Integrationsmonitor Hessen
Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor Rassismus gestiegen
17.05.2022
Auf mehr als 2,2 Millionen ist die Zahl der in Hessen lebenden Menschen mit ausländischen Wurzeln gestiegen. Das geht aus dem neuen Integrationsmonitor hervor. Danach machen sie inzwischen mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung aus. Ihre Verbundenheit mit Deutschland ist gesunken, gestiegen sind hingegen ihre Sorgen wegen Rassismus.
Berlin
Opferberatung zählt 353 rechte Angriffe
16.05.2022
Verletzung, Bedrohung, Demütigung - 620 Menschen in Berlin wurden im vergangenen Jahr Opfer rassistischer Angriffe. Die Opferberatungsstelle ReachOut spricht von einer „erschreckenden Brutalität“.
Filmtipp
Rassismus, Trauma und Bewältigung
12.05.2022
Die Regisseurin Eline Gehring erzählt in ihrem Langfilmdebüt „Nico“ so sensibel wie spannend von einer jungen Altenpflegerin in Berlin, die Opfer eines rassistischen Angriffs wird und anschließend ihr Trauma bewältigen muss. Von Maxi Braun
Nordrhein-Westfalen
Besorgniserregende Zunahme rechter Gewalttaten
08.05.2022
Opferberatungsstellen in NRW verzeichneten im vergangenen Jahr mehr rechte Übergriffe. Die meisten Straftaten waren mit großem Abstand rassistisch motiviert. Experten sprechen von einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen.
DeZIM-Studie
Rassismus ist Alltag in Deutschland
05.05.2022
Die Mehrheit in Deutschland erkennt laut einer Studie an, dass es Rassismus gibt. Ein Problembewusstsein ist damit aber nicht automatisch verknüpft: Viele bewerten Beschwerden über Rassismus als „überempfindlich“. Auch Klischees bleiben verbreitet. Türkische Gemeinde fordert mehr Geld im Kampf gegen Rassismus.
Sich selbst kennen!
Es gibt keine Alternative zum Gedenken an Auschwitz
05.05.2022
Wie sähe ein 8. Mai aus, der von Flüchtlingen in Deutschland gestaltet wäre? Was würde uns das zeigen? Vielleicht, dass wir hier gar nicht mehr wissen, wie eine Befreiung sich anfühlt? Und was ist mit den Kapitulierenden? Von Alpay Yalçın
Rassismus
Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
28.04.2022

Mehr Geld, Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt, Aufnahmebereitschaft ohne Obergrenze - Die Ungleichbehandlung von ukrainischen und nicht-ukrainischen Geflüchteten ist rassistisch. Von Said Rezek
Bayerns Integrationsbeauftragte
„Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert.“
24.04.2022
Ukrainer sollen schnell in Sprachkurse, weil sie nicht auf dem Zimmerboden kochen und wissen, wie eine Waschmaschine funktioniert. Mit dieser Aussage hat Bayerns Integrationsbeauftragte Brendel-Fischer Empörung ausgelöst, der Flüchtlingsrat und Migrantenorganisationen fordern ihren Rücktritt.
Gottesdienst gegen Fremdenhass
AfD verklagt Kirchengemeinden wegen Glockengeläut
24.04.2022
Die AfD hat Kirchengemeinden angeklagt, weil sie mit Glockengeläut eine Wahlkampfveranstaltung gestört hätten. Die Kirche weist die Vorwürfe zurück. Man habe lediglich drei Gottesdienste gegen Intoleranz und Fremdenhass abgehalten – alles im Rahmen der Läuteordnung. Von Nora Frerichmann
NeMO-Kampagnenwochen
„Toleranz ohne Teilhabe ist nichts wert. Es ist nur eine Duldung.“
21.04.2022
Welche Themen beschäftigen Menschen mit Einwanderungsgeschichte, was treibt sie um? Einen Monat lang diskutierten PoC-Experten im Rahmen der NeMO-Kampagnenwochen und boten Perspektiven aus der migrantischen Community, die sonst zu kurz kommen. Ein Rückblick.