Birol Kocaman

Birol Kocaman ist Jurist und engagiert sich ehrenamtlich in mehreren Gemeinwohl-Projekten.

Nebelkerze

Merz‘ importierter Antisemitismus

09.06.2025

Ein Satz, ein Skandal: Merz redet in Washington von „importiertem Antisemitismus“. Wer Antisemitismus nur bei Migranten sucht, sucht nicht – er lenkt ab.

Dobrindts Fackel

Aus Notlage wird Notlüge

26.05.2025

Wenn Dobrindts Grenzschützer so weitermachen wie bisher, werden sie nach einem Jahr gerade einmal 2.000 Asylbewerber zurückgewiesen haben – wegen dieser „Notlage“.

Kanzlerwahl

Merz‘ Stolpern tut gut

06.05.2025

Friedrich Merz scheitert historisch bei der Kanzlerwahl – verdient, denn wer mit AfD-Parolen spaltet, sollte mindestens stolpern. Hoffentlich ist diese Pleite auch lehrreich.

„Erschütternder Ignoranz“

Deutschlands Schweigen zum Mord in französischer Moschee

30.04.2025

Ein junger Muslim wird in einer französischen Moschee ermordet, doch die Republik bleibt stumm. Was sagt das über uns – und wer hört den Hilfeschrei derer, die es betrifft?

Bittere Pointe

Multi-Kulti-Gegner soll Staatsminister für Kultur werden

29.04.2025

Kultur lebt von Veränderung, nicht von Konservierung. Doch Friedrich Merz setzt auf Wolfram Weimer – einen Mann, der Multikulti für eine Lüge hält.

Wahlverhalten

Erdogan-Wähler, Putin-Wähler – und die Doppelmoral

25.03.2025

Während türkeistämmige Wähler für ihre Unterstützung Erdogans hart kritisiert wurden, schweigt Deutschland zum Wahlverhalten postsowjetischer AfD-Wähler. Warum?

Fünf Jahre Lockdown

Was die Corona-Pandemie für Migranten bedeutete

17.03.2025

PCR-Tests, Homeoffice, Hamsterkäufe. Ab März 2020 greifen die ersten Corona-Maßnahmen. Die Auswirkungen sind gravierend. Menschen mit ausländischen Wurzeln trifft der Lockdown besonders hart – Rückblick über eine ungleiche Krise.

Debatte

Dann reden wir mal über Vollzugsdefizite!

19.02.2025

Seit Aschaffenburg streift ein Wort durch Deutschland: „Vollzugsdefizit“. Gemeint sind ausschließlich nicht durchgeführte Abschiebungen. Dabei gibt es viele Vollzugsdefizite, die nie zur Sprache kommen. Darüber sollten wir jetzt mal reden.

Zeit für e[X]it

Wie Staat und Politik Elon Musk unterstützen

15.01.2025

Politik und Staat tragen Verantwortung – auch auf Social Media. Deshalb ist es Zeit für sie, X zu verlassen. Alles andere verschafft Elon Musk mehr Reichweite, Geld und Macht, die er gegen die Demokratie einsetzt.

Paradoxon

Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt

12.01.2025

Politiker fordern: Syrer sollen zurückkehren in ihre Heimat. Doch hausgemachte Gesetze zwingen Syrer zum Bleiben. Willkommen im Absurditätenkabinett der deutschen Flüchtlingspolitik.