Rezension

Ressort Rezension in chronologischer Reihenfolge:

Rezension

„Darf ich dich umarmen?“

02.07.2023

Kinderbuch, Sinti, Roma, Romani, Kinder, Buch, Buchcover, Jokesi Club
Das erste deutschsprachige Kinderbuch mit romani und sinti Heldinnen der Afro-Sintizza Tayo Awosusi-Onutor wird von jungen Leser:innen gut angenommen und füllt eine Lücke. Von

„Ich, ein Sachse“

Eine irre Geschichte, ein leiser Autor

05.04.2023

Buch, Cover, Ich ein Sachse, Ullstein, Verlag, Buchcover
Der frühere Polizist und frühere Verbrecher Samuel Meffire erzählt sein „deutsch-deutsches Leben“ - und das hat es in sich. Doch der Autor sorgt sich mehr um den Zustand der Welt als um seine eigene Vergangenheit. Von

Rezension

„Fremd“ – Michel Friedman sehr vertraut

24.11.2022

Fremd, Michel Friedman, Buch, Buchcover, Rezension
Vielfach gilt Michel Friedman als arrogant. Mit „Fremd“ hat der Jurist, Philosoph und Talkmaster eine ungewöhnliche und lesenswerte Autobiografie vorgelegt. Von

Rezension

Schreibt Euch!

11.03.2022

Buch, Wie hättet ihr uns denn gerne, Özlem Topçu, Richard C. Schneider
Özlem Topçu, Tochter von Einwanderern aus der Türkei, und Richard C. Schneider, Mitglied einer Familie von Shoah-Überlebenden, schreiben sich ein Jahr lang Briefe, in denen sie sich über Persönliches und Politisches austauschen. Daraus ist das Buch „Wie hättet ihr uns denn gerne?“ entstanden. Alpay Yalçın hat es für MiGAZIN gelesen. Von

Rezension

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

17.09.2021

Emran Feroz, Buch, Cover, Afghanistan, Der längste Krieg
Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt das aktuelle Buch von Emran Feroz "Der längste Krieg. 20 Jahre 'War on Terror'". Der Autor gibt aber zumindest eine Prognose ab, die Hoffnung macht. Von

Kino

Radikale Demaskierung von Rassismus und Islamfeindlichkeit

16.09.2021

Je suis Karl, Kino, Film, Kinofilm, Rechtsextremismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit
Regisseur Christian Schwochow und Autor Thomas Wendrich erkunden in dem preisgekrönten Film „Je suis Karl“ - ab heute im Kino - das rechte Milieu, das in dem Film hip und attraktiv daherkommt. Am Ende treffen sie das Publikum dort, wo es wirklich schmerzt. Von

Rezension

Europa und die große Migration

10.09.2021

Buchcover, the unsettling europa, migration, europa, buch
Im Buch „The Unsettling of Europe“ beschreibt Geschichtsprofessor Peter Gatrell Wanderungsströme in der Nachkriegszeit. Dahinter stecken ganz unterschiedliche Schicksale. Von

Rezension

Die Rache der Fatma – mit Netflix gegen den türkischen Macho?

28.05.2021

Fatma, Frau, Serie, Türkei, Gewalt, Kopftuch
Die Netflix-Serie "Fatma", hat durch den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Convention eine aktuelle, programmatische Bedeutung erhalten. Denn mit ihr wurde nun eine Figur zur Heldin, die Gewalt gegen Frauen auf harte Weise bestraft. Die Serie erzählt aber auch viel über das Land und die Menschen - sehr viel. Von und

Rezension

Die blaue Mauer

07.05.2021

Die blaue Mauer, Flucht, Migration, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik
Ein Roman über Migration und Exil – eindringlich, bewegend und höchst aktuell. Er beschreibt die Ursachen von Migration, den Weg nach Europa und die Zeit danach - eine Anklageschrift gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Von

Rezension

Eine Streitschrift, die Einsprüche und Gegenargumente weckt

30.04.2021

Vermintes Gelände, Buch, Integration, Migranten, Ausländer, Kultur, Sprache
Integration - Migrationsforscher Stefan Böckler will in seinem neuen Buch „Eine Streitschrift gegen den Mainstream der deutschen Integrationsdebatte“ Annahmen des Mainstreams einer kritischen Überprüfung unterziehen. Von