Elif Yakac, Jahrgang 1986, hat Politikwissenschaften und Islamwissenschaften an der Ruhr Universität Bochum studiert. Seit 2019 promoviert sie in Politikwissenschaften am IMIS in Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Staat-Verband-Beziehung, muslimische Wohlfahrtsarbeit und Flüchtlingsarbeit. Seit April 2020 ist sie Promotionsstipendiatin des Avicenna-Studienwerks. Heute lebt sie mit ihrer Familie in München und engagiert sich in der Jugend- und Frauenarbeit.
Das Kölner Modellprojekt „Muezzinruf“ stößt auch in München auf Interesse. Es gibt nur einen Haken: Die Stadt hat vor einigen Jahren Moscheen in der Innenstadt schließen lassen.
Unsere Diskussionen werden bestimmt von Schubladen. Wer was sagen darf und welche Wirkung das Gesagte entfaltet, hängt von der Person ab. Das müssen wir ändern.
In Bayern will die Landesregierung bestimmen, was im Islamunterricht gelehrt werden soll. Als muslimische Mutter mit drei Kindern empfinde ich das als höchst beunruhigend.