Vor 40 Jahren

Gedenken an ersten offiziellen rassistischen Mord nach 1945

24.08.2020

Vor 40 Jahren starben zwei vietnamesischen Flüchtlinge infolge eines rassistisch motivierten Brandanschlags auf eine Flüchtlingsunterkunft. Am Samstag haben in Hamburg 200 Menschen daran erinnert. Sie fordern seit Jahren erfolglos die Umbenennung der Straße am Tatort.

Umstrittene Einsätze

Demonstrationen gegen Polizeigewalt in Düsseldorf und Hamburg

24.08.2020

Gegen umstrittene Polizeieinsätze in Düsseldorf und Hamburg gegen zwei 15-Jährige haben mehrere hundert Menschen demonstriert. Die Teilnehmer fordern Bekämpfung von Polizeigewalt und Rassismus.

„Weltgeschichte“

Berliner M-Straße wird umbenannt

24.08.2020

Die Berliner M-Straße soll in Zukunft Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen. Anti-Rassismus-Initiativen begrüßten die Umbenennung. Anton Wilhelm Amo war der erste Schwarze Gelehrte an einer deutschen Universität.

Defragmentiert

Die Ungetrösteten

23.08.2020

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
Was bedeutet es für eine Weißdeutsche, darüber zu lesen, dass People of Color in Polizeigewahrsam sterben? Was macht es mit ihnen und was macht es mit People of Color? Von

Interview mit Visar Morina

„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“

20.08.2020

Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.

Romani Perspectives

Roma- und Sinti-Sauce für 88 Cent

20.08.2020

Nadine Mena Michollek, Kolumne, Migazin, Sinti, Roma
Als der Lebensmittelhersteller „Knorr“ bekannt gab, dass er seine „Zigeunersauce“ umbenennt, gab es viel Kritik. Ich als Romni finde die Umbenennung überfällig. Von

Rassismus

Berlin will Umbenennung von Straßen mit Kolonial-Namen erleichtern

20.08.2020

In Berlin soll die Umbenennung von Straßennamen erleichtert werden, wenn der Name koloniales Unrecht heroisiert oder verharmlost. Nach dem Willen des Berliner Anthropologen Duane Jethro ist die Berliner "Mohrenstraße" ein Beispiel dafür.

Hessen

Kommission soll Strukturen der Polizei überprüfen

19.08.2020

Eine unabhängige Kommission soll im Hinblick auf die mit "NSU 2.0" unterzeichneten Drohmails die Strukturen der hessischen Polizei überprüfen. Das 14-köpfige Gremium soll Empfehlungen aussprechen und ein neues Leitbild formulieren.

Kino

Rassistisches Mobbing oder psychische Störung?

19.08.2020

In Visar Morinas packendem Psychodrama "Exil" fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht. Der Zuschauer entwickelt während des Films ganz feine Antennen für rassistische Frequenzen. Von

Rassismus

Call me by my name!

17.08.2020

Gülseren Sengezer, Journalistin, Film, Kino, Filmemacherin, Schweden
Welcher Alexander oder welche Annegret wird beim ersten Kennenlernen gefragt, ob er Alex oder Anni genannt werden dürfe? Ich wurde ständig gefragt, ob ich einen Spitznamen hätte. „Gülseren“ sei zu lang." Von