Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

„Greencard“ für Kommunen?

Netzwerk: Geflüchtete in Ausbildung nicht abschieben

15.07.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Mann, Arbeit, Firma, Job, Arbeitsmarkt, Maschine
Lange Bearbeitungszeiten an den Ausländerbehörden zu Ausbildungsduldungen führen oft zu Unsicherheiten bei Betrieben und Geflüchteten. Netzwerke und Handwerkskammer fordern Veränderung. Ein Bürgermeister fordert Veto-Recht für Kommunen.

Anwerbung zu bürokratisch

Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen

14.07.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Arbeitsmarkt, Hemd, Schild
Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. In einigen Berufen könnte sich die Situation erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Ohne Anwerbung aus dem Ausland, geht es nicht. Doch da gibt es Probleme.

Das Auto

Nicht nur ein Fortbewegungsmittel für migrantische Familien

10.06.2025

Auto, Kfz, Arm, Hand, Steuer, Verkehr, Führerschein
Wer denkt, ein Auto sei Luxus, hat den Alltag vieler migrantischer Haushalte nicht verstanden. Denn der Wagen vor der Tür ist für viele mehr als Mobilität: Er ist ein Werkzeug zum Geldsparen, zur Selbstbestimmung – und zur Familiennähe.

Studie

Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt

14.05.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland – Experten zufolge noch viel zu wenig, um die Personallücke abzufedern.

Digitale Kompetenz und Migration

Wie internationale IT-Talente den Arbeitsmarkt bereichern

08.04.2025

Computer, Hand, Fachkraft, Programmierer, Internet, Surfen
Digitale Kompetenzen sind gefragt, IT-Fachkräfte rar. Internationale Talente können die Lücke schließen – wenn Unternehmen und Politik die richtigen Weichen stellen. Warum Offenheit jetzt über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet.

Verengter EU-Blick

Tump-Zölle könnten Migrationsdruck in Afrika erhöhen

06.04.2025

Hafen, Schiff, Transport, Container, Handel, Wirtschaft, Lieferkettengesetz, Zoll
Die US-Zölle treffen Afrikas ärmste Länder besonders hart – doch in Europa bleibt das weitgehend unbeachtet. Dabei könnten die Maßnahmen wirtschaftliche Existenzen zerstören und den ohnehin hohen Migrationsdruck weiter verschärfen.

Menschenrechtler in Sorge

EU-Parlament macht Weg frei für Verschiebung des Lieferkettengesetzes

06.04.2025

Handelsschiff, Containerschiff, Schiff, Container, Meer, Handel
Umweltschützer sprechen von einem falschen Signal: Das EU-Parlament stimmt für die Verschiebung des Lieferkettengesetzes und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Beide Gesetze werden auch inhaltlich neu verhandelt.

Wirtschaft

Wie Investitionen und Zuwanderung die deutsche Tech-Szene aufblühen lassen

24.03.2025

Künstliche Intelligenz, KI, AI, Roboter, Tastatur, Computer, Hand
Deutschlands Tech-Szene boomt – dank gezielter Investitionen und internationaler Fachkräfte. Wie Zuwanderung und staatliche Förderung die Innovationskraft befeuern und Start-ups zum Erfolg führen.

SEO hilft

Mehr Sichtbarkeit für Migranten-Unternehmen

04.03.2025

Einkaufen, Online Shop, Internet, Amazon, Ebay, Facebook
Neu eingewanderte Unternehmer haben zu ihren einheimischen Konkurrenten oft einen entscheidenden Nachteil: Ihnen fehlen soziale Netzwerke. Im Internetzeitalter ist das ein Faktor, der kompensiert werden kann.

Ifo-Institut

Verteilung von Asylsuchenden nach offenen Stellen kostet weniger

10.02.2025

Stellenmarkt, Zeitung, Stellenanzeige, Arbeit, Jobbörse, Job, Brille
Münchner Wirtschaftsforscher schlagen vor, die Verteilung von Geflüchteten stärker am Arbeitsmarkt zu orientieren – das stärke die Chancen auf Integration und koste am Ende weniger. Ein wichtiger Integrationsfaktor sei auch der rechtsextreme Wähleranteil im Landkreis.