MiGAZIN-Liste
Bücher-Bestseller
Die Bestseller* auf dem deutschen Buch-Markt zu den Themenschwerpunkten Flucht, Migration, Integration, Ausgrenzung und Rechtsextremismus.
Kalenderwoche 7/2019
Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist

- Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling, u.a.
- Ullstein Hardcover; Auflage: 10. (6. April 2018)
- Gebundene Ausgabe: 400 Seiten

Unorthodox

- Deborah Feldman
- btb Verlag (19. Juni 2017)
- Taschenbuch: 384 Seiten

Wer wir sein könnten. Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht

- Robert Habeck
- Kiepenheuer&Witsch (8. Oktober 2018)
- Gebundene Ausgabe: 128 Seiten

Desintegriert euch!

- Max Czollek
- Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 6 (20. August 2018)
- Gebundene Ausgabe: 208 Seiten

Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

- Reni Eddo-Lodge
- Tropen; Auflage: 1. (31. Januar 2019)
- Broschiert

Das Integrationsparadox. Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt

- Aladin El-Mafaalani
- KiWi-Paperback (16. August 2018)
- Broschiert: 240 Seiten

Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte

- Hasnain Kazim
- Penguin Verlag (25. April 2018)
- Taschenbuch: 272 Seiten

The Hate U Give

- Angie Thomas
- cbj (24. Juli 2017)
- Gebundene Ausgabe: 512 Seiten

Integriert doch erst mal uns! - Eine Streitschrift für den Osten

- Petra Köpping
- Ch. Links Verlag; Auflage: 1., Auflage 2018 (5. September 2018)
- Taschenbuch: 208 Seiten

Haymatland. Wie wollen wir zusammenleben?

- Dunja Hayali
- Ullstein Hardcover; Auflage: 1. (12. Oktober 2018)
- Gebundene Ausgabe: 160 Seiten

Krieg. Stell dir vor, er wäre hier

- Janne Teller
- dtv Verlagsgesellschaft (1. August 2013)
- Taschenbuch: 64 Seiten

exit RACISM. rassismuskritisch denken lernen

- Tupoka Ogette
- Unrast Verlag; Auflage: 4 (4. Dezember 2018)
- Taschenbuch: 136 Seiten

Das falsche Leben. Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

- Hans-Joachim Maaz
- C.H.Beck; Auflage: 4 (23. Januar 2018)
- Taschenbuch: 256 Seiten

Ihr Scheinheiligen! Doppelmoral und falsche Toleranz - Die Parallelwelt der Deutschtürken und die Deutschen

- Tuba Sarica
- Heyne Verlag (14. Mai 2018)
- Broschiert: 224 Seiten

Farbenblind

- Trevor Noah
- Karl Blessing Verlag (6. März 2017)
- Gebundene Ausgabe: 336 Seiten

Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus

- Noah Sow
- Books on Demand; Auflage: 1 (15. Februar 2018)
- Taschenbuch: 344 Seiten

Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle. Reden gegen das Vergessen

- Michael Köhlmeier
- dtv Verlagsgesellschaft (30. November 2018)
- Taschenbuch: 96 Seiten

Inside Islam. Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird

- Constantin Schreiber
- Econ; Auflage: 7. (28. März 2017)
- Broschiert: 256 Seiten

Faschismus. Eine Warnung

- Madeleine Albright
- DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage: 4 (6. August 2018)
- Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

Zwischen mir und der Welt

- Ta-Nehisi Coates
- FISCHER Taschenbuch; Auflage: 2 (24. August 2017)
- Taschenbuch: 240 Seiten

Ich bin eure Stimme: Das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam und gegen Gewalt und Versklavung kämpft

- Nadia Murad
- Knaur HC (31. Oktober 2017)
- Gebundene Ausgabe: 376 Seiten

Alles oder Nix. Bei uns sagt man, die Welt gehört dir

- Xatar
- Riva (12. Oktober 2015)
- Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

Gegen Judenhass

- Oliver Polak
- Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (2. Oktober 2018)
- Taschenbuch: 127 Seiten

Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein

- Wolfgang Engler, Jana Hensel
- Aufbau Verlag; Auflage: 4. (14. September 2018)
- Gebundene Ausgabe: 288 Seiten

Der fremde Deutsche. Leben zwischen den Kulturen

- Umeswaran Arunagirinathan
- Konkret Literatur (1. November 2017)
- Taschenbuch: 144 Seiten

Eine Frage der Moral. Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen

- Anatol Stefanowitsch
- Duden; Auflage: 1 (12. März 2018)
- Taschenbuch: 64 Seiten

Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern

- Aeham Ahmad
- S. FISCHER; Auflage: 4 (5. Oktober 2017)
- Gebundene Ausgabe: 368 Seiten

Nach Europa! Das junge Afrika auf dem Weg zum alten Kontinent

- Stephen Smith
- Edition.fotoTAPETA Berlin (1. Oktober 2018)
- Taschenbuch: 244 Seiten

Mit Rechten reden. Ein Leitfaden

- Per Leo, Maximilian Steinbeis, Daniel-Pascal Zorn
- Klett-Cotta; Auflage: 5. Druckaufl. (14. November 2017)
- Broschiert: 183 Seiten

Haltung. Ein Essay gegen das Lautsein

- Mely Kiyak
- Duden; Auflage: 1 (1. Oktober 2018)
- Gebundene Ausgabe: 64 Seiten

Der neu-deutsche Antisemit. Gehören Juden heute zu Deutschland? Eine persönliche Analyse

- Arye Sharuz Shalicar
- Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; Auflage: 1 (1. September 2018)
- Taschenbuch: 164 Seiten

Das deutsche Krokodil. Meine Geschichte

- Ijoma Mangold
- Rowohlt Buchverlag; Auflage: 7. (18. August 2017)
- Gebundene Ausgabe: 352 Seiten

Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft

- Aleida Assmann
- Picus Verlag; Auflage: 1 (17. September 2018)
- Gebundene Ausgabe: 108 Seiten

Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert

- Isolde Charim
- Paul Zsolnay Verlag; Auflage: 3 (12. März 2018)
- Gebundene Ausgabe: 224 Seiten

Kritik der schwarzen Vernunft

- Achille Mbembe
- Suhrkamp Verlag; Auflage: 2 (6. März 2017)
- Taschenbuch: 332 Seiten

Der Zerfall der Demokratie. Wie der Populismus den Rechtsstaat bedroht

- Yascha Mounk
- Droemer HC (1. Februar 2018)
- Gebundene Ausgabe: 352 Seiten

Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten

- Prinz Asfa-Wossen Asserate
- Ullstein Taschenbuch; Auflage: 2. (10. August 2018)
- Taschenbuch: 224 Seiten

Über die Toleranz

- Voltaire
- Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (6. April 2015)
- Taschenbuch: 200 Seiten

Ein deutsches Mädchen. Mein Leben in einer Neonazi-Familie

- Heidi Benneckenstein
- Tropen; Auflage: 5. Druckaufl. (4. März 2018)
- Broschiert: 252 Seiten

Wir können nicht allen helfen. Ein Grüner über Integration und die Grenzen der Belastbarkeit

- Boris Palmer
- Siedler Verlag; Auflage: 4 (7. August 2017)
- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Eure Heimat ist unser Albtraum

- Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
- Ullstein fünf (22. Februar 2019)
- Gebundene Ausgabe

Das Netzwerk der Identitären. Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten

- Andreas Speit
- Ch. Links Verlag; Auflage: 1., Auflage 2018 (4. Oktober 2018)
- Taschenbuch: 264 Seiten

Denken in einer schlechten Welt

- Geoffroy de Lagasnerie
- Matthes & Seitz Berlin; Auflage: 1. (18. April 2018)
- Taschenbuch: 120 Seiten

Gauland. Die Rache des alten Mannes

- Olaf Sundermeyer
- C.H.Beck; Auflage: 2., durchgesehene (25. Oktober 2018)
- Taschenbuch: 176 Seiten

Vom kleinen und großen Widerstand. Gedanken zu Zeit und Unzeit

- Heribert Prantl
- Süddeutsche Zeitung (29. September 2018)
- Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

Auf Jesu Spuren. Eine Wanderung durch Israel und Palästina

- Nils Straatmann
- Malik (1. September 2017)
- Broschiert: 304 Seiten

Die Angst vor den anderen. Ein Essay über Migration und Panikmache

- Zygmunt Bauman
- Suhrkamp Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (11. September 2016)
- Taschenbuch: 125 Seiten

Nichts ist, wie es scheint. Über Verschwörungstheorien

- Michael Butter
- Suhrkamp Verlag; Auflage: Originalausgabe (11. März 2018)
- Broschiert: 271 Seiten

Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört

- Daniel Ullrich
- Riva (11. September 2017)
- Gebundene Ausgabe: 288 Seiten

Die sortierte Gesellschaft. Zur Kritik der Identitätspolitik

- Johannes Richardt
- Novo Argumente Verlag; Auflage: 1 (13. Juni 2018)
- Taschenbuch: 194 Seiten

Letzte Aktualisierung: 10.2.2019
*MiGAZIN-Bestseller werden nach einem von MiGAZIN entwickelten Algorithmus ermittelt. Datengrundlage ist die Rangliste der meistverkauften Bücher bei Amazon. Ausgeschlossen sind Autoren, Bücher und Verlage, die offen rechtsextremes Gedankengut und Vorurteile propagieren und verbreiten sowie Bücher, die weitere Kriterien in diesem Sinne erfüllen. Ausgeschlossen sind außerdem Schulbücher, Kochbücher, Comics, Bildbände, Reiseführer sowie Kinder- und Jugendbücher, soweit sie über diese Zielgruppen nicht hinausgehen und nicht auch Erwachsene erreichen.
Sollten Sie Fehler finden, ein Buch vermissen oder eine Anregung haben, freuen wir uns über einen Hinweis an redaktion@migazin.de. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.