MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Gründliche Aufklärung gefordert
Polizei erschießt 16-jährigen Senegalesen mit Maschinenpistole
Ein 16-jähriger Senegalese wird in Dortmund von einem Polizisten mit einer Maschinenpistole erschossen. Bei dem Einsatz sind elf Polizeibeamte vor Ort. Notwehr? Ein verhältnismäßiger Einsatz? Polizeigewalt? Nach dem Vorfall mehren sich Forderungen nach einer unabhängigen Aufklärungsstelle.

Deutschland, „Bordell Europas“
Frauenhilfsorganisation fordert Asyl für ausgebeutete Frauen
Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel steigt. Betroffen sind überwiegend Frauen, die zu Prostitution gezwungen werden. Sie werden über Italien nach Deutschland verschleppt. Asyl erhalten sie kaum, kritisiert die Hilfsorganisation Solwodi. Stattdessen werden sie abgeschoben.

Flüchtlingspolitik
EU investiert 171 Millionen Euro in Asyl- und Rückführungssysteme
Die Europäische Union investiert weitere 171 Millionen Euro in Infrastruktur für und gegen Geflüchtete. Mit dem Geld sollen Aufnahmeeinrichtungen und Abschiebungssysteme ausgebaut werden.

„Hilfe zur Selbsthilfe“
Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro gegen Hungerkrise bereit
880 Millionen Euro will die Bundesregierung zur Bekämpfung des Hungers zur Verfügung stellen - vor allem für afrikanische und arabische Länder.

Amtliche Statistik
Zahl der Geburten gestiegen
Im vergangenen Jahr seit 2017 erstmals wieder mehr Kinder zur Welt gekommen. Hauptgrund sei der stabile Arbeitsmarkt und die Corona-Lage. Der Anstieg fiel bei Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft höher aus als bei Frauen ohne deutschen Pass.

Jahresbericht
Mitgliederschwund in jüdischen Gemeinden hält an
Seit dem Hoch im Jahr 2006 verlieren jüdische Gemeinden in Deutschland von Jahr zu Jahr Mitglieder. 2021 wurden knapp 92.000 Mitglieder gezählt. Das sind rund 3.2000 weniger als im Vorjahr.

US-Bericht
Journalismus in Afghanistan im Überlebenskampf
Medien und Journalisten in Afghanistan kämpfen seit dem Abzug westlicher Truppen vor einem Jahr um ihr Überleben. Das zeigt ein US-Bericht. Danach leiden Medienschaffende nicht nur unter den Taliban-Beschränkungen, sondern auch aufgrund der wirtschaftlichen Lage im Land. Experten fordern Aufnahme fliehender Journalisten.

„Kinderrechtskatastrophe“
Das Leid der Kinder in Afghanistan
In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.

Studie
Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern
Betriebe, in denen ausländische Arbeitskräfte arbeiten, stellen auch Geflüchtete ein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Studienautoren sprechen von einem Erfahrungsvorsprung.

Hartz-IV-Studie
Herr Yıldırım wird schärfer sanktioniert als Herr Bergmann
Menschen mit „ausländischen“ Namen werden bei mangelnder Hartz-IV-Mitwirkung schärfer sanktioniert als Langzeitarbeitslose mit „deutschen“ Namen. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Siegen. Die Studienautoren sprechen von de facto Diskriminierung.

Welten-Wandlerin
Georg-Büchner-Preis 2022 geht an Emine Sevgi Özdamar
Auszeichnung für eine Wandlerin zwischen mehreren Welten: Einen Tag vor ihrem 76. Geburtstag bekam die in der Türkei geborene Schriftstellerin und Schauspielerin Emine Sevgi Özdamar den Georg-Büchner-Preis zugesprochen.

documenta
Algerisches Kollektiv rechtfertigt umstrittene Zeichnungen
Das algerische Kollektiv hat die auf der documenta unter Antisemitismus-Verdacht stehenden Zeichnungen verteidigt. Sie zeigten Kritik an der israelischen Besatzung in Palästina und richteten sich nicht gegen Juden. Die Gleichsetzung mit Antisemitismus sei falsch.