Kino
Radikale Demaskierung von Rassismus und Islamfeindlichkeit
16.09.2021
Regisseur Christian Schwochow und Autor Thomas Wendrich erkunden in dem preisgekrönten Film „Je suis Karl“ - ab heute im Kino - das rechte Milieu, das in dem Film hip und attraktiv daherkommt. Am Ende treffen sie das Publikum dort, wo es wirklich schmerzt. Von Sascha Westphal
Kontroverse
WDR stoppt vorerst Moderation von „Quarks“ durch Nemi El-Hassan
15.09.2021
Kaum vorgestellt, setzt der WDR nun die geplante „Quarks“-Moderation durch Nemi El-Hassan aus. Sie hatte 2014 an einer israelfeindlichen Demo teilgenommen. Auch der Zentralrat der Juden äußert Bedenken gegen die Moderatorin. Im Netz wird kontrovers diskutiert.
Schwarzer radikal
Wenn Feminismus in Diskriminierung umschlägt
02.09.2021
Die Feministin Alice Schwarzer will keine Männer aus Afghanistan aufnehmen – ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention und Fortsetzung ihrer islamfeindlichen Tradition. Von Jürg Müller-Muralt
Trendumkehr?
Zahl der islamfeindlichen Straftaten deutlich gesunken
09.08.2021
Übergriffe auf Menschen islamischen Glaubens und Moscheen sind nach Zahlen des Bundesinnenministeriums zwischen April und Juni zurückgegangen. Für die Innenexpertin der Linksfraktion ist es aber zu früh, um von einer Trendumkehr zu sprechen.
Rassismus und Diskriminierung
Bundesweites Meldeportal für Islamfeindlichkeit gestartet
24.06.2021
In Deutschland leben Schätzungen zufolge über fünf Millionen Muslime. Viele von ihnen sind im Alltag rassistischen Ressentiments, Diskriminierungen und Übergriffen ausgesetzt. Ein bundesweites Portal will solche Vorfälle nun systematisch erfassen.
Erstes Quartal 2021
Zahl der Angriffe auf Muslime und Moscheen deutlich gesunken
28.05.2021
Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe hat sich nach offizieller Statistik im ersten Quartal 2021 mehr als halbiert. Die Linksfraktion zweifelt aber an einer Trendwende und verweist auf zu erwartende Nachmeldungen.
Nahost-Konflikt
Offener Brief von Juden und Muslimen „Wir lassen uns nicht trennen“
21.05.2021
Muslimische und jüdische Institutionen in Deutschland haben sich in einem offenen Brief gegen anti-muslimischen Rassismus und Antisemitismus gewandt. Die jüdisch-muslimischen Freundschaften ließen sich nicht auf den Nahost-Konflikt reduzieren.
PI-News
Verfassungsschutz beobachtet islamfeindlichen Blog
03.05.2021
Das islamfeindliche Blog „PI-News“ wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Die Behörde stuft die Seite inzwischen als „erwiesen extremistisch“ ein.
Nachruf
Zum Tod von Nina Mühe
30.03.2021
Wir, die Mitglieder des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM), trauern um unsere hochgeschätzte Kollegin Nina Mühe, die am vergangenen Freitag im Alter von 48 Jahren verstorben ist. Ihr früher Tod hat uns alle zutiefst erschüttert.
Studie
Zu wenig Anlaufstellen bei antimuslimischem Rassismus
18.03.2021
Antimuslimischer Rassismus macht in Deutschland einen erheblichen Anteil an rassistischen Hassverbrechen insgesamt aus. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und Betroffene oft nicht unterstützen können.