"Nicht nachvollziehbare Auslegung"

Neue Runde im Rechtsstreit über Islamunterricht mit Ditib in Hessen

25.01.2021

Seit Schuljahresbeginn 2020/2021 findet der Islamunterricht in Hessen allein in staatlicher Regie statt - und nicht mehr in Zusammenarbeit mit der islamischen Religionsgemeinschaft Ditib. Ein bereits abgelehnter Eilantrag des Verbandes gegen diese Entscheidung muss nun neu verhandelt werden.

Islamforscherin Krämer

„Politischer Islam“ ist legal und legitim

18.01.2021

Gehört der sogenannte "politische Islam" verboten? Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer hält nichts davon - im Gegenteil: Es sei legitim, den Islam auch in politische Themen einzubringen als eine Parallele zur christlichen Politik.

Weihnachtsgeschichte für Muslime

Islam-Beauftragter: Jesus ist im Koran mehr als ein Prophet

22.12.2020

Jesus spielt im Koran eine zentrale Rolle. In den verschiedenen Suren wird er Gottesknecht, Gesalbter und Gesandter genannt. Sogar die biblische Weihnachtsgeschichte von seiner Geburt wird im Koran erzählt - wenn auch anders. Pastor Sönke Lorberg-Fehring kennt weitere Gemeinsamkeiten. Von

Politisierung

Fahrlässigkeit im Umgang mit Begrifflichkeiten

18.11.2020

Fereshta Ludin, kopftuch, kopftuchverbot, muslim, lehrerin
In Deutschland ist ein politisches Framing des sichtbaren Islam als „Gefahr“ schon lange etabliert. Es ist ein starkes Mittel, um „Gegnern“ die Bedeutungsgrundlage zu entziehen – pauschal, diffamierend, rufmordend. Von

Deutsche Islam Konferenz

Seehofer sieht Fortschritte bei Imamausbildung in Deutschland

11.11.2020

Innenminister Seehofer lobte Fortschritte bei der Imamausbildung in Deutschland und fast überschwänglich das Engagement von Muslimen. Das sei gut für „unsere gemeinsame Heimat“, sagte er. Von

Bülent Uçar

Der Staat muss Moscheegemeinden finanziell unterstützen

11.11.2020

Der Osnabrücker Islamexperte Bülent Uçar fordert von der Bundesregierung, Finanzierungsmodelle für Moscheegemeinden zu entwickeln. Es reiche nicht aus Unabhängigkeit vom Ausland zu fordern. Eine Moscheesteuer hält Uçar auf absehbare Zeit für unwahrscheinlich. Von

Terroranschlag in Wien

Muslime: Angriff auf die gesamte Menschenheit

04.11.2020

Nach dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Wien sagen Politiker „Islamisten“ den Kampf an. Bundeskanzlerin Merkel sprach von einem „feigen Anschlag“. Muslime sprechen von einem Angriff „auf die gesamte Menschheit“.

Nach Wien

Wie wir dem Terrorismus seinen Nährboden entziehen

04.11.2020

Muhammad Samer Murtaza, Migazin, Islam, Muslime, Wissenschaft, Integration, Terror
Terror besiegt man nicht mit Koranversen, sondern indem man etwas in Augenschein nimmt, was bisher nur ein Randthema ist: die Täterbiografien am Rande der Gesellschaft. Von

Nach Wien

Islam-Experte warnt vor Pauschalverdacht gegen Muslime

04.11.2020

Islam-Experten warnen nach dem Terroranschlag in Wien vor pauschalen Verdächtigungen von Muslimen. Europa befinde sich durch die Corona-Pandemie in einem Krisenzustand. Das würden Terroristen ausnutzen. Von und

Terror in Österreich

Irgendwo ist etwas gewaltig schiefgelaufen

03.11.2020

Anja Seuthe, Muslime, Islam, Religion, Kopftuch
Nach Wien twittert Macron: „Dies ist unser Europa.“ Das hätte auch der Täter rufen können. Er war selbst Österreicher. Seine Familie? Europäer. Fast zeitgleich schlägt ISIS auch in Kabul zu. Was sagt uns das? Von