Birgit Knoll

Birgit Knoll hat Pädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt studiert und sich während des Studiums mit interkulturellen Thematiken, Rassismus und Rechtsextremismus auseinandergesetzt. Ihre Diplomarbeit thematisierte die Friedenserziehung in Israel nach einem entsprechenden Auslandsaufenthalt in der jüdisch-arabischen Kooperative Neve Shalom/Wahat-al-Salam. Seit 2013 ist sie in der Inklusionsarbeit an Schulen beschäftigt und seit 2016 in der Arbeit mit afghanischen Geflüchteten ehrenamtlich engagiert.

Es lebe die Selektion

Integrationserfolge von Ukrainern und Syrern in Medien

27.02.2023

Ukrainische Kinder lernen schnell Deutsch. Das tun geflüchtete Kinder aus anderen Ländern auch. Darüber berichten Medien aber kaum. Das wirkt sich auf die Aufnahmebereitschaft aus.

Rechtsaußen

CDU klaut „geistiges Eigentum“ der AfD

13.02.2023

Der geplante „Asylgipfel“ wirft seine Schatten voraus. Auch auf Kreistagsebene wird debattiert. Rechte in Land- und Kreistagen jedweder Couleur wittern ihre Chance - so auch die CDU im Kreistag Wetzlar.

Neue Geflüchtetenunterkunft

Landrat zeigt Verständnis für rechte Krawallmacher

05.02.2023

In Grevesmühlen/Upah soll trotz lautstarken Protesten eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Der Landrat bekundet Verständnis mit den „Besorgten“ - und zündelt gefährlich.

EU-Massenfluchtrichtlinie

Rassistisch motivierte Ungleichbehandlung

01.02.2023

Während wir uns bei ukrainischen Geflüchteten liebevoll sogar um die Zusammenführung mit Haustieren gekümmert haben, lassen wir Geflüchtete aus anderen Ländern viele Jahre auf die Zusammenführung mit ihren Kindern, Eltern und Geschwistern warten.