MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

„Schweinetreff“
Bombendrohungen waren nicht „islamistisch“, sondern Spaß
Die Polizei gelingt ein Ermittlungserfolg im Fall Hunderter Bombendrohungen. Die Beschuldigten versetzen Menschen aus Freude in Angst und Schrecken. Um die Aufmerksamkeit zu verstärken, geben sie den Drohungen einen „islamistischen“ Anschein. Von Karsten Frerichs

Migration
Erfolgsgeschichten aus der Provinz
Geflüchtete brauchen in Deutschland oft Jahre, um anzukommen. Schneller geht es, wenn Ehrenamtler die Integration unterstützen. Wie im kleinen Ort Horst in Schleswig-Holstein. Hier koordinieren zwei geflüchtete Frauen das Ankommen der Menschen. Von Gitta Schröder

Abschlusserklärung
EU und Afrika planen engere Zusammenarbeit in der Flüchtlingspolitik
Zwei Tage lang haben europäische und afrikanische Staaten über die Zusammenarbeit beraten. Ein Schwerpunkt lag auf der Migrationspolitik – von der Bekämpfung sog. „irregulärer“ Migration bis zum Ausbau legaler Wege. Manche Punkte dürften eher symbolischer Natur sein.

Wie Europa mit den Rechten umgeht
Lehren für die deutsche Brandmauer
Wie soll man umgehen mit rechtsextremen Parteien? Diese Frage stellt sich in vielen europäischen Ländern. Mehrere Konzepte wurden bereits erprobt. Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten: bekämpfen oder einbinden. Welche hat funktioniert – und welche nicht? Von Christoph Driessen

Häusliche Gewalt
BKA-Lagebild: Steigende Risiken für Frauen mit und ohne deutschen Pass
Häusliche Gewalt nimmt weiter zu – mehr als ein Drittel der Betroffenen hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Das Lagebild zeigt deutliche Belastungen in migrantischen Familien, während rechtliche Hürden zusätzliche Risiken schaffen.

„Christianismus“
Studie: Islamfeindlichkeit beruht auf Fremdenhass
Wer regelmäßig in die Kirche geht, ist laut Studie nicht islamfeindlicher als andere. Was wirklich hinter Vorurteilen steckt – und wie Rechtspopulisten das Thema nutzen.

Rechtsruck bei Labour
Großbritannien plant härtesten Asylumbau seit Jahrzehnten
Großbritannien plant eine Asylreform nach dänischem Vorbild. Wer ankommt, soll kaum noch Rechte haben. Die Sozialdemokraten übernehmen die Rhetorik der Rechten. Kritiker warnen. Von Jan Mies und Steffen Trumpf

Hunderte Vermisste
Bootsunglück vor Malaysia mit vielen toten Geflüchteten
Bootsunglücke mit Geflüchteten passieren nicht nur im Mittelmeer. Auch zwischen Malaysia und Thailand läuft derzeit eine großangelegte Suche. Die Zahl der Toten steigt – und mehr als 200 Menschen werden noch vermisst.

Studie
Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten
Daten aus fast zwei Jahrzehnten zeigt: Wer beruflich absteigt, wählt signifikant öfter Rechtspopulisten. Forschern zufolge spielt „Fremdenfeindlichkeit“ aber nur eine untergeordnete Rolle.

Studie
Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland
Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Netflix-Doku
Wie Haftbefehl zur Identifikationsfigur der migrantischen Arbeiterkinder wurde
In einer vieldiskutierten Netflix-Doku stellt Rapper Haftbefehl schonungslos seine Selbstzerstörung zur Schau. Das sorgt bei vielen für Entsetzen. Doch in der migrantischen Bubble bleibt er ein Held. Von Taylan Gökalp

Schulderklärung
Kirchen nach der NS-Zeit: „Wir klagen uns an“
80 Jahre ist die Stuttgarter Schulderklärung alt. Protestanten bekannten sich darin zur kirchlichen Mitverantwortung für NS-Verbrechen. Historiker kritisieren „Leerstellen“ in dem Dokument – denn der Massenmord an den Juden wurde verschwiegen. Von Marcus Mockler




Bei Amazon kaufen!












