Es braucht keine unkritische „Winnetou“-Verherrlichung, sondern die Bereitschaft, sich mit den eigenen kolonialen Fantasien auseinanderzusetzen. Von Berthe Obermanns
NichtWeiße sind Zielpersonen von Rassismus, aber er ist das Problem der Mehrheitsgesellschaft. Trotzdem wird Rassismus nicht auf der Agenda dieser Gesellschaft stehen, wenn NichtWeiße ihn nicht dort platzieren. Von Miriam Rosenlehner
100.000 Ukrainer lernen in Integrationskursen Deutsch, verkündet das Bamf stolz. Dabei sind wir es, die Lehrkräfte, die in Krisenzeiten schnell und flexibel reagieren - und ein paar Ideen haben, wie es noch besser ginge. Von Christiane Carstensen
Immer wieder wird behauptet, Seenotrettung habe einen Pull-Effekt, rege also mehr Menschen zur Migration an. Ein kritischer Blick auf die Theorie dahinter. Von Sarah Spasiano
Hanybal ist bekannter Gangsta-Rapper aus Frankfurt am Main. In seiner aktuellen Single „Abolish Frontex“ solidarisiert er sich mit Menschen auf der Flucht. Doch er ist nicht der Einzige – Eine Spurensuche im deutschsprachigen (Gangsta-)Rap. Von Lukas Geisler
Demokraten meinen, gegen radikale Mitbewerber bessere Chancen zu haben, als gegen moderatere. Das ist ein Spiel mit dem Feuer: siehe AfD - oder FDP. Von Sven Bensmann
Sexualisierte Gewalt wird in Kriegen bewusst als Waffe eingesetzt. Es reicht nicht aus, diese Verbrechen zu ahnden. Für nachhaltigen Frieden braucht es einen strukturellen Wandel. Von Berthe Obermanns
Medien gelten als „vierte Gewalt“. Diese Gewalt berichtet seit Anfang an negativ und stereotypisch über Arbeitsmigrant:innen. Ein kritischer Blick auf den strukturellen Rassismus in den Medien. Von Kien Nghi Ha
Die Grenzen des Sag- und Denkbaren sind wieder einmal ein Stück verschoben – diesmal in the UK! Das Land, das das tat, für das wir heute China kritisieren. Von Sven Bensmann
Inflation und Rohstoffknappheit überschatten in diesem Hitzesommer andere Nachrichten – auch die nicht abreißenden Geschehnisse in den EU-Grenzregionen bleiben weitestgehend unbeachtet. Eine Einordnung. Von Lukas Geisler