Framing Halle
Über verkürzte Darstellungen und übersehene Opfer
09.10.2021
Politik und Medien erinnern an den Halle-Anschlag – allerdings mit auffälligen Einschränkungen auf die antisemitische Motivation des Täters. Dass er maßgeblich auch aus islamfeindlichen Motiven handelte, wird ausgeblendet.
Rassismus tötet! …weiterhin
Hanaus offene Fragen verweisen auf andere Unbeantwortete
03.03.2021
Die Versäumnisse in Hanau erinnern mich an eine Reihe weiterer ungeklärter Verbrechen. Die sich daraus ergebenden Fragen und Unterlassungen deuten auf einen tief sitzenden strukturellen Rassismus hin.
Rezension zum Wochenende
Einspruch! …ernst nehmen
19.02.2021
Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Ingrid Brodnig gibt in ihrem neuen Buch gute Antworten auf diese Frage. Ihr geht es um nachhaltigen Erfolg und nicht um sinnlose Rededuelle.
Rezension
Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus.
03.04.2020
Wie agieren rechte Netzwerke im Internet? Welche Plattformen und Strategien nutzen sie? "Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus" von Karolin Schwarz bietet einen sehr guten Einstieg in die Thematik und ist ein entschiedenes #MustRead.
Hanau
Wenn die rassistische Saat aufgeht…
02.03.2020
Der mörderische Anschlag von Hanau hat gezeigt, wie aus Worten Taten werden. Wer immer noch nicht glauben will, dass Rassismus tötet und dieses Töten in einer feindseligen Stimmung wahrscheinlicher wird, wird sich der Erkenntnis auch jetzt verweigern. Denn zum Rassismus gehört seit jeher die Rassismusleugnung. Ein Gastbeitrag
Mustafa Alptuğ Sözen
Der Held von der Frankfurter Ostendstraße
26.11.2018
Mustafa Alptuğ Sözen hat eine Rettungsaktion an der S-Bahnhof Ostendstraße nicht überlebt. Sein tragischer Tod schlug hohe Wellen, aus mehreren Gründen. Prof. Dr. Sabine Schiffer fasst zusammen.
Critical und Incorrect
Der Vergleich hinkt – und zwar gewaltig
16.03.2017
Nazi-Vergleiche haben Hochkonjunktur - befördert durch den türkischen Präsidenten Erdoğan. Der Gleichsetzungsversuch verbietet sich jedoch und lenkt vom eigentlichen Thema ab. Viel interessanter wäre eine inhaltliche Debatte über das geplante Präsidialsystem. von Sabine Schiffer
Filmtipp zum Wochenende
Er ist wieder da – und – er ist anders
13.11.2015
Er ist wieder da: Rasend bösartige Satire nach Bestsellervorlage, in der Adolf Hitler 70 Jahre nach seinem Tod Deutschland zurückerobern will. Sabine Schiffer hat sich nicht nur den Film angeschaut, sie hat auch das Buch zum Film gelesen.
Self-Empowerment
Migranten endlich auch in der Hochschulpolitik aktiv
06.08.2015
Obwohl die Zahl der Studierenden mit dem sogenannten Migrationshintergrund an den deutschen Hochschulen steigt, sind sie in den Studierendenausschüssen und -parlamenten kaum vertreten. Das ändert sich langsam aber sicher. Von Dr. Sabine Schiffer
Perspektivwechsel
Bekenntnisse eines Schleppers
23.04.2015
Die Verantwortlichen für die Flüchtlingskatastrophe im Mitelmeer mit mehreren hundert Toten, waren schnell ausgemacht. Das Böse hat seit dem einen Namen: Schlepper, die aus Geldgier Flüchtlinge in den Tod treiben. Ob die Schlepper das genauso sehen wie wir? Sabine Schiffer wagt einen Perspektivwechsel.