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 256 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft

	»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
  • Tahsim Durgun
  • Knaur HC; 1. Edition (3. März 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
2.

Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt

	Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
  • Zümrüt Gülbay-Peischard
  • Quadriga; 1. Aufl. 2025 Edition (28. März 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
3.

Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021

	Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
  • Angela Merkel, Beate Baumann
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
4.

Matriarchin: Über meine Familie, das Muttersein und die Kraft, die in uns steckt

	Matriarchin: Über meine Familie, das Muttersein und die Kraft, die in uns steckt
  • Tina Knowles
  • Piper (25. April 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 576 Seiten
5.

Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen

	Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen
  • Natascha Sagorski
  • Beltz; 1. Edition (17. April 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 208 Seiten

J7-Report

Jüdische Gemeinden melden weltweit mehr antisemitische Vorfälle

Jude, Jüdisch, Mann, Kippa, Religion, Kopf

Ein neuer Bericht zeigt: Antisemitische Vorfälle haben in den sieben Ländern mit den größten jüdischen Diaspora-Gemeinden Ländern stark zugenommen – in Deutschland sind sie gemessen an der jüdischen Bevölkerung besonders häufig.

Keine Chefsache mehr

Integrationsbeauftragte künftig nicht im Kanzleramt

Bundeskanzleramt, Kanzler, Bundesadler, Logo, Schriftzug, Wand

Der Posten der Integrationsbeauftragten wandert aus dem Kanzleramt ins Sozialministerium. Ein Umzug mit Signalwirkung – und Zündstoff: Wird Integration damit zur Nebensache?

Zitat der Woche

Ich habe den Eindruck „wir basteln uns jetzt den perfekten Flüchtling, der muss Deutsch besser können als Goethe, der muss alle Sitten und Gebräuche kennen, der muss mindestens 50 deutsche Volkslieder fehlerfrei singen können“.

Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, 9.1.2025, dpa

Grenzkontrolle

Begeht neue Regierung Asyl-Rechtsbruch an deutschen Grenzen?

Grenze, Grenzkontrolle, Kontrolle, Polizei, Deutschland, Schranke

Die Frage, wie Grenzkontrollen aussehen sollen, beschäftigt Politiker der Union seit Jahren. Nachdem Merz Kanzler und Dobrindt Innenminister geworden sind, steht der Praxistest an. Linkspolitikerin Bünger war vor Ort – und berichtet von Rechtsbrüchen. Von und

Rheinland-Pfalz

Sargpflicht adé: Tuchbestattungen sollen kommen

Friedhof, Grabstein, Grab, Tod, Trauer, Muslim, Islam, Muslimisch

Ein neues Bestattungsrecht für Rheinland-Pfalz rückt näher. Es dürfte eine Reihe neuer Bestattungsarten erlauben – unter anderem die muslimische Tuchbestattung. Minister Hoch: Das neue Gesetz soll den gesellschaftlichen Wandel abdecken.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Journalismus-Debatte

Experte: Talkshows mit AfD lässt sich nicht mehr legitimieren

ZDF, Markus Lanz, Polit-Talk, Fernsehen, Studio, Rassismus, Sinti, Roma

Wie sollen Journalisten mit der AfD umgehen? Seit der Verfassungsschutz die gesamte Partei als gesichert rechtsextrem einstuft, wird die Antwort auf diese Frage neu diskutiert. Journalistik-Professor sieht dringenden Handlungsbedarf – und zeigt auf ARD und ZDF.

Stresstest

AfD im Staatsdienst: Wie rechts darf ein Beamter sein?

Polizist, Polizei, Computer, Maus, Tastatur, Monitor, Beamter

Beamte sollen alle Menschen gleich behandeln – egal ob Yusuf, Ali oder Josef. Doch was, wenn der Sachbearbeiter AfD-Mitglied ist? Die Einstufung der Partei als rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz wirft heikle Fragen auf.

Coworking Spaces: Türöffner für Migranten?

Chancenräume mit Stolpersteinen

Coworking Spaces: Türöffner für Migranten?

