MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Auch nach Jahren nicht daheim

Was Integration erschwert

Auch nach Jahren nicht daheim

Viele Zugewanderte fühlen sich an den Orten, in denen sie leben, nicht beheimatet. Individuelle Einstellungen der Migranten können dabei eine Rolle spielen, ebenso wie Ablehnung durch die Mehrheitsgesellschaft und mangelnde Beteiligungsangebote. Von

Menschen, Syrer, Syrien, Fahnen, Jubel, Berlin, Deutschland, Assad
Kiflemariam Gebre Wold, MiGAZIN, Entwicklung, Rüstung, Menschenrechte, Rassismus, Migration

Die und Wir

AfD, heimlicher Wunsch der Mehrheitsgesellschaft

Die Wahlerfolge der AfD sind keine Überraschung. Die Gründe liegen nicht am rechten Rand, sondern in der Mitte – Gesellschaft, Politik und Staat Hand in Hand. Von

Europäische Union, EU, Ursula von der Leyen, Kommission, Präsidentin

Karlspreis für von der Leyen

Vom Rechtsruck zur Auszeichnung

Ursula von der Leyen erhält den Karlspreis 2025. Ihre Auszeichnung wirft ein Schlaglicht auf ein Europa, das mehr denn seine Werte verliert. Von Esra Sirin

X, Soziale Medien, Social Media, Lupe, Straftat, Hasse, Hetze

Zeit für e[X]it

Wie Staat und Politik Elon Musk unterstützen

Politik und Staat tragen Verantwortung – auch auf Social Media. Deshalb ist es Zeit für sie, X zu verlassen. Alles andere verschafft Elon Musk mehr Reichweite, Geld und Macht, die er gegen die Demokratie einsetzt. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

So jung und schon so versaut

Das neue Jahr fängt gut an. Facebook, Xitter, Weidels Lieblingskommunist und natürlich die deutsche Polizei, die entweder Rassisten mit Vornamen versorgt oder draufhaut – wie immer. Von

Assad, Syrer, Syrien, Menschen, Jubel, Demonstration, Frau

Paradoxon

Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt

Politiker fordern: Syrer sollen zurückkehren in ihre Heimat. Doch hausgemachte Gesetze zwingen Syrer zum Bleiben. Willkommen im Absurditätenkabinett der deutschen Flüchtlingspolitik. Von

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten

Magdeburg

Terror mit Ansage – und falsche Schlüsse

Rechtsextreme Attacken werden verharmlost, Islamhass bleibt unbeachtet: Warnzeichen werden ignoriert, während alte Denkmuster unsere Sicherheit und den gesellschaftlichen Frieden bedrohen. Was läuft falsch – und warum? Von

Sachsen

Gericht: AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden

Richter, Hammer, Justiz, Urteil, Entscheidung, Rechtsprechung, Gesetz

Der Verfassungsschutz hat die sächsische AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Das Oberverwaltungsgericht wies eine Beschwerde der Partei zurück. Der Verfassungsschutz sieht sich in seiner Arbeit bestätigt.

Nach Ampel-Aus

Projekt-Verlängerung statt Demokratiefördergesetz

Demonstration, Nazis, Neonazis, Rechtsextremismus, Hakenkreuz

Aus dem geplanten Demokratiefördergesetz der Ampel ist nichts geworden. Anti-Extremismus-Projekte müssen weiter mit befristeter Förderung leben. Kurz vor der Neuwahl des Bundestags verlängert Familienministerin Paus aber den Förderzeitraum deutlich.

BUCH DER WOCHE

21. | NEU

Migration: Warum man sie nicht steuern kann – aber verstehen und mitgestalten

	Migration: Warum man sie nicht steuern kann – aber verstehen und mitgestalten
  • Ludger Pries
  • Campus Verlag; 1. Edition (16. Januar 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 140 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021

	Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
  • Angela Merkel, Beate Baumann
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
2.

All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest

	All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest
  • Stève Hiobi
  • Droemer HC; 1. Edition (2. Dezember 2024)
  • Broschiert ‏ : ‎ 256 Seiten
3.

