Flüchtende aus der Ukraine
Solidarität und Schutz nur für „weiße“ Menschen?
01.03.2022
Angesicht des Krieges gegen die Ukraine geht eine Welle der Solidarität durch Europa. Leider hat sie einen „rassistischen Beigeschmack“. Offenbar gelten Menschenrechte nur für blonde, blauäugige Menschen.
Spahn-Logik
Familienbesuche in der Heimat für Corona verantwortlich
26.05.2021
Gesundheitsminister Spahn macht Reiserückkehrer aus der Türkei und der Balkanregion zu Sündenböcken für die Corona-Pandemie - und ignoriert das Versagen der Politik.
Rassismus in Jura-Fachzeitschrift
Zum Teufel mit den „redaktionellen Grundsätzen“
18.02.2021
Ausgerechnet die NZA, eine juristische Fachzeitschrift, hat einen zutiefst rassistischen „Kommentar“ veröffentlicht - von einem Verfassungsrechtler. Jetzt fordern Jurist:innen Aufarbeitung rassistischer Strukturen.
Ein Jahr „neues“ AsylbLG
Zweifel an Verfassungskonformität
25.09.2020
Vor gut einem Jahr wurden Ansprüche nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingeschränkt. Ein Rückblick auf die Rechtsprechung bundesdeutscher Sozialgerichte zeigt: Es bestehen Zweifel an der Verfassungskonformität vieler Leistungskürzungen.
Interview mit Initiatoren
Petition gegen rassistisches Stadtwappen in Stuttgart-Möhringen
03.07.2020
Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung wird auch in Deutschland verstärkt über Rassismus diskutiert. Das ist auch dringend erforderlich, sagen die Initiatoren einer Petition, die sich gegen rassistische Darstellungen stellen.
Innenministerkonferenz
Nichts rechtfertigt Abschiebungen nach Syrien
15.06.2020
Auf der bevorstehenden Innenministerkonferenz wird wieder über Abschiebungen nach Syrien beraten. Dabei ist die menschenrechtliche und humanitäre Lage in Syrien nach wie vor äußerst volatil.
Push-Backs an EU-Außengrenzen
Wissenschaftlicher Dienst stärkt Rechte von Geflüchteten
21.04.2020
Immer mehr Geflüchteten wird der Zugang zu einem fairen Asylverfahren in Europa durch sogenannte „Push“ oder auch „Pull-Back“ Operationen verwehrt. Nun hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags gleich in zwei Ausarbeitungen das Recht von Geflüchteten gestärkt.
Arbeitsmarkt
Warum ist ein Sprachzertifikat mehr wert als eine ausländische Muttersprache?
05.11.2018
Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund übernehmen wichtige Zusatzaufgaben im beruflichen Alltag - sie sind Übersetzer, Kulturvermittler und Vorbilder im Sinne einer gelungenen Integration. Leider werden diese Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt aber immer noch kaum anerkannt.