Coworking Spaces bieten Menschen mit Migrationserfahrung oft die einzige Möglichkeit, einen professionellen Arbeitsplatz zu nutzen – bezahlbar, ohne Bonitätsnachweis und mit Anschluss an neue Netzwerke. Doch rechtlich sind viele Verträge riskant. Worauf es ankommt.

Beratungsstellen in NRW zählen 526 rassistische Angriffe

Rechte Gewalt auf Rekordhoch

Beratungsstellen in NRW zählen 526 rassistische Angriffe

In Nordrhein-Westfalen hat rechte Gewalt 2024 einen Höchststand erreicht: 526 Angriffe, 728 direkt betroffene Menschen – darunter acht Todesopfer. Beratungsstellen monieren hohe Diskrepanz mit offiziellen Zahlen.

Künftige Regierung lässt Flug für Flüchtlinge platzen

Noch vor Amtsübernahme

Künftige Regierung lässt Flug für Flüchtlinge platzen

An den bereits gemachten Zusagen zur Aufnahme Schutzbedürftiger in Deutschland ändert der Regierungswechsel zwar nichts. Doch noch vor der Amtsübernahme hat die neue Regierung einen bereits geplanten Flug für Geflüchtete platzen lassen.

Dobrindt: Grenzkontrollen und Zurückweisungen schnell umsetzen

Umstritten

Dobrindt: Grenzkontrollen und Zurückweisungen schnell umsetzen

Der designierte Bundesinnenminister Dobrindt will vermehrte Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen schnell umsetzen lassen – Grenzschließungen soll es keine geben. Die Polizeigewerkschaft sieht sich dadurch erheblichen Belastungen ausgesetzt.

Deutliche Mehrheit glaubt an gefährliche Überfremdung

Thüringen-Monitor

Deutliche Mehrheit glaubt an gefährliche Überfremdung

Viele Menschen in Thüringen haben Vorstellung einer gefährlichen Überfremdung, fast jeder Dritte ist für ein Zuwanderungsverbot für Muslime. Das geht aus dem aktuellen Thüringen-Monitor hervor. Und die Zufriedenheit mit der Demokratie könnte auch besser sein.

Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch gezielt auswählen

Asylrecht unter Druck

Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch gezielt auswählen

Mehrheit für weniger Asylrecht: Jeder Zweite will Geflüchtete nur noch direkt auswählen – ohne individuelles Verfahren. Auch bei Leistungen für Ukraine-Flüchtlinge kippt die Stimmung. Von

Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas

„Totale Zerstörung“

Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas

Israelische Soldaten sollen den Gazastreifen erobern und langfristig kontrollieren. Angehörige der von der Hamas dorthin verschleppten Geiseln sind entsetzt. Auch Deutschland ist besorgt – es könnte eine Besatzungsmacht beliefert haben.

Ruanda führt nun Gespräche mit USA über Aufnahme von Asylbewerbern

Flüchtlingspolitik

Ruanda führt nun Gespräche mit USA über Aufnahme von Asylbewerbern

Der umstrittene Asylpakt zwischen Ruanda und Großbritannien wurde nie in die Praxis umgesetzt. Jetzt aber führt die Regierung in Kigali erneut Gespräche über Flüchtlingsaufnahme. Diesmal mit den USA. Dort setzt man derweil auch auf „Selbstabschiebungen“.

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Hessen hatte damals mehr Flüchtlinge

80 Jahre Kriegsende

Hessen hatte damals mehr Flüchtlinge

Wohl bis zu einer Million Heimatvertriebene sind nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hessen gelangt – und hier integriert worden. Was bedeutet diese gewaltige Zahl in der heutigen Migrationsdebatte? Von

Nach der Kapitulation will niemand mehr ein Nazi gewesen sein

8. Mai 1945

Nach der Kapitulation will niemand mehr ein Nazi gewesen sein

Der 8. Mai 1945 war der Tag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Der Krieg war für die Deutschen vorbei, aber das Erbe des Nationalsozialismus lastete weiter auf ihnen – und schlug einen langen Schatten. Von