MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Anzeige

Ermittelnder Polizist soll Dienstgeheimnisse an Neonazis verraten haben

Neukölln-Komplex

Ermittelnder Polizist soll Dienstgeheimnisse an Neonazis verraten haben

Angezündete Autos, an Häuserwände geschmierte Hakenkreuze, Drohungen gegen linke Initiativen. Jahrelang gab es solche Vorfälle im Berliner Bezirk Neukölln. Sie beschäftigen bis heute Politik und Justiz. Gibt es nun eine neue Entwicklung? Ein Polizist könnte Rechtsextremisten geholfen haben. Von

Polizei, Demonstration, Rechtsextremisten, Neonazis, Fahnen, Deutschland
Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch

Ansichten & Aussichten

Nette Leute

Die ganze weiße Welt an Bord: Urlaubsgespräche auf ein paar schwimmenden Metern - mit Christina, der Frau eines Policeofficers aus Florida, mit Brexit-Briten und einem Pärchen aus einem Deutschland ohne Ausländer. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Geschichte wiederholt sich

Konservative sind in diesem Lande immer die ersten gewesen, die Nazis Stück für Stück normalisiert und sie starkgemacht haben. Diese Anfänge sind wieder längst gemacht. Von

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration

Contrapunto

„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“

„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“ äußerte eine andere Mutter an meinem ersten Tag im deutschen Kindergarten. So erzählte es mir meine Mutter. Ich selbst habe keine Erinnerung mehr an dieses Geschehnis. Von

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht

„Weltsicht“

Willkommen im „Zeitalter der Klimamigration” – Und nun?

Eine klimabedingte Flucht der Massen wird es nicht geben. Dennoch sollte man sich auf mehr Migration einstellen – nicht als Problem, sondern als Chance. Hier steht der Norden in der Pflicht – als Verursacher der Klimakrise. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Söder rührt Aiwangers braune Soße

Hier ein Maß, da ein Maß - Alkohol tötet Hirnzellen, zwar wenig, aber es läppert sich. Die einen hören dann Dinge, die sonst niemand hört – Entschuldigung –, die anderen werden vergesslich. Von

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI

KI küsst Bildung

Was verändert KI fürs Deutschlernen am Arbeitsplatz? Alles!

Global wird darüber diskutiert, inwieweit Künstliche Intelligenz Berufe bedroht. Dabei tritt das Potenzial in den Hintergrund: KI bietet innovative und bisher undenkbare Ansätze, um sprachliche Barrieren am Arbeitsplatz zu überwinden. Von

„Willkommensklassen“

Berlin plant Geflüchtetenschulen in Großunterkünften

Geflüchtetenunterkunft, Flüchtlingsunterkunft, Container, Flüchtlingsheim, Luftaufnahme

Die Zahl von schulpflichtigen Kindern, die als Flüchtlinge nach Berlin kommen, steigt weiter. Wie sollen sie unterrichtet werden? Berlin plant nun Willkommensklassen an den Großunterkünften. Es sei eine Übergangslösung auf Dauer.

EU-Asylreform

Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenverordnung auf

Europa, Europäische Union, Fahnen, Flaggen, EU-Parlament

Grünes Licht für die geplante EU-Asylreform. Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Bundesregierung die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Vor allem eine Partei muss dabei Federn lassen. Von und

BUCH DER WOCHE

7. | NEU

Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft

	Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft
  • Stephan Anpalagan
  • S. FISCHER; 1. Edition (27. September 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

Schlaraffenland abgebrannt: Von der Angst vor einer neuen Zeit

	Schlaraffenland abgebrannt: Von der Angst vor einer neuen Zeit
  • Michel Friedman
  • Berlin Verlag (31. August 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
2.

Wenn nicht jetzt, wan tan?: Eine Toleranz-Fibel für jedermann*innen

	Wenn nicht jetzt, wan tan?: Eine Toleranz-Fibel für jedermann*innen
  • Tutty Tran
  • FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (27. September 2023)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
3.

Logik der Angst: Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln

	Logik der Angst: Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln
  • Peter R. Neumann
  • Rowohlt Berlin; 1. Edition (12. September 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 192 Seiten
4.

Erinnerungskämpfe: Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

	Erinnerungskämpfe: Neues deutsches Geschichtsbewusstsein
  • Jürgen Zimmerer
  • Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag; Originalausgabe Edition (8. September 2023)
  • Broschiert ‏ : ‎ 500 Seiten
5.

