EU-Flüchtlingspolitik

Vernichtender Bericht über Pushback-Vorwürfe gegen Frontex

29.07.2021

Frontex, Demo, Demonstration, EU, Grenzschutz, Küstenschutz
Monatelang hat das EU-Parlament untersucht, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war. Das Ergebnis: Nein. Der jetzt vorliegende Bericht ist dennoch vernichtend - in doppelter Hinsicht. Von

70 Jahre Flüchtlingskonvention

Lehren der Geschichte in Vergessenheit geraten

28.07.2021

Heiko Kauffmann, Menschenrechte, Pro Asyl, Flüchtlinge, MiGAZIN
Die Genfer Flüchtlingskonvention war vor 70 Jahren eine Antwort auf die Nazi-Barbarei und Weltkriege. Heute ist ein Ende von Flucht nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Zahl steigt und Flüchtlinge werden ihrer Rechte beraubt. Von

„Palandt“, „Schönfelder“ & Co.

Verlag beendet Ehrung von Nazis auf juristischen Standardwerken

28.07.2021

„Palandt“ und „Schönfelder“ gehören zu den Standardwerken juristischer Fachliteratur und sind nach NSDAP-Mitgliedern benannt. Jetzt, mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, will der Verlag diese Nazi-Ehrung beenden. Von

Nebenan

Die Ahrweiler-Verschwörung

27.07.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wer schamlos ist, dem kommt so eine Flutkatastrophe gelegen. Man kann Rettungskräften den Weg versperren, Lügen verbreiten und so tun, als würde man helfen. Apropos, kennen Sie Nàsis? Von

Gott aus dem Häuschen

Vertane Großchance im Kampf gegen Antisemitismus

26.07.2021

Kürzlich nahm das "Kulturforum Görlitzer Synagoge" seinen Betrieb auf. Workshops, Kongresse, Lesungen und Konzerte wird es geben in dem ehemaligen jüdischen Gotteshaus – Gebete nur gelegentlich. Ein blamables Zeichen deutscher Kleingeistigkeit. Von

Essay

BIPoC – Der Elefant im Raum

15.07.2021

Kien Nghi Ha, Asien, asiaten, rassismus, kulturwissenschaftler
BIPoC bürgert sich zunehmend ein. Dabei kann er als dreigeteilter „fake umbrella term“ keine Lösung anbieten. Der PoC-Begriff ist besser. Er widersetzt sich dem rassistischen Teile-und-Herrsche-Prinzip. Von

Nebenan

Endlich wieder Frieden in Afghanistan

13.07.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Endlich. Der Krieg an der deutsch-afghanischen Grenze ist zu Ende - ein triumphaler Erfolg für Demokratie, Menschenrechte und die Ortskräfte. Von

Fallstricke

Widersprüche der interkommunalen Solidarität

08.07.2021

Kien Nghi Ha, Asien, asiaten, rassismus, kulturwissenschaftler
Eine heikle Frage: Warum haben große Teile der anti-rassistischen Bewegung den „Black, Indigenous, People of Color“-Ansatz ((BIPoC) kritiklos übernommen? Ein näherer Blick lohnt sich - trotz der Risiken. Von

Von Neukölln in den Bundestag

„Ich weiß, dass ich dafür nicht den Kreativpreis erhalten werde.“

05.07.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf, diesmal von seinen Praktika – und worum es nicht geht. Von

Romani Perspectives

Rufe von Sinti:zze und Rom:nja gehen verloren

01.07.2021

Nadine Mena Michollek, Kolumne, Migazin, Sinti, Roma
Polizeieinsatz, der Rom Stanislav Tomáš stirbt - ähnlich wie George Floyd. Niemanden interessiert's. Erstmals liegt in Deutschland ein Bericht über Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja vor. Niemanden interessiert's. Von