Rechtsruck bei Jugendlichen
Auf Bestürzung folgt Ursachenforschung
21.10.2024

Der Rechtsruck von Jugendlichen ist besorgniserregend. Ansätze, die das Verhalten von Erstwählern erklären, gibt es viele, doch sie vernachlässigen die Bedeutung der Bildungsinstitutionen. Von Ferihan Yeşil
Nebenan
SPD in der CDU angekommen
14.10.2024

Die SPD hat eine neue Liebe: die „arbeitende Mitte“ – die Sandburgbauer. Alle anderen hungern. Wer unter der 10-Prozent-Hürde bleibt, fliegt – nicht im Privatjet. Von Sven Bensmann
„Sankt Florian“ hilft nicht
Migrationspolitik braucht Pragmatismus
10.10.2024

In der Migrationspolitik gibt es einen Überbietungswettbewerb um die härtesten Maßnahmen. Es wird das Blaue vom Himmel versprochen. Das hilft nicht. Wir brauchen Maß und Mitte. Von Ulrich Kober
Brandmuster
Schwelbrand
08.10.2024

Ob in Form von Anschlägen, absichtlich gelegt oder die Folge eines technischen Defekts – Brände in Geflüchtetenunterkünften sind ein wiederkehrendes Phänomen in Deutschland. Aber wie reden wir eigentlich über Feuer? Von Joel Schülin
Mutter aller Probleme
Antimigrantische Reflexe
03.10.2024

Wir erleben einen massiven gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck. Alle migrationsfeindlichen Reflexe zünden gerade – getrieben von der AfD, willig umgesetzt vom Rest. Ein paar Gedanken. Von David Galanopoulos
Rezension
„Da passiert etwas, was gefährlich ist – wir müssen etwas tun!“
03.10.2024

Das Buch zum Trialog-Projekt mit Schüler:innen der Palästinenserin Jouanna Hassoun und des Juden Shai Hoffmann, ist aktuell ein unermesslich großer Beitrag – trotz seinen Schwächen. Ein dialogischer Kontrapunkt zur gesellschaftlichen Lagerbildung und Gewinnung von Emotionskompetenz. Von Rosa Fava
Nebenan
Grünendämmerung
30.09.2024

Die Angst vor der AfD stürzt unsere Demokratie in eine Ochlokratie. Mit dabei sind die Grünen – nur noch eine FDP mit Schamgefühl. Höchste Zeit also für etwas Neues, etwas Linksgrünes. Von Sven Bensmann
Nebenan
Parteiendämmerung
16.09.2024

Die „Blockparteien“ und die „Lügenpresse“ sind so weit nach rechts gerückt, dass die AfD inzwischen ziemlich mittig erscheint. Die Grenzen sind ja schon dicht. Fehlt nur noch die Mauer. Von Sven Bensmann
Eine Wutschrift
Flutwelle des Rechtsradikalismus
11.09.2024
Seit Solingen ist Sippenhaft wieder forderbar – aber nur für „Nicht-Deutsche“. Als gebe es nichts Besseres zu tun, beispielsweise die Rettung unserer Demokratie – vor seinen Feinden. Ich bin wütend. Von Birgit Knoll
Ansichten & Aussichten
Verabschieden wir uns?
09.09.2024

In einer Gesellschaft, die immer mehr nach rechts driftet, ziehen viele stille Konsequenzen. Über Fluchtpläne in marginalisierten Communities. Von Miriam Rosenlehner