Gesellschaftliche Grundbegriffe: Ein Glossar der öffentlichen Rede

	Gesellschaftliche Grundbegriffe: Ein Glossar der öffentlichen Rede
  • Armin Nassehi
  • C.H.Beck; 1. Edition (21. September 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 399 Seiten

Bundesregierung

37.000 Geduldete bislang mit neuem Chancen-Aufenthaltsrecht

Aufenthaltsgenehmigung, Stempel, Unterschrift, Amt, Behörde, Erlaubnis

Das Chancen-Aufenthaltsrecht ist kein Jahr alt und wurde bereits mehr als 37.000 ausgegeben. Das von Union und AfD stark kritisierte Aufenthaltstitel ermöglicht langjährig Geduldeten eine Bleibeperspektive in Deutschland.

Neues Dekret

Italien verschärft Regelungen gegen Geflüchtete

Italien, Fahne, Flagge, Mast, italienisch

Aufnahme von Minderjährigen in Erwachsenenlagern und schnellere Ausweisungen. Mit einem neuen Dekret verschärft die rechtskonservative italienische Regierung Regelungen für Geflüchtete. Protest kommt von der italienischen Bischofskonferenz.

Zitat der Woche

Sie sind nicht ‚Menschen mit Migrationshintergrund‘ – wir sind ein Land mit Migrationshintergrund!

— Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Berlin, 10.09.2021. Anlass: Empfang im Schloss Bellevue zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens.

Nach einem Jahr

Erstmals Einreisen über neues Afghanistan-Aufnahmeprogramm

Afghanistan, Karte, Landkarte, Schrif, Land, Krieg

Vor einem Jahr ist das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan gestartet. Jetzt erst sind die ersten Afghanen nach Deutschland eingereist - laut Lesben- und Schwulenverband queere Menschen.

Right Livelihood Award

Alternative Nobelpreise für Retter von Menschen und Ökosystemen

SOS Mediterranee, Ocean Viking, Rettung, Mittelmeer, Seenotrettung

Sie retten Geflüchtete auf dem Mittelmeer, kämpfen für das Recht von Frauen auf eine sichere Abtreibung sowie für die Umwelt in Kambodscha und in Kenia: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben dabei oft immenses Leid und Gegenwind. Nun werden sie ausgezeichnet. Von

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Heftige Debatte

Merz-Äußerungen über Zahnbehandlung von Asylbewerbern in der Kritik

Friedrich Merz, Rede, CDU, Politiker, Kreuzberg, Gillamoos

CDU-Chef Merzt löst mit Äußerungen über Zahnbehandlungen für Asylbewerber eine hitzige Debatte aus. Es hagelt Populismus-Vorwürfe von SPD, Grünen und Linkspartei. Aus den eigenen Reihen kommt zunächst Zustimmung. Doch die Gesetzeslage ist ziemlich eindeutig. Von

„Unpassend“

Britische Innenministerin stellt UN-Flüchtlingskonvention infrage

Großbritannien, England, Fahne, Flagge

Großbritanniens konservative Innenministerin Braverman verschärft ihren Kurs gegen Flüchtlinge. Jetzt stellt sie die UN-Flüchtlingskonvention infrage. Sie passe nicht in „unsere moderne Zeit“. Das UNHCR winkt ab. Es gebe keinen Reformbedarf.

Klimawandel wird massive Veränderungen bringen

Experten

Klimawandel wird massive Veränderungen bringen

Nie zuvor haben Hitzerekorde und Waldbrände ein solches Ausmaß erreicht wie 2023 - so die Mahnung von Wissenschaftlern beim Extremwetterkongress in Hamburg. Der Klimawandel werde in großen Teilen ungebremst erfolgen. Die Experten nennen notwendige Maßnahmen. Von

Verbot und Razzien gegen rechtsextremistische „Artgemeinschaft“

Verbindungen zum NSU?

Verbot und Razzien gegen rechtsextremistische „Artgemeinschaft“

Bundesinnenministerin Faeser verbietet erneut eine rechtsextremistische Gruppe. Sicherheitskräfte durchkämmen daraufhin in zwölf Bundesländern Dutzende Wohnungen und Vereinsräume. Grüne fordern: Verbindungen zum NSU herausarbeiten.

