Musikhören while black
Wie Rassismus Lebensäußerungen NichtWeißer sanktioniert
10.08.2022
Wer auf sein Schwarzsein aufmerksam macht, es vielleicht noch feiert, statt daran zu leiden oder zu versuchen, es zu verstecken, zeigt Widerstand. Von Miriam Rosenlehner
Exklusiv aus dem Buch
„Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch.“
14.07.2022
„Heutzutage ist der Begriff Black Lives Matter in aller Munde – und das ist gut so“, schreibt Michaela Dudley in ihrem Buch „Race Relations“. Doch hilft das im Alltag - im 21. Jahrhundert? MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Von Michaela Dudley
„Schwarze Adler“
Doku über Schwarze Fußballer erhält einen Civis-Medienpreis
06.06.2022
Ein Dokumentarfilm über Schwarze Fußballer in der deutschen Nationalmannschaft hat den Hauptpreis des Europäischen Civis-Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt gewonnen.
„Fridays for Furture“
Migrationsexperte plädiert für Gelassenheit im Umgang mit Dreadlocks
25.03.2022
Darf eine weiße Frau Dreadlocks tragen, die ursprünglich ein Symbol des Widerstands von Schwarzen waren? „Fridays for Future“ sagt: Nein. Migrationsforscher Aladin El-Mafaalani mahnt mehr Gelassenheit an, Diskussionen über Rassismus seien aber überfällig. Die Betroffene sucht das Gespräch.
„Kulturelle Aneignung“
Musikerin wegen Dreadlocks von „Fridays for Future“ ausgeladen
24.03.2022
Die Klimaschutzbewegung „Fridays für Future“ hat eine gebuchte Musikerin ausgeladen, weil sie Dreadlocks trägt. Begründung: Bei weißen Menschen sei das eine Form der kulturellen Aneignung. „Fridays for Future“ ruderte inzwischen zurück, hält an der Absage aber fest.
Selbstbewusste Locken
Alltagsrassismus: Warum Afrohaare auch politisch sind
21.03.2022
21. März 2022, Internationaler Tag gegen Rassismus - immer noch sehen sich viele Schwarze Frauen gezwungen, ihre Haare verstecken oder sie chemisch glätten zu müssen, um sich einem westlichen Schönheitsideal anzupassen. Doch vor allem Jüngere wollen das nicht mehr. Das hat auch viel mit Selbstermächtigung zu tun. Von Imke Plesch
Diversität in Ufa-Filmen
People of Color vor der Kamera unterrepräsentiert
09.03.2022
Frauen, People of Color, Menschen mit Behinderung sowie Lesben und Schwule sind im Vergleich zur gesellschaftlichen Realität vor der Kamera unterrepräsentiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der Ufa-Filmgesellschaft.
UNHCR
Kein Anzeichen für rassistische Zurückweisungen von Flüchtlingen
04.03.2022
Entgegen zahlreicher Augenzeugen- und Betroffenenberichten in sozialen Medien sieht der deutsche UN-Sprecher Melzer keine Anzeichen für rassistische Zurückweisungen von Flüchtenden aus der Ukraine. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung indes fordert Aufnahme aller Schutzsuchenden – unabhängig vom Pass.
USA
Biden nominiert erste Afro-Amerikanerin für Oberstes Gericht
28.02.2022
In den USA gilt die Besetzung des Obersten Gerichtes als eine der wichtigsten Richtungsentscheidungen des amtierenden Präsidenten. Erstmals hat Joe Biden jetzt eine afro-amerikanische Richterin nominiert. Von Konrad Ege
Schwarze von Flucht abgehalten
Faeser sagt Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge zu
27.02.2022
Bundesinnenministerin Faeser hat Flüchtlingen aus der Ukraine „jede mögliche Unterstützung“ zugesagt. UN-Angaben zufolge sind bereits 368.000 Menschen auf der Flucht, bis zu vier Millionen könnten es werden. Augenzeugenberichten zufolge werden Schwarze von der Flucht abgehalten. EU-Innenkommissarin will sogenannte Massenzustrom-Richtlinie aktivieren.