Explosive Moderne: Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart

	Explosive Moderne: Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart
  • Eva Illouz
  • Suhrkamp Verlag; 1. Edition (14. Oktober 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 450 Seiten
4.

Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt

	Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt
  • Steffen Mau
  • Suhrkamp Verlag; Originalausgabe Edition (17. Juni 2024)
  • Broschiert ‏ : ‎ 160 Seiten
5.

Die Schuld wohnt nebenan

	Die Schuld wohnt nebenan
  • Reiner Engelmann
  • cbt; Originalausgabe Edition (15. Januar 2025)
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten

Novum

Berlin plant Schutzunterkunft für ausgebeutete Arbeitsmigranten

Bauarbeiter, Baustelle, Beton, Arbeit, Arbeitsmarkt, Bauen, Arbeiter

Ausbeutung von billigen, ausländischen Arbeitskräften hat in Deutschland in manchen Branchen System. Bei Razzien stellen Behörden nicht selten eklatante Mängel fest. Die großen Leidtragenden solcher Ermittlungen sind oft die Arbeiter. Das soll sich in Berlin ändern.

Populismus im Wahlkampf

Baut NRW Abschiebegefängnis ohne Bedarf?

Stacheldraht, Zaun, Flugzeug, Abschiebung, Gefängnis, Freiheit

In Mönchengladbach soll auf einem ehemaligen Militärgelände das zweite Abschiebegefängnis in NRW entstehen. Ein Verein wirft der NRW-Landesregierung Populismus im Wahlkampf vor – denn es werde nicht gebraucht.

Zitat der Woche

Ich habe den Eindruck „wir basteln uns jetzt den perfekten Flüchtling, der muss Deutsch besser können als Goethe, der muss alle Sitten und Gebräuche kennen, der muss mindestens 50 deutsche Volkslieder fehlerfrei singen können“.

Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, 9.1.2025, dpa

Studie

Flüchtlinge zieht es in wirtschaftlich schwache Städte

Dortmund, Stadt, Panorama, Deutschland, Häuser, Gebäude, Kirche, Fernsehturm

Geflüchtete ziehen oft in wirtschaftlich schwache Städte. Wie eine Studie zeigt, hat das vor allem einen Grund: niedrigere Mieten. So komme es zu einer ungleichen Verteilung. Der Königsteiner Schlüssel werde verfehlt.

Soziale Ungleichheit

Milliarden in Armut und mehr Milliardäre

Panama, Armut, Reichtum, Arm, Reich, Wolkenkratzer, Haus

Milliarden von Menschen müssen mit nur wenigen Dollar pro Tag auskommen, während Milliardäre laut einer neuen Analyse immer mehr Reichtum anhäufen. Ihr Vermögen weltweit stieg demnach 2024 auf 15 Billionen Dollar.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

„Es gibt massive Integrationserfolge“

Forscher kritisiert populistische Forderungen zu Migration im Wahlkampf

Extremismus, Rechtsextremismus, Andreas, Zick, Andreas Zick

Der Konfliktforscher Andreas Zick kritisiert eine zunehmende populistische Debatte um Migration. Das führe zum Anstieg rassistischer Vorurteile. Er plädiert für eine Bundesbeauftragtenstelle für Migration.

Gesichert rechtsextrem

Bundespolizist kandidiert für die AfD

Polizei, Magazin, Verschwörung, compact, Rechtsextremismus

Politik ist für Beamte nicht immer Privatsache. Die Mitgliedschaft in einer extremistischen Partei kann Alarmglocken schrillen lassen. Das gilt auch für die AfD. Was passiert, hängt vom Einzelfall ab, betont das Ministerium.

Mega-Dürren werden weltweit häufiger

Häufiger, heißer, länger

Mega-Dürren werden weltweit häufiger

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt. Die langfristigen Folgen sind nicht bekannt.

Bamf und Gemeinden liegen bei Kirchenasyl „oft weit auseinander“

Härtefall?

Bamf und Gemeinden liegen bei Kirchenasyl „oft weit auseinander“

Nur einen von mehr als 2.000 Kirchenasyl-Fällen erkannte das Bamf im vergangenen Jahr als Härtefall an. EKD-Flüchtlingsbischof wirft dem Bamf Asyl-Ablehnungen in Textbausteinen vor. Die Kirchengemeinden hingegen guckten auf den Einzelfall.

AfD will Deutschpflicht in Moscheen, Minarett- und Kopftuchverbot

„Anti-Islamisierungs-Paket“

AfD will Deutschpflicht in Moscheen, Minarett- und Kopftuchverbot

Die AfD-Landtagsfraktion geht mit markanten Forderungen zu Islam aus ihrer Winterklausur. Auch beim Thema Asyl lässt sich die islam- und ausländerfeindliche Partei einiges einfallen: Grenzzäune und Abschiebung von 1,5 Millionen Ukrainern.

CDU-Politiker Spahn: Familiennachzug komplett aussetzen

Union fährt harten Asylkurs

CDU-Politiker Spahn: Familiennachzug komplett aussetzen

Die Union macht mit einer Verschärfung der Flüchtlingspolitik Wahlkampf. Fraktionsvize Spahn will nun den Familiennachzug aussetzen – „Komplett“. Die Union werde jeden an der Grenze zurückweisen, der über die Landesgrenze kommt.

Tausende demonstrieren gegen „Abschiebetickets“ der AfD

Karlsruhe

Tausende demonstrieren gegen „Abschiebetickets“ der AfD

Der Karlsruher Marktplatz ist voller Menschen. Unter dem Motto „Mit uns statt gegen uns“ demonstrieren sie gegen eine AfD-Wahlkampfaktion. Die hatte „Abschiebetickets“ in Briefkästen von Migranten einwerfen lassen.

Ältere Migranten in der Gesundheitsversorgung und Pflege benachteiligt

Altersbericht

Ältere Migranten in der Gesundheitsversorgung und Pflege benachteiligt

Die Gruppe der älteren Menschen in Deutschland wird größer – und zugleich vielfältiger. Das bringt auch Ungerechtigkeiten mit sich, wie der Altersbericht der Bundesregierung zeigt. Migranten sind in vielerlei Hinsicht betroffen – von Armut ebenso wie in der Versorgung.

„Größte Abschiebungsaktion der Geschichte“ nach der Amtsübernahme

Trumps Chef für Grenzsicherheit

„Größte Abschiebungsaktion der Geschichte“ nach der Amtsübernahme

Die „größte Abschiebungsaktion in der Geschichte der USA“ ist ein Versprechen Donald Trumps – und ein Alptraum für irregulär in den USA lebende Migranten. Erste Details des Vorhabens sind nun bekannt. Trumps Amtseinführung wird auch ein Treffen europäischer Rechter.

Keine rasche Rückkehr aus Deutschland nötig

Syriens Außenminister

Keine rasche Rückkehr aus Deutschland nötig

Seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien wird in Deutschland darüber diskutiert, ob und wann Flüchtlinge dorthin zurückkehren können und sollten. Das nimmt man auch in Damaskus wahr, wie Entwicklungsministerin Schulze erfährt. Eilig hat man es dort aber nicht. Von

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Attentat von Hanau kommt auf die Bühne

„Satirische Enthüllungsshow“

Attentat von Hanau kommt auf die Bühne

Das rassistisch motivierte Attentat von Hanau kommt auf die Bühne – und nicht nur das. Der Autor Nuran David Calis hat sich schon mehrfach mit rechtsextremem Terror beschäftigt. Sein neues Stück heißt „Leaks“ und hat in Frankfurt Premiere.

Zum 100. Geburtstag der Schwarzen US-Politikerin Shirley Chisholm

Netflix-Filmtipp

Zum 100. Geburtstag der Schwarzen US-Politikerin Shirley Chisholm

Shirley Chisholm war in Vielem die Erste in den USA: 1969 die erste Schwarze Kongressabgeordnete und 1972 die erste Schwarze Anwärterin auf die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Zum 100. gibt es eine Ausstellung und einen Netflix-Film. Von