Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

ECRI-Jahresbericht

Europarat beklagt Diskriminierung von Sinti und Roma

01.06.2023

Europarat, Gebäude, Flaggen, Wiese, Europa, Menschenrechte
Negative Darstellung in Medien, Segregation von Schulkindern - Sinti und Roma werden immer noch deutlich diskriminiert. Das geht aus einem Bericht der Anti-Diskriminierungs-Kommission des Europarats hervor.

Religionsmonitor

Politik wird religiöser Vielfalt nicht gerecht

31.05.2023

Menschen, Dom, Köln, Gesellschaft, Sitzen, Treppe
Im aktuellen Religionsmonitor stellen Forschende der Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Sie orientiere sich stark nach den Kirchen und hinke der gesellschaftlichen Realität hinterher. Der Umfrage zufolge sind Muslime in „starkem Maße sozial integriert“, gleichzeitig verliert religiöse Toleranz in der Bevölkerung an Zustimmung.

Erdoğan-Sieg

Frust, Freude und viele Fragen unter Deutsch-Türken

31.05.2023

Demonstration, Türkei, Türken, Erdogan, AKP, Menschen, Fahnen
Der Zuspruch für Präsident Erdoğan bei der Wählerschaft in Deutschland war enorm. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Mehrheit der Türkeistämmigen hinter ihm steht. Wächst nun die Spaltung? Und was wird aus den deutsch-türkischen Beziehungen? Von

Amtliche Zahlen

So viele Einbürgerungen in Deutschland wie zuletzt 2002

30.05.2023

Reisepass, Staatsbürgerschaft, Einbürgerung, Grundgesetz, Verfassung
Um mehr als ein Viertel stieg die Zahl der Menschen im vergangenen Jahr, die deutscher Bürger werden wollten. Sie kamen aus 171 unterschiedlichen Staaten. Den größten Anstieg gab es bei Syrern und Ukrainern.

Debatte über Erdoğan-Sympathie

Experte: Dämonisierung bringt nichts

29.05.2023

Türken, Türkei, Köln, Demo, Kundgebung, Demonstration
Auch wenn er insgesamt nicht an alte Wahlergebnisse anknüpfen konnte - auf seine Fans in Deutschland kann Erdoğan sich weiter verlassen. Das gefällt vielen nicht. Andere finden wiederum: Mit dem Finger auf Wahlberechtigte in Deutschland zu zeigen, ist der falsche Weg. Von und

Thüringen Monitor

Rechtsextreme Einstellungen konstant

23.05.2023

Thüringen, Erfurt, Stadt, Gebäude, Straße, Menschen
Das Gefühl, abgehängt zu sein, ist in Thüringen einer aktuellen Erhebung zufolge weit verbreitet. Dabei finden populistische und rechtsextreme Einstellungen auf dem Land mehr Zustimmung als in den Städten. Zudem haben Forscher besorgniserregende Befunde festgestellt.

Hamburg

So viele Einbürgerungsanträge wie seit 22 Jahren nicht mehr

23.05.2023

Hamburg, Rathaus, Stadt, Panorama, Senat
Rund 700 Gäste werden zur 58. Einbürgerungsfeier im Hamburger Rathaus erwartet. Sechsmal pro Jahr lädt der Bürgermeister zu solchen Festen ein. Seit Jahren nimmt die Zahl der in Hamburg lebenden Ausländer, die deutsche Staatsbürger werden wollen, zu.

Flucht aus der Ukraine

Jüdische Gemeinden verzeichnen 2022 großen Zulauf

22.05.2023

Juden, Jude, Jüdisch, Stern, Religion, Glaube
Entgegen dem Trend ist die Zahl der Mitglieder in jüdischen Gemeinden in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Es seien auch viele Juden nach Deutschland geflohen.

Türkei-Wahl

Türken in Deutschland stimmen überwiegend für Erdogan

16.05.2023

Demonstration, Türken, Türkei, Köln, Demo, Demokratie, Putsch
Die Wahllokale in Deutschland sind weiter in der Hand Erdoğans. Dass Deutsch-Türken dem Amtsinhaber die Stange halten, hat laut Beobachtern nicht nur historische Gründe. Experten sprechen auch von einer Protesthaltung – wegen Diskriminierungserfahrungen.

Bürgerschaftswahl in Bremen

Höchster Anteil an Wahlberechtigten mit Migrationsgeschichte

11.05.2023

Bremen, Stadt, Panorama, Kirche, Fluss, Schiffe, Ufer
Am Sonntag sind 463.000 Wahlberechtigte aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. Knapp 18 Prozent der Wähler haben eine Migrationsgeschichte - der höchste Anteil im Bundesdurchschnitt. Doch auch die Zahl der Menschen ohne Wahlrecht sind in Bremen hoch.