Österreich

Rechts-konservative Politik mit grünem Anstrich

25.08.2020

Vor rund einem Monat wurde in Österreich die „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ ins Leben gerufen. Seither mehrt sich die Kritik. Von

Hessen

Weniger Schüler im Islam-Unterricht nach Ditib-Aus

17.08.2020

Obwohl der Islam-Unterricht in Hessen erweitert wurde, ist die Zahl der teilnehmenden Schüler im neuen Schuljahr kaum gestiegen. Ursächlich dürfte die Beendigung der Zusammenarbeit mit Ditib sein. Die Landesregierung ist dennoch zufrieden.

Rezension zum Wochenende

Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

14.08.2020

Der Migrationsforscher Ruud Koopmans polarisiert. Kann der Ex-Linke etwas dafür, dass er vor allem von rechts beklatscht wird? Von

Leserbrief an "Chrismon"

Der christliche Märtyrer tötet nicht, der muslimische schon?

09.07.2020

Anja Hilscher liest gerne „Chrismon“. In einer Ausgabe geht es um das Märtyrertum - das islamische töte, das christliche nicht. Hilschers Leserbrief an die Redaktion führt zu einem Austausch, wird aber nicht abgedruckt. Den letzten Leserbrief an "Chrismon" hat Anja Hilscher deshalb für das MiGAZIN geschrieben. Von

Flickenteppich

Bundesweit 60.000 Schüler im islamischen Religionsunterricht

29.05.2020

Die Zahl der muslimischen Schüler, die am Islam-Unterricht an staatlichen Schulen teilnehmen, ist gestiegen. Dabei gleicht das Angebot in den Bundesländern einem Flickenteppich mit Probe-Modellen.

Corona-Krise

An vielen Orten ertönt erstmals der muslimische Gebetsruf

04.05.2020

Seit Moscheen und Kirchen wegen der Pandemie geschlossen wurden, sind als Zeichen der Solidarität Glocken zu hören - und an vielen Orten auch erstmals Muezzinrufe. Muslime sind sehr erfreut darüber: danke Deutschland!

Novum

Schäuble beruft islamische Theologin in neuen Ethikrat

30.04.2020

Der neue Ethikrat ist berufen. Bundestagspräsident Schäuble ernannte 24 Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Das Gremium hat neue bekannte Gesichter dazu bekommen - die islamische Theologin Muna Tatari und den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

Corona

Ramadan ist dieses Jahr „betrübter denn je“

24.04.2020

Christen mussten auf Familienfeiern an Ostern verzichten. Die Muslime in Deutschland müssen während des Fastenmonats Ramadan, der am Freitag beginnt, ohne ein gemeinsames Fastenbrechen auskommen. Das werde man schmerzlich vermissen.

Corona

Muslime bereiten sich auf stillen Ramadan vor

23.04.2020

Der Ramadan ist auf Gemeinschaft angelegt. Jeden Abend kommen Muslime in den Moscheen zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen zu feiern, zu essen und zu beten. Andere treffen sich mit Freunden und der Familie: Das alles fällt in diesem Jahr aus.

Interview mit Mouez Khalfaoui

In der islamischen Geschichte gab es zahlreiche Epidemien

22.04.2020

Der Fastenmonat Ramadan kann in Corona-Zeiten nach Aussage des Islam-Experten Mouez Khalfaoui auch zu Hause begangen werden. "In der aktuellen Notsituation gelten andere Regeln", sagt der Professor für Islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen im Gespräch. Die Gesundheit der Menschen gehe vor. Von