Dänemark

Teilhabechancen erhöhen statt „Ghetto-Gesetz“

14.04.2021

Samy Charchira, Islam, Muslime, MiGAZIN, Wohlfahrtspflege
Dänemark will mit einem Gesetz Parallelgesellschaften entgegenwirken. Das ist richtig und wichtig. Das „Ghetto-Gesetz“ schießt aber zum Teil weit über das Ziel hinaus. Von

Ramadan und Corona

Neues Jahr, selbe Schallplatte

13.04.2021

Ali Baş, NRW, Die Grünen, Politik, Muslime, MiGAZIN
Für Millionen Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Eigentlich eine schöne Zeit, wenn nicht schon wieder so viele Zeigefinger in Richtung Muslime zeigen würden.

Silence is complicity

Medien über den anti-asiatischen Terroranschlag in Atlanta

12.04.2021

Kien Nghi Ha, Asien, asiaten, rassismus, kulturwissenschaftler
Haben Sie in den Nachrichten vom Massenmord an zumeist ostasiatischen Frauen durch den Amoklauf eines Weißen Mannes in Atlanta gelesen oder gehört? Nein? Ich zunächst auch nicht. Und das ist das Problem. Von

Flüchtlingspolitik

Deutschland muss Vorreiterrolle einnehmen

09.04.2021

Lars Castellucci, Migration, Integration, SPD, Bundestag, Politik
Während in Deutschland 250 Kommunen Hilfe zusagen, warten in Griechenland 15.500 Menschen auf genau diese Hilfe. Bei der Suche nach Lösungen können wir eins nicht: warten. Von und

Buchauszug

Todesopfer rechter Gewalt und der Kampf um Anerkennung

09.04.2021

Zwischen der Zahl amtlich erfasster Todesopfer rechtsextremer Gewalt und Zahlen unabhängiger Stellen klafft eine große Lücke. Der Streit um die Deutungshoheit ist auch ein Kampf um Anerkennung. Von und

Wo stehen wir?

50-Jahre Bürgerbewegung der Sinti und Roma

08.04.2021

Romeo Franz, Europa, Politik, Sinti, Roma, Romno
Heute vor 50 Jahren trafen sich Vertreter von Sinti und Roma, um für ihre Rechte zu streiten. Sie haben viel erreicht, es gibt aber noch viel zu tun – vor allem für die Bundesregierung. Von und

Von Neukölln in den Bundestag

„Wir sehen uns nicht mehr“

07.04.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Heute verteilt er Flyer und macht sich Gedanken über Politik - und wie sie funktioniert. Von

Nebenan

Nächstenliebe á la Union

06.04.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die Koalition diskutiert eine neue Strafnorm, die gruppenbezogene Beleidigungen erfassen soll - allerdings nur Gruppen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. Also Muslime nicht, Asiaten nicht, Frauen nicht... Von

Dichertränen

So Lebet Wohl

25.03.2021

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
Unsere Vorfahren opferten ihre Gesundheit für diesen kalten und seltsamen Ort hier. Und dennoch. Der Dichter sprach: Man möchte uns leider in diesem Land nicht haben. Der Abschied naht. Von

Sprachhintergrund

Perfekte Ausrüstung am Ende des Weges

24.03.2021

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund
Ich weiß nicht, welche Fortbildungen in Ihrer Branche aktuell Priorität haben, aber Digitalisierung ist wahrscheinlich vorne mit dabei. Bei uns von den Deutschkursen nicht so. Von