MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Eingewanderte verdienen deutlich weniger als Einheimische

Studie

Eingewanderte verdienen deutlich weniger als Einheimische

Der Verdienstunterschied zwischen eingewanderten und einheimischen Arbeitskräften ist einer Studie zufolge in Deutschland deutlich. Die Lohnungleichheit besteht auch in zweiter Generation fort. Die Gehälter klaffen hierzulande stärker auseinander als im internationalen Schnitt.

Handwerk, Arbeit, Arbeiter, Schleifen, Flex, Ausbildung
Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Abgrenzung mit Ablaufdatum

Am schwarzbraunen Bündnis hätten Merz und Spahn nicht effektiver arbeiten können. Sie haben das Kunststück vollbracht, den Stimmanteil der AfD zu verdoppeln. Eine Niemöller-Dystopie. Von

Dr. Soraya Moket, Frauen, Feministin, Rassismus, Flüchtling

Antikolonial & Solidarisch

Arbeitsmigration neu denken

Arbeitsmigration gilt in Deutschland als Import von Fachkräften in den Arbeitsmarkt – ein nützliches Werkzeug. Ihr kolonialgeschichtlicher Kontext wird ausgeblendet, ebenso die vielschichtige Rolle der Arbeitsmigranten. Zeit, umzudenken. Von

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft

Unter weißen Salatblättern

Bildungsbürgertum aus der Sicht der Anderen

Was passiert, wenn sich Arbeiterkinder zwischen Elite-Studis wiederfinden? Beobachtungen über stille Codes und Machtdemonstration – und die Erkenntnis, wie subtil Ausgrenzung übersetzt wird. Von

Schule, Bildung, Zeugnis, Note, befriedigend, ausreichend

Debatte

Eine Obergrenze für „weiße“ Klassenzimmer

Wer Vielfalt will, muss sie auch verteilen. Eine Obergrenze im Klassenzimmer klingt falsch, kann aber genau das bewirken, was Integration braucht – in beide Richtungen. Von

Daniel Lautenbacher, Jurist, Wirtschaftsjurist, MiGAZIN, Sprachtest, Ehegattennachzug

Europa verliert

Grenzkontrollen von „komischen Figuren“ in „komischen Autos“

Wenn bei den Grenzkontrollen Einreisedokumente vorgelegt werden, ist der Kontrollzweck fortgefallen. Trotzdem folgen weitere Maßnahmen – oft nach äußeren Merkmalen. Unverhältnismäßig. Jetzt kontert Polen. Von

Katrin Viola Lenz, MiGAZIN, Diskriminierung, Kultur, Medien, Ausland, Migration

Fachkräfte-Bürokratie

Zwischen Einladung und Ausschluss

Deutschland braucht Fachkräfte. Deutschland wirbt um Fachkräfte. Deutschland verspricht Offenheit, schließt aber seine Türen. Die Ausgrenzung fängt schon am Eingang an. Ein Erfahrungsbericht aus Kairo. Von

Experte warnt vor Folgen

Geburtenrate sinkt auf 1,35 Kinder je Frau

Baby an der Trinkflasche (Symbolfoto) © de.depositphotos.com

Frauen in Deutschland bringen weniger Kinder zur Welt. Bei Frauen mit ausländischem Pass ist die Kinderzahl zwar höher, aber auch bei ihnen gibt es einen Rückgang. Zu den Gründen gehört auch das Erstarken des Rechtspopulismus. Experte spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung. Von

34 Milliarden Euro

EU will Ausgaben für Migration und Grenzschutz verdreifachen

Ungarn, Polizei, Grenze, Zaun, Serbien, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik

Die Europäische Union setzt in der Flüchtlingspolitik weiter auf Abschottung – und will dafür künftig deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Mit 34 Milliarden Euro sollen die EU-Außengrenzen weiter gestärkt werden.

BUCH DER WOCHE

8. | NEU

Das Geschenk

	Das Geschenk
  • Gaea Schoeters
  • Paul Zsolnay (22. Juli 2025)
  • Gebunden: 144 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft

	»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
  • Tahsim Durgun
  • Knaur HC; 1. Edition (3. März 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
2.

Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule

	Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule
  • Hummel, Wedewardt, Finger u.v.a.
  • Klett Kita GmbH; 1. Edition (16. Juni 2025)
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 96 Seiten
3.

Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021

	Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
  • Angela Merkel, Beate Baumann
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
4.

Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt

	Akadämlich: Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
  • Zümrüt Gülbay-Peischard
  • Quadriga; 1. Aufl. 2025 Edition (28. März 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 240 Seiten
5.

Ohne Judentum kein Islam: Die verleugnete Quelle

	Ohne Judentum kein Islam: Die verleugnete Quelle
  • Mouhanad Khorchide
  • Verlag Herder; 1. Edition (14. Juli 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten

Staatsdienst

Zunächst weiter Einzelfallprüfung für AfD-Mitglieder in Ländern

AfD, Logo, Umfrage, Politik, Rechtsextremismus, Rassismus

Rheinland-Pfalz hatte Schlagzeilen gemacht: AfD-Mitgliedern solle künftig der Zugang zum Staatsdienst versperrt werden. Ganz so kommt es nun doch nicht – auch nicht anderswo in Deutschland.

Kriminalisierung von Hilfe

Berlin: Zahl der Abschiebungen wieder gestiegen

Berlin, Tegel, Flughafen, Flüchtlingsheim, Flüchtlingsunterkunft, Gebäude

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abschiebungen aus Berlin gesunken. Inzwischen steigt sie wieder spürbar. Der CDU-Fraktionschef findet das erfreulich, die SPD kritisiert – auch die geplante Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe.

Zitat der Woche

„Wer Respekt vor der Drecksarbeit hat, Bomben auf Zivilisten abzuwerfen, ist selbst ein Dreckskerl.“

Navid Kermani, 22. Juni 2025, dpa – nach folgender Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz: „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht [Angriff auf den Iran] für uns alle.“

Unsicherheit bis heute

Zentralrat der Juden in Deutschland vor 75 Jahren gegründet

Juden, Jude, Jüdisch, Stern, Religion, Glaube

Gegründet als ein Provisorium, ist der Zentralrat der Juden in Deutschland zu einer respektierten Institution gewachsen. Er zählt heute knapp 90.000 Mitglieder. Jüdinnen und Juden lebten in Deutschland im Ausnahmezustand, beklagt er. Von

„Anschläge ohne Ende“

Publizist Friedman kritisiert „Nie Wieder!“ als Plattitüde

Michel Friedman, Rede, Mikrofon, Jude, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Publizist

„Nie wieder!“ – und wieder passiert nichts? Michel Friedman rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab und nennt politische Solidaritätsbekundungen bloße Beruhigungsformeln.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Mecklenburg-Vorpommern

Debatte zum Umgang mit rechtsextremen Schülern

Schloss, Landtag, Parlament, Politik, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin

In zwei Fällen standen Schüler im Verdacht, sich rechtsextremistisch geäußert zu haben. Die Reaktionen der Behörden stuften Richter als unverhältnismäßig ein. Das Thema beschäftigte auch den Landtag.

Rassistische Diskurse und Krawalle

Polizei beendet „Jagd auf Migranten“ im Südosten Spaniens

Polizei, Spanien, Nacht, Straße, Stadt, Rechtsextremismus, Krawalle, Torre-Pacheco

Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur „Jagd auf Migranten“ auf. Der wütende Mob zieht nächtelang durch die Straßen. Die Polizei kann Schlimmeres verhindern.

Die Rolle von Ernährung in der modernen Gesundheitspolitik

Strukturelle Barrieren

Die Rolle von Ernährung in der modernen Gesundheitspolitik

Gesunde Ernährung als politisches Thema: Wie präventive Maßnahmen nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch benachteiligte Gruppen wie Migranten unterstützen können, um eine nachhaltige Veränderung in der Gesellschaft zu bewirken.

Die Mehrheit der ausländischen Studenten will bleiben

Studie

Die Mehrheit der ausländischen Studenten will bleiben

Fast zwei Drittel aller ausländischen Studierenden will nach dem Hochschul-Abschluss in Deutschland bleiben. Das geht aus einer aktuellen Befragung hervor. Danach spielen Sprache und Studienkosten eine wesentliche Rolle.

Bewerbung von AfD-Mitgliedern werden „einzeln geprüft“

Rheinland-Pfalz

Bewerbung von AfD-Mitgliedern werden „einzeln geprüft“

Der Beschluss der Innenministerkonferenz im Umgang mit der AfD ist dem Rheinland-Pfälzer Innenminister Ebling zu schwach. Daraufhin hat er ein Zeichen gesetzt: AfD-Mitglieder sollen von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen werden. Es gab Kritik. Jetzt erläutert der SPD-Politiker seinen Vorstoß.

Mehr Abschiebungen und weniger Asylsuchende

Hessen

Mehr Abschiebungen und weniger Asylsuchende

Laut Innenministerium ist die sogenannte „Migrationswende“ in Hessen sichtbar. Festgemacht wird das an deutlich mehr Abschiebungen. Der Innenminister fordert mehr Optionen – auch Richtung Afghanistan. Menschenrechtler warnen.

475.000 Wohnungslose in Unterkünften – 86 Prozent sind Ausländer

Amtliche Zahlen

475.000 Wohnungslose in Unterkünften – 86 Prozent sind Ausländer

Die Zahl der Wohnungslosen in öffentlichen Einrichtungen ist jüngst stark gestiegen – die meisten sind Ausländer. Diakonie und Caritas sprechen von einem alarmierenden Ausmaß. Abhilfe könne nur der schnelle Bau bezahlbarer Wohnungen schaffen – und der Zugang dazu.

Große Lücken beim Engagement gegen Rassismus

Studie

Große Lücken beim Engagement gegen Rassismus

Immer mehr Menschen gehen gegen Rassismus auf die Straße. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist das Engagementpotenzial allerdings deutlich größer und wird nicht ausgeschöpft.

Zunahme von Mangelernährung bei Kindern im Sudan

Unicef warnt

Zunahme von Mangelernährung bei Kindern im Sudan

Seit mehr als zwei Jahren dauert der Krieg im Sudan an – mit dramatischen Folgen für die Kinder. Laut Unicef nehmen die Fälle schwerer Mangelernährung in Teilen des nordostafrikanischen Landes deutlich zu.

Gewalt gegen Geflüchtete in spanischem Ort

„Jagd auf Migranten“

Gewalt gegen Geflüchtete in spanischem Ort

Plötzlich ist es mit der Ruhe in dem beschaulichen Torre Pacheco südöstlich von Murcia vorbei. Menschen, die wohl zur ultrarechten Szene gehören, machen Stimmung gegen dort lebende Einwanderer – und „Jagd auf Migranten“.

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Entschädigung

80 Jahre Potsdamer Konferenz

Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Entschädigung

Idylle mit weltpolitischer Bedeutung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Potsdamer Schloss Cecilienhof vor 80 Jahren Europa und die Welt neu geordnet. Die Ergebnisse der Verhandlungen der Alliierten waren tiefgreifend. Von

Meilenstein der Popgeschichte prägt Afrika-Stereotype bis heute

40 Jahre „Live Aid“

Meilenstein der Popgeschichte prägt Afrika-Stereotype bis heute

Es war ein Musikevent der Superlative und sammelte Spendengelder für die Hungerhilfe in Äthiopien: Im Juli 1985 fand in London und Philadelphia zeitgleich das Konzert „Live Aid“ statt. Rund zwei Milliarden Menschen schauten vor dem Fernseher zu. Von