Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Keine Zeit zum Ausruhen

Europäisches Asylsystem braucht weitere Reformen

15.08.2013

Zehn von 28 Mitgliedstaaten der EU nehmen 90% der Asylsuchenden auf. Länder wie Malta und Zypern sind hoffnungslos überfordert. Deshalb ist Dublin II überholt und politisch nicht mehr zu verantworten, schreibt Europaabgeordnete Nadja Hirsch (FDP) in ihrem MiGAZIN Gastbeitrag. Sie fordert die Einführung eines Europäischen Verteilungsschlüssels. Von Nadja Hirsch

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (13/15)

Schutz vor Diskriminierung

15.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Diskriminierung

Ausländerpolitik in den 80ern (7/9)

„Wir haben eine Ballung der Ausländerkinder in den Klassen, die nicht notwendig ist.“

15.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Burkhard Hirsch (FDP)

Replik auf Serap Güler

Migranten nicht für dumm verkaufen? – Ja, bitte!

14.08.2013

Serap Güler (CDU), Landtagsabgeordnete in NRW, schrieb im MiGAZIN, die CDU hätte die Grünen bei integrationspolitischen Fragen überholt. Belit Onay (Die Grünen), Landtagsabgeordneter in Niedersachsen, sieht das anders und hält dagegen: Von Belit Onay

Ausländerpolitik in den 80ern (6/9)

„Die Zuwanderung kann immer nur in dem Rahmen stattfinden, der von der Assimilierungskraft einer Nation gesteckt wird.“

14.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Carl-Dieter Spranger (CSU)

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (12/15)

Beratungsstruktur für binationale Paare

14.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Beratungsstruktur für binationale Paare

Der Triebtäter

Maro Temm

13.08.2013

Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen - allerdings bleibt das einzig Heiße weiterhin die Außentemperatur. Lassen Sie uns darum die Sommerpause dafür nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: Ungarn. Von

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (11/15)

Lebenssituation binationaler Paare

13.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Binationale Paare

Ausländerpolitik in den 80ern (5/9)

„Vorurteile nehmen in unserer Zeit sehr leicht den Charakter von Glaubenswerten an.“

13.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Hugo Brandt (SPD)

Ausländerpolitik in den 80ern (4/9)

„Es ist einfacher, über Integration zu reden, als selber in einem Türkenviertel zu wohnen.“

12.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Bundesinnenminister Gerhart Rudolf Baum (FDP)