Jens Bayer-Gimm

Geflüchtete helfen Deutschen

Geben ist besser als nehmen

04.04.2023

Hilfsbedürftig zu sein, ist ihre Sache nicht. Eine Gruppe von Geflüchteten im Rhein-Main-Gebiet hilft Obdachlosen oder Alten. Ihre Erfahrung: Helfen stiftet Sinn und lässt einheimisch werden.

Hanauer Initiative Ferhat Unvar

„Sie sollen nicht umsonst gestorben sein“

16.02.2023

Am 19. Februar vor drei Jahren erschoss ein Mann in Hanau neun Migranten, seine Mutter und sich selbst. Der Schrecken ist vor Ort noch spürbar. Eine betroffene Mutter hat ihren Schmerz in eine Kraft für andere verwandelt.

NSU 2.0-Prozess vor Abschluss

Einzeltätertheorie überzeugt Opfer nicht

13.11.2022

Die Drohschreiben mit der Unterschrift „NSU 2.0“ verbreiteten zweieinhalb Jahre lang unter den Adressaten Angst und Schrecken. Nach neun Monaten Verhandlung vor Gericht wird am Donnerstag das Urteil gegen den Angeklagten erwartet.

Flughafenseelsorge

„Nicht allein in der Fremde!“

18.10.2022

Hier begegnen sich täglich Zehntausende Menschen vieler Nationen und Religionen: am größten deutschen Flughafen Frankfurt am Main. Mitten im Trubel gibt es eine Oase der Ruhe, die Flughafenseelsorge. Sie nimmt Anteil an Höhen und Tiefen des Lebens.

Oberlandesgericht

Soldat Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

17.07.2022

Der Bundeswehroffizier Franco A. hatte sich heimlich Waffen beschafft, eine zweite Identität als Asylbewerber angenommen und Anschlagsvorhaben notiert. Er wollte nach Überzeugung des Gerichts Politiker oder Vertreter der Zivilgesellschaft töten.

„Staatsgefährdende Gewalttat“

Prozess gegen Oberleutnant und „syrischen Flüchtling“ Franco A. vor Abschluss

03.07.2022

Die Festnahme des Offiziers Franco A. erregte 2017 großes Aufsehen. Er hatte sich unerlaubt Waffen beschafft und eine zweite Identität als Asylbewerber zugelegt - mutmaßlich, um Terroranschläge zu verüben. Ein bizarrer Gerichtsfall steht vor dem Abschluss.

Rache

Jüdisches Museum Frankfurt erzählt von jüdischem Widerstandsgeist

21.03.2022

Über den schillernden Begriff der Rache hat erstmals das Jüdische Museum Frankfurt am Main eine Ausstellung konzipiert. Der Gang durch die jüdische Kulturgeschichte stellt antisemitische Fantasien vor, aber auch den Widerstandsgeist von Juden.

Hanau

„Der Anschlag ist allgegenwärtig“

18.02.2022

Am 19. Februar vor zwei Jahren erschoss ein Mann in Hanau neun ausländisch gelesene Menschen, seine Mutter und sich selbst. Die Staatsanwaltschaften haben ihre Ermittlungen beendet. Doch die seelischen Wunden in Hanau sind noch nicht verheilt.

„NSU 2.0“-Prozess

Angeklagter: Polizei schiebt mir Schuld zu, um von sich abzulenken

17.02.2022

Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte alle Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurückgewiesen. Die Polizei habe in ihm einen nützlichen Idioten gefunden, um von eigenen Reihen abzulenken, behauptete er. Die Mails seien von Polizisten verfasst worden.

Eisbrecher im Dialog mit Muslimen

Das Deutsche Islamforum kommt nach 20 Jahren an einen Wendepunkt

03.09.2021

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 standen Muslime weithin unter Terrorverdacht. Ein Gesprächskreis hat in Deutschland die Verständigung zwischen Muslimen, Kirchen und Staat in Gang gebracht. Nach 20 Jahren steht eine Transformation bevor.