Kein Geld für Kinder von Asylbewerbern

Kindergrundsicherung

Kein Geld für Kinder von Asylbewerbern

Nach langem Ringen will die Bundesregierung die Kindergrundsicherung auf den Weg bringen. Familienministerin Paus würdigt das als Systemwechsel. Damit würden alle Kinder erreicht. Kinder von Asylbewerbern bleiben jedoch außen vor. Das stößt auf Kritik.

Faeser kündigt „flexible Schwerpunktkontrollen“ an Schleuserrouten an

Flüchtlingspolitik

Faeser kündigt „flexible Schwerpunktkontrollen“ an Schleuserrouten an

Tut sie es oder tut sie es nicht? Viel ist in den vergangenen Tagen darüber gerätselt worden, was die Bundesinnenministerin denn nun plant an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Dort kommen derzeit viele Asylbewerber an. Jetzt hat sich Faeser im Bundestag erklärt.

Integrationskonzepte in Deutschland zeigen Schwachstellen

Studie

Integrationskonzepte in Deutschland zeigen Schwachstellen

Der demografische Wandel und seine Folgen beeinträchtigen schon heute den Alltag vieler Menschen: Dorfläden und Arztpraxen schließen. Einer Studie zufolge können Zuwanderung und ein konstruktiver Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt helfen.

Immer mehr Migranten sprechen zu Hause nur noch Deutsch

Amtliche Statistik

Immer mehr Migranten sprechen zu Hause nur noch Deutsch

Welche Sprachen Migranten zu Hause sprechen, ist eine Frage der Generation: Wie Statistikämter in NRW und Bayern mitteilen, spricht etwa jede dritte Befragte zu Hause nur noch Deutsch - Tendenz steigend.

Tausende Asylsuchende sollen auf Samos und Lesbos inhaftiert sein

Massive Vorwürfe

Tausende Asylsuchende sollen auf Samos und Lesbos inhaftiert sein

Die Vorwürfe wiegen schwer: In EU-finanzierten Zentren auf griechischen Inseln werden Schutzsuchende bei Ankunft hinter Stacheldrähten inhaftiert. 22 Menschenrechtsorganisationen sprechen von unmenschlichen Bedingungen.

Italien beschließt härteres Vorgehen gegen Geflüchtete

Rechtsregierung unter Druck

Italien beschließt härteres Vorgehen gegen Geflüchtete

Die Bilder Tausender Bootsmigranten auf der Mittelmeerinsel Lampedusa gehen um die Welt. Italiens Ministerpräsidentin Meloni steht unter Druck. Ihre Rechtsregierung bringt nun härtere Maßnahmen auf den Weg.

Seenotrettung erhöht Flüchtlingszahlen im Mittelmeer nicht

Studie belegt

Seenotrettung erhöht Flüchtlingszahlen im Mittelmeer nicht

Politiker behaupten oft, Seenotrettung im Mittelmeer würde die Zahl der Geflüchteten erhöhen. Das stimmt nicht, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Die entscheidenden Faktoren sind vielmehr Konflikte sowie die Wirtschaft in den Herkunftsländern.

Wohnsitzauflage verringert Berufschancen für Geflüchtete

Studie

Wohnsitzauflage verringert Berufschancen für Geflüchtete

Die Bundesregierung vernachlässigt bei der Verteilung von Geflüchteten die Aufnahmefähigkeit der lokalen Arbeitsmärkte. Der Königsteiner Schlüssel ist einer Studie zufolge ungeeignet, um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu fördern.

Vor 60 Jahren: Bombe des Ku-Klux-Klan tötet vier schwarze Mädchen

Auf dem Dynamit-Hügel

Vor 60 Jahren: Bombe des Ku-Klux-Klan tötet vier schwarze Mädchen

Anfang der 1960er Jahre erschütterte die Gewalt des Ku-Klux-Klan den Süden der USA. Sarah Collins Rudolph war zwölf, als sie 1963 einen Anschlag des rassistischen Geheimbundes in ihrer Kirche überlebte - ihre Schwester und drei Freundinnen starben. Von

Die „Beratende Kommission NS-Raubgut“ wird 20 Jahre alt

Nazi-Raubkunst

Die „Beratende Kommission NS-Raubgut“ wird 20 Jahre alt

Vor 20 Jahren wurde die Beratende Kommission NS-Raubgut gegründet. 23 Empfehlungen zum Umgang mit Raubkunst hat sie seither ausgesprochen - und zuletzt auf grundlegende Reformen gedrungen. Von einem Gremium, das mehr will, als es aktuell darf. Von