Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Ärztemangel
09.10.2013
Deutsche brauchen sich zumindest bis 2025 keine Sorgen über die ärztliche Versorgung zu machen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor. Grund ist unter anderem die Einwanderung aus dem Ausland.
Der Triebtäter
08.10.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn nun, da ich diese Zeilen schreibe, nähert sich das Jubiläum eines verhängnisvollen Tages der deutschen, ja weltweiten Geschichtsschreibung, dessen wir jährlich am Tag der Deutschen Einheit gedenken.
Von Sven BensmannSachsen
08.10.2013
Immer mehr sächsische Schüler lernen Polnisch und Tschechisch in der Schule. Kultusministerin Kurth ist erfreut über diese Entwicklung. Aufgrund der wirtschaftlichen Beziehungen zu Polen und Tschechien hätten diese Schüler in Zukunft einen Vorteil.
Bades Meinung
07.10.2013
Der Migrationsforscher und MiGAZIN-Kolumnist Klaus J. Bade hat den Rat für Migration (RfM) vor rund 15 Jahren mitbegründet. Er ist einer der drei Initiatoren des Offenen Briefes des RfM zur institutionellen Reform der Integrationspolitik auf Bundesebene. Klaus J. Bade kommentiert für MiGAZIN den aktuellen Stand der öffentlichen Debatte zu diesem Thema.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeTheater
07.10.2013
Das dokumentarische Theaterstück "Die Asyl-Monologe" erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden, ein "Nein" nie als Antwort akzeptiert und unter aussichtslosen Bedingungen immer weiter gemacht haben.
Von Jamal TuschickIntegrationspolitik
04.10.2013
Die Forderung des Rates für Migration, die Zuständigkeit für die Integrationspolitik vom Innenministerium in das Arbeits- und Sozialministerium zu verlagern, findet Zustimmung bei den Grünen und der Linkspartei. Nur die Union ist dagegen.
Servus, Bosporus!
04.10.2013
Früher war Cornelia Reinauer die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Seit einigen Jahren lebt sie in Istanbul. Von Jenny Becker
Interview
04.10.2013
Der Sammelband „InderKinder – über das Aufwachsen und Leben in Deutschland“ erzählt erstmals die Geschichte indischer Migranten. Herausgeberin und Migrationsforscherin Urmila Goel und Menschenrechtsaktivistin Nivedita Prasad im Gespräch. Von Thembi Wolfram
Online-Petition
02.10.2013
Ein Tag nach der Veröffentlichung der Online-Petition des Rats für Migration finden sich immer mehr Unterstützer einer Neugestaltung der Integrationspolitik. Farhad Dilmaghani, Vorsitzender von DeutschPlus e.V., gehört zu den Erstunterzeichnern. Im Interview mit dem MiGAZIN spricht er über seine Beweggründe und bestehende Herausforderungen einer künftigen Bundesregierung in der Migrations- und Integrationspolitik.
Von Hakan DemirTag der Offenen Moschee
02.10.2013
Zum 17. Mal laden Moscheen bundesweit am 3. Oktober zum Tag der offenen Moschee ein. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher spannende und interessante Führungen, Vorträge und Ausstellungen - nur das Motto ändert sich jährlich.