Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch

Miriam Rosenlehner

Miriam Rosenlehner ist Politikwissenschaftlerin und Lehrerin an einer Schule mit internationaler Schülerschaft. Das Thema Rassismus begleitet sie als Afrodeutsche bereits ein Leben lang persönlich und seit 25 Jahren auch in der Theorie. Rosenlehner, Jahrgang 1974, lebt und arbeitet in Bayern. Ihr Buch ‚Was uns Rassismus nimmt‘ stieg in der MiGAZIN-Bestsellerliste auf Platz 8 ein.

Ansichten & Aussichten

Mehr als eine Deutschstunde

06.12.2023

Ist es Heim- oder Fernweh, wenn Schüler Sehnsucht nach ihrem Haus in der Türkei haben? Und wer entscheidet das? Was Pädagog:innen können müssen, um die postmigrantische Gesellschaft zu unterrichten.

Ansichten & Aussichten

Nette Leute

19.09.2023

Die ganze weiße Welt an Bord: Urlaubsgespräche auf ein paar schwimmenden Metern - mit Christina, der Frau eines Policeofficers aus Florida, mit Brexit-Briten und einem Pärchen aus einem Deutschland ohne Ausländer.

Ansichten & Aussichten

Caren 3 – Community

06.08.2023

Die Kraft von Gemeinschaft. Wie Widerstand gegen Rassismus im Gerichtsprozess gegen Every Blackman schließlich gelang.

Ansichten & Aussichten

Caren 2 – Die rassistische Infrastruktur

05.07.2023

Die Beteiligten vor Gericht: Caren, eine weiße Frau, und Every, ein Schwarzer Mann. Das Motiv, Rassismus, bleibt unbesprechbar. Zweiter Akt.

Ansichten & Aussichten

Caren

02.05.2023

Die Beteiligten vor Gericht: Caren, weine weiße Frau, und Every, ein Schwarzer Mann. Das Motiv, Rassismus, sollte man nicht sagen. Erster Akt.

Ansichten & Aussichten

So nicht! Rassismus als Abiturthema

27.03.2023

Der neue Lehrplan in Baden-Württemberg ignoriert den Rat der Fachleute und macht ein Buch, in dem das N-Wort über 100-mal verwendet wird, zur Abi-Pflichtlektüre. Ausbaden werden es die Schulen.

Ansichten & Aussichten

Safer Spaces – Störe meine Kreise nicht!

26.02.2023

Normpersonen leben in einem permanenten Safe Space. Safer Spaces von Nichtnormpersonen lehnen sie aber ab. Sie fühlen sich ausgeschlossen. Dabei geht es dort einfach mal nicht um sie.

Ansichten & Aussichten

Ist das Rassismus?

29.01.2023

81 Prozent der Befragten des „Nationalen Rassismusmonitors“ glauben, dass man unabsichtlich rassistisch sein kann. 52 Prozent halten das für kein Problem.

Ansichten & Aussichten

Eine Weihnachtsgeschichte

18.12.2022

Christlich-abendländische Flüchtlingspolitik? Die Weihnachtszeit eignet sich besonders, unsere Werte mit unseren Handlungen zu vergleichen.

Ansichten & Aussichten

Cancel Culture – Wem nützt es?

09.11.2022

Cancel Culture ist heute ein Kampfbegriff der Rechten - und ihre Propagandastrategie geht auf. Verlierer sind die Zielpersonen. Sie sitzen auch in deutschen Klassenzimmern.