Ein paar Gedanken
Beileidstourismus in Hanau
20.02.2022

Starke Reden, große Versprechen, Fotos mit Opfern. Warum sahen so viele Politiker in Hanau aus wie Beileidstouristen? Ein paar Gedanken. Von Ekrem Şenol
Institut-Befund
Rassismus in deutschen Behörden keine Ausnahme, sondern Norm
16.02.2022
Rassistische Vorstellungen innerhalb der Polizei, in Jobcentern und Gesundheitsbehörden sind einer Studie zufolge keine Ausnahme, sondern strukturell eingebettet. Die Bevölkerung werde nach Herkunft, Religion und Kultur klassifiziert.
Erdoğan-Gedicht
Böhmermann scheitert vor Bundesverfassungsgericht
11.02.2022
Seine „Schmähkritik“ gegen Erdoğan zog 2016 eine Staatsaffäre nach sich, Gerichte verboten Teile des Werks. Nun ist der Satiriker Jan Böhmermann vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Eine Rassismus-Diskussion löste das Gedicht nicht aus.
Rassismus
Böhmermann-Gedicht bleibt verboten. Gut so.
10.02.2022

Das Bundesverfassungsgericht hat Böhmermanns Erdoğan-Gedicht abgeschmettert. Warum das gut ist und was dieses Gedicht über den Umgang unserer Gesellschaft mit Rassismus sagt. Von Ekrem Şenol
Video empört Netz
Polizei und Medien machen aus Rassismus-Angriff einen Corona-Streit
09.02.2022
Eine 17-jährige Berlinerin wird in der Öffentlichkeit von mehreren Personen rassistisch beleidigt und ins Krankenhaus geschlagen. Die Polizei gibt das Geschehen falsch wieder. Medien berichten von einem Corona-Masken-Streit.
Rassismus, Verantwortung & Solidarität
Sami Omars Beitrag zur antirassistischen Bildungsarbeit
07.02.2022
MiGAZIN-Kolumnist Sami Omar ist im Alter von 43 Jahren gestorben. Wir trauern um einen besonderen Menschen und eine wichtige Stimme im deutschsprachigen Integrations- und Antirassismus-Diskurs. Ein Rückblick auf sein verdienstvolles und zu früh abgebrochenes Lebenswerk. Von Philipp Seitzer
Gewalt & Rassismus
Weitere Verdachtsfälle von Rechtsextremismus bei sächsischen Polizei
07.02.2022
Körperverletzung gegen Ausländer, Diskriminierung und „fremdenfeindliche“ Beleidigung von Asylsuchenden, Teilnahme an illegalen Corona-Demos. Diese Polizisten-Delikte und mehr führt die sächsische Landesregierung in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken auf.
Racial Profiling
Gericht: Kontrolle aufgrund der Hautfarbe rechtswidrig
03.02.2022
Eine polizeiliche Personenkontrolle verstößt gegen das Grundgesetz, wenn sie aufgrund der Hautfarbe erfolgt. Das hat das Verwaltungsgericht Dresden entschieden. Geklagt hatte ein Mann, der es satthatte, von der Polizei immer wieder anlasslos kontrolliert zu werden.
Historiker
Länder gehen verschieden mit Kolonialdenkmalen um
02.02.2022
In Italien, Spanien, Portugal oder in Deutschland stehen bis heute Denkmäler, die an die Kolonialzeit erinnern. Der Umgang mit ihnen ist unterschiedlich. Der Historiker Fechner sieht in ihnen eine pädagogische Chance. Von Phillipp Saure
Gebaut nach der NS-Verfolgung
Eigenheimen von Porajmos-Überlebenden droht Zwangspfändung
01.02.2022
„Child Survivor“ werden sie heute genannt: Kinder, die den Holocaust überlebten. Die Eltern von Gisela Z. und ihre Geschwister waren fünf lange Jahre der NS-Verfolgung im besetzten Polen ausgesetzt, nun müssen die Nachkommen um die Zwangspfändung der eigenhändig errichteten Wohnstätten in Augsburg fürchten. Von Maria Anna Willer