Türkische Befindlichkeiten
Im Jahr vor der großen Wahl
02.08.2022
Im Jahr vor der großen Wahl in der Türkei, eine Reise von Ankara nach Adana und zurück. Doch wieder sollte die Zeit nicht reichen, um dieses rätselhafte Land zu verstehen - Farben, Tönen, Menschen, ihre Geschichten, krasse Gegensätze.
Songbook Anatoliens
Zum UNESCO-Jahr Yunus Emre
19.11.2021
Das Jahr 2021 hat UNESCO Yunus Emre gewidmet, ein Derwisch und Poet, dessen Mystik sich im religiösen Kontext des Islam auf anatolischem Boden entwickelte. Hierzulande ist er kaum bekannt - weil auch Vorurteile im Spiel sind.
60 Jahre Anwerbeabkommen
Die aus Anatolien kamen…
22.10.2021
Alle zehn Jahre feiern wir das Anwerbeabkommen mit der Türkei. Und immer noch steht der Begriff „Anatolien“, als Synonym für Unbildung und Rückständigkeit - mit welchen Folgen? Ein Augenzeugenbericht von jemandem, der selbst im „Gastarbeiterzug“ nach Deutschland saß.
Rezension
Die Rache der Fatma – mit Netflix gegen den türkischen Macho?
28.05.2021
Die Netflix-Serie "Fatma", hat durch den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Convention eine aktuelle, programmatische Bedeutung erhalten. Denn mit ihr wurde nun eine Figur zur Heldin, die Gewalt gegen Frauen auf harte Weise bestraft. Die Serie erzählt aber auch viel über das Land und die Menschen - sehr viel.
Netflix Serie
Bir Baskadır – Die türkische Gesellschaft beim Therapeuten
04.12.2020
Es ist komplizierter und vieles ist anders, liebe Türkeifreunde und Polit-Experten. Einfach anders als das einfältige Türkei-Bild, das ihr uns zu oft aus engsten Blickwinkeln, mit Vorurteilen statt Kenntnissen gefüttert serviert. Guckt bitte die neue Netflix-Serie "Bir Baskadır"!
Im Angesicht des Krieges
Türkisch-syrische Grenzregion zwischen Hilfsbereitschaft und Ratlosigkeit
02.03.2020
In der türkischen Stadt Hatay stammt ein Drittel der Halbmillionenstadt aus Syrien. Und immer mehr Menschen drängen an die Grenze. Die militärische Eskalation hält die Menschen in Atem, dennoch leben sie ihren Alltag – mit Ängsten, Sorgen und Freuden. Ein Bericht aus der Region
„Einmal den Louvre besuchen...“
Hasan zeigt das Leben in griechischen Flüchtlingslagern
07.02.2020
Tausende Geflüchtete harren in Griechenland in überfüllten und unhygienischen Lagern in winteruntauglichen Unterkünften aus. Darunter auch Hasan, der Archäologiestudent aus Mossul. Er hat MiGAZIN durch die Lager geführt.