MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Eltern mit Sprachbarrieren haben große Probleme mit Antrag auf Elterngeld

Zu kompliziert

Eltern mit Sprachbarrieren haben große Probleme mit Antrag auf Elterngeld

Antrag auf Elterngeld komplizierter als eine GmbH-Gründung? - Vor mehr als 15 Jahren wurde in Deutschland das Elterngeld eingeführt. Doch viele Eltern empfinden den Antrag auf Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus als kompliziert. Von

Familie, Armut, Mann, Frau, Hunger, Kindergeld, Münzen, Geld
Hoda Bourenane, MiGAZIN, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik, Menschenrechte

Nicht nur Italien

Wie europäische Staaten die Seenotrettung verhindern

Die zivile Seenotrettung befindet sich in einer Krise. Nicht nur Italien verhindert das Auslaufen von Rettungsschiffen - auch Deutschland. Das kostet weitere Menschenleben. Von

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch

Ansichten & Aussichten

So nicht! Rassismus als Abiturthema

Der neue Lehrplan in Baden-Württemberg ignoriert den Rat der Fachleute und macht ein Buch, in dem das N-Wort über 100-mal verwendet wird, zur Abi-Pflichtlektüre. Ausbaden werden es die Schulen. Von

Lukas Geisler, Migazin, Flucht, Flüchtling, Rassismus, Menschenrechte

Grenzräume

Ein Burnout-Manifest? Ich mache dann mal Urlaub…

Wenn diese Kolumne erscheint, bin ich im Urlaub. Es wird mein erster Urlaub seit drei Jahren und einem Monat sein. Ich weiß nicht, was mich erwartet, und auch nicht, ob ich noch Urlaub machen kann. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Nebenan – Slutframing

Wir sollten mal wieder über Framing reden: über Fluten und Rassistenströme, über private und öffentlich-rechtliche Medien - im In- und Ausland. Einfach so. Von

Ulrich Kober, Migazin, Bertelsmann Stiftung, Integration, Einwanderung, Migration

Wettbewerb um Fachkräfte

Migrant Acceptance and Citizenship matter for Champions League

Deutschland verliert im globalen Wettbewerb um Top-Talente an Boden. Dabei sind die Kriterien für den Einzug in die Champions-League bekannt: Einwanderer:innen besser akzeptieren und schneller einbürgern. Von

Rosa Fava, MiGAZIN, Meinung, Rassismus, Diskriminierung, Kommentar

Rassistische Konstruktion

„Kriminelle Clans“ in deutschen Leitmedien

In deutschen Leitmedien werden arabische Eingewanderte durch kulturalisierende Clan-Zuschreibungen aus dem „deutschen Wir“ herausdefiniert und als Kriminelle dargestellt. Das wirft falsche Fragen auf. Von

Kostensenkung

London will Asylsuchende auf Schiffen unterbringen

Großbritannien, England, Fahne, Flagge

Asylsuchende in Großbritannien sollen nicht mehr wie bisher in Hotels, sondern auf Schiffen und auf ehemaligen Kasernen untergebracht werden. Das soll die Kosten für die Unterbringung senken. Das Vorhaben steht in der Kritik.

290 Straßen problematisch

Erste Straßennamen mit antisemitischen Bezügen in Berlin umbenannt

Berlin, Stadt, Panorama, Fernsehturm, City, Wolken, Himmel

Die Debatte braucht Zeit, ist nun aber angestoßen. In Berlin haben Fachleute mindestens 290 Straßen ausgemacht, deren Namensgeber sich antisemitisch betätigten. In einigen Bezirken wurden erste Konsequenzen gezogen.

BUCH DER WOCHE

6. | -1

Nie mehr leise: Die neue migrantische Mittelschicht

	Nie mehr leise: Die neue migrantische Mittelschicht
  • Betiel Berhe
  • Aufbau; 1. Edition (14. März 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 204 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

HASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls

	HASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls
  • Seyda Kurt
  • HarperCollins; 1. Edition (21. März 2023)
  • Broschiert ‏ : ‎ 208 Seiten
2.

Afrika und die Entstehung der modernen Welt: Eine Globalgeschichte

	Afrika und die Entstehung der modernen Welt: Eine Globalgeschichte
  • Howard W. French
  • Klett-Cotta; 1. Auflage 2023 (18. März 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 512 Seiten
3.

Über Israel reden: Eine deutsche Debatte

	Über Israel reden: Eine deutsche Debatte
  • Meron Mendel
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (9. März 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
4.

LAUT: Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können

	LAUT: Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können
  • Sawsan Chebli
  • Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (29. März 2023)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
5.

Die Psychologie des Totalitarismus

	Die Psychologie des Totalitarismus
  • Mattias Desmet
  • Europa Verlage; 1. Edition (24. Februar 2023)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten

Unangemessener Eingriff

Verfassungsgericht fordert Nachbesserungen beim Kinderehen-Verbot

Bundesverfassungsgericht, BVerfG, Verfassungsgericht, Bundesadler, Karlsruhe

Seit 2017 sind im Ausland geschlossene Ehen automatisch unwirksam, wenn einer der Partner noch unter 16 war. Das Gesetz wurde trotz Kritik und mit großem TamTam beschlossen. Karlsruhe hat damit kein grundsätzliches Problem, pocht aber auf mehr Rechte für Betroffene.

FDP blockiert leichtere Einbürgerung

Regierung beschließt Fachkräfteeinwanderung

Einwanderung, Migration, Fachkraft, Fachkräftemangel, Deutschland, Visum

In vielen Branchen fehlen Arbeitskräfte. Mit dem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz sollen arbeitswillige Nicht-EU-Bürger, leichter nach Deutschland kommen. Abstimmungsbedarf gibt es noch beim Staatsangehörigkeitsgesetz - da blockt die FDP.

Zitat der Woche

Sie sind nicht ‚Menschen mit Migrationshintergrund‘ – wir sind ein Land mit Migrationshintergrund!

— Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Berlin, 10.09.2021. Anlass: Empfang im Schloss Bellevue zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens.

Berlin

Diskriminierung von Roma: So viele gemeldete Fälle wie nie

Berlin, Willkommen, Flüchtling, Geflüchtete, Zelt, Flüchtlingsheim

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine trafen in Berlin oft auf offene Arme. Nicht ganz so freundlich empfangen fühlten sich viele geflüchtete Sinti und Roma. Nur ein Aspekt in einer Dokumentation zum Antiziganismus.

Bundesverwaltungsgericht

Zugang für Flüchtlingshelfer zu Asylunterkünften nur bei Hilfeanfrage

Bundesverwaltungsgericht, Bundesgericht, Verwaltungsgericht, Gericht, