MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Ermittlung gegen Polizisten
Einsatzberichte manipuliert? Razzia zuvorgekommen? Kein Rassismus?
Im Zuge der Ermittlungen gegen Frankfurter Polizisten wegen Gewaltanwendung wird geprüft, ob Berichte nachträglich verändert wurden – die Opfer waren unter anderem Syrer und Algerier. Die Staatsanwaltschaft sieht bislang kein rassistisches Motiv. Beobachter haben Zweifel.

Untersuchungsausschuss
Todesfahrer von Magdeburg: Kritik am Islam brachte Asyl
Seine Kritik am Islam und der Herrscherfamilie in Saudi-Arabien öffnete dem Weihnachtsmarkt-Todesfahrer die Tür für eine längere Perspektive in Deutschland. Was passierte vor dem Angriff in Magdeburg – und welche Motivation hatte der Täter?

„Signal der Schande“
Bayers Innenminister feiert Asylbilanz als Erfolg
Bayern Innenminister feiert Rekordabschiebungen und sinkende Asylzahlen – doch der Rückgang hat wenig mit deutscher Politik zu tun, sondern mit dem Machtwechsel in Syrien. Der Flüchtlingsrat spricht von „Schande“.

Acht-Punkte-Plan
SPD-Abgeordnete schlagen „Stadtbild“-Gipfel vor
Nach seiner ersten „Stadtbild“-Äußerung hat Kanzler Merz erst nachgelegt und nach zunehmender Kritik eine Konkretisierung nachgeschoben. Das reicht nicht aus, finden einige in der SPD. Sie fordern einen Gipfel – und legen einen Acht-Punkte-Plan vor.

Aktivrente
Länger arbeiten? Für viele Migranten keine Option
Die geplante „Aktivrente“ soll Senioren zum Weiterarbeiten motivieren. Doch viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden davon kaum profitieren – sie verdienen weniger und oft schon vor dem Rentenalter erschöpft. Nur eine Reform für Besserverdiener?

„Wem gehörst du?“
Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen
Wie kommt die „Stadtbild“-Debatte bei Migranten an? Viele sind nicht wirklich überrascht, denn sie kennen solche Aussagen aus dem Alltag. Und haben interessante Techniken entwickelt, damit umzugehen. Von Christoph Driessen

Schwieriger Widerstand
Trumps Politik trifft nicht weiße Menschen am schlimmsten
Gegen das Vorgehen des US-Präsidenten Trump formiert sich Widerstand, zuletzt demonstrierten Millionen Menschen gegen ihn. Doch die Opposition hat Schwierigkeiten. Am schlimmsten trifft es nicht weiße Menschen. Von Konrad Ege

„Unverhältnismäßig“
Schweiz will Asylsuchenden alle Auslandsreisen verbieten
Die Schweiz will die Reisefreiheit für Asylsuchende stark einschränken. Sie geht noch weiter als Nachbarländer wie Deutschland. Für Ukrainer gilt erneut eine Sonderregel. UNHCR kritisiert die Maßnahmen.

Studie
Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten
Daten aus fast zwei Jahrzehnten zeigt: Wer beruflich absteigt, wählt signifikant öfter Rechtspopulisten. Forschern zufolge spielt „Fremdenfeindlichkeit“ aber nur eine untergeordnete Rolle.

Studie
Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland
Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Schulderklärung
Kirchen nach der NS-Zeit: „Wir klagen uns an“
80 Jahre ist die Stuttgarter Schulderklärung alt. Protestanten bekannten sich darin zur kirchlichen Mitverantwortung für NS-Verbrechen. Historiker kritisieren „Leerstellen“ in dem Dokument – denn der Massenmord an den Juden wurde verschwiegen. Von Marcus Mockler

„Amrum“ im Kino
Die AfD schwingt mit
In seinem neuen Film verarbeitet Fatih Akın die Kindheitserinnerungen seines Freundes Hark Bohm. „Amrum“ erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Nordseeinsel. Dort gibt es Nazis – aber der Schrecken von Front und Lagern scheint sehr weit weg. Von Anke Sterneborg
 
 
 
  
  
  
  
  
 


 Bei Amazon kaufen!
Bei Amazon kaufen!















 Wird geladen …
 Wird geladen …