Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Sprachhintergrund

Christiane Carstensen

Christiane Carstensen, geb. am 05.08.1968 in Frankfurt, von Haus aus Soziologin, war viele Jahre als DaZ-Dozentin in Integrationskursen tätig und später als Einrichtungsleitung eines Sprachinstituts in Bielefeld. Sie ist Gründungsmitglied und Geschäftsführerin des BVIB e.V Berufsverband – für Integrations- und Berufssprachkurse. Im BVIB e.V. sind Lehrkräfte und Träger organisiert, die in BAMF geförderten Deutschkursen für Erwachsene tätig sind. Eigene mühevolle Alpha-Erfahrungen als gescheiterte Sinologie-Studentin in Taiwan sind vorhanden.

Sprachhintergrund

Und wer hat´s gemacht?

08.09.2022

100.000 Ukrainer lernen in Integrationskursen Deutsch, verkündet das Bamf stolz. Dabei sind wir es, die Lehrkräfte, die in Krisenzeiten schnell und flexibel reagieren - und ein paar Ideen haben, wie es noch besser ginge.

Sprachhintergrund

Mit Berufen spielt man nicht!

28.06.2022

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hebt und senkt die Zulassungsvoraussetzungen für das Personal in Sprachkursen irrlichternd und willkürlich nach eigenem tagesaktuellen Bedarf. Das geht nicht.

Sprachhintergrund

Keine Sprachkurs-Kapazitäten für ukrainische Geflüchtete?

31.03.2022

Wir hören und lesen gerade überall, dass es nicht genügend Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete gibt. Irritierend, denn die Kapazitäten stehen zur Verfügung.

Sprachhintergrund

Seht zu, wo Ihr bleibt

26.01.2022

Wir arbeiten in den Integrations- und Berufssprachkursen in einem Bildungsbereich, der nur so tut, als ob er einer wäre. Ob das System hat?

Sprachhintergrund

Den Fisch zu Ende putzen

15.11.2021

Das Forschungszentrum des Bamf hat eine Studie „Digitales Lehren und Lernen im Integrationskurs - Herausforderungen und Potenziale aus der Sicht der Lehrkräfte“ vorgelegt, deren Fazit allenfalls ein erster Aufschlag sein kann.

Sprachhintergrund

Digital literacy – das bedeutet Zeit, Zeit, Zeit, Zeit.

05.05.2021

Um nicht alphabetisierte Menschen fit für die digitale Teilhabe zu machen, braucht es Zeit und gut geplanten Unterricht. Bezahlte Vor- und Nachbereitungszeit sind aber immer noch die offenen Flanken der Integrationskurse.

Sprachhintergrund

Perfekte Ausrüstung am Ende des Weges

24.03.2021

Ich weiß nicht, welche Fortbildungen in Ihrer Branche aktuell Priorität haben, aber Digitalisierung ist wahrscheinlich vorne mit dabei. Bei uns von den Deutschkursen nicht so.

Sprachhintergrund

Bitte nicht vergessen…

24.02.2021

Lehrer sollen im Corona-Impfverfahren mitgedacht werden. Das ist gut. Ich hoffe nur, dass Integrationskurs-Lehrer mitgedacht und nicht schon wieder vergessen werden.

Sprachhintergrund

Gekniffen

21.01.2021

Still und leise wurden über den Jahreswechsel die Finanzhilfen für die Integrations- und Berufssprachkurse gekürzt. Wer dachte, 2020 würde hart, kennt 2021 noch nicht.

Sprachhintergrund

Licht und Schatten in Integrationskursen

26.11.2020

Der Bund hat schnell auf die Corona-Herausforderungen reagiert. Menschen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Dennoch fallen einige von ihnen durchs Raster.