Birte Mensing

Sicher, aber ohne Perspektive

Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik in der DR Kongo

04.05.2023

Wegen des Bürgerkriegs sind Zehntausende Menschen aus der Zentralafrikanischen Republik in die Demokratische Republik Kongo geflohen. Vor Rebellenangriffen sind sie dort sicher, aber eine wirkliche Perspektive haben sie nicht.

„Eine zweite Lebenschance“

Warum junge Kenianer in Deutschland Krankenpfleger werden wollen

04.04.2023

Weil in Deutschland Fachkräfte fehlen und in Kenia vielen jungen Menschen die Perspektiven, arbeiten Hochschulen aus Nairobi und Koblenz gemeinsam an einer Lösung. Ein erster Schritt ist ein Programm für angehende Pflegeazubis aus Ostafrika.

Kolonialverbrechen

Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs in Ostafrika

23.01.2023

Im Ersten Weltkrieg spannten die Kriegsparteien in ihren Kolonien Hunderttausende Afrikaner als Soldaten und Träger ein. In Kenia starben Zehntausende im Dienst der Briten oder der Deutschen. Der Lokalhistoriker Mwadilo setzt sich für ein würdiges Gedenken ein.

Nach Corona

Ghana zwischen Inflation und Start-up-Spirit

17.01.2023

Die Corona-Pandemie hat den Aufschwung in der Wirtschaft Ghanas ausgebremst. Doch die Zuversicht, dass der Schwung zurückkehrt, ist groß - zum Beispiel bei der Start-up-Initiative „Impact Hub“, der drückenden Inflation zum Trotz.

Glätteisen und Hautaufheller

Wie Schönheitsideale in afrikanischen Ländern wieder diverser werden

12.12.2022

Seit der Kolonialzeit haben Schönheitsstandards des Westens afrikanische Ideale und Traditionen an den Rand gedrängt. Jetzt aber besinnen sich immer mehr Afrikanerinnen auf ihre Wurzeln. In Nigeria hat sich schon viel geändert.

Kleine Schuld, große Last

Warum afrikanische Regierungen beim Klimagipfel Druck machen werden

03.11.2022

Viele afrikanische Länder tragen wenig zur Klimakrise bei – nur vier Prozent der weltweiten Treibhausgase gehen auf ihr Konto – und leiden extrem unter den Folgen. Deswegen sind die Erwartungen an den kommenden Klimagipfel vom 6. bis 18. November in Ägypten hoch.

Ohne Filter

Wie Afrika seine Geschichten selbst in die Hand nimmt

17.10.2022

Die Berichterstattung über Afrika beschränkt sich oft auf wenige Themen und Perspektiven. Das möchte die Initiative „Africa No Filter“ ändern. Geschichten gebe es genug, zum Beispiel über die Zahl von Unternehmerinnen.

Völkerrechtler und UN-Gewächs

UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk nimmt seine Arbeit auf

16.10.2022

An vielen Orten der Welt werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Volker Türks neue Aufgabe ist, dies anzuprangern. Der UN-Veteran, der bisher eher im Stillen gewirkt hat, muss dafür die Öffentlichkeit suchen.

Neue Kämpfe und großes Leid

Krieg im Norden Äthiopiens ohne Ende

21.09.2022

Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in Tigray in Nordäthiopien. Zwischenzeitlich keimte Hoffnung auf ein Ende auf, aber jetzt zeichnet sich eine neue Eskalation ab. Der Leidtragende ist die Bevölkerung. Den Menschen werden der Zugang zur Grundversorgung und Hilfe abgeschnitten.

Die Queen und Afrika

Elizabeth II. hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt

11.09.2022

Nicht die ganze Welt trauert um Queen Elizabeth II. Denn sie hat sich nie für das Unrecht der Kolonialzeit entschuldigt, das auch unter ihrer Regentschaft verübt wurde. Bis zuletzt wurden Menschenrechte höflich ausgeklammert. Auf dem afrikanischen Kontinent nehmen ihr das viele übel - auch nach ihrem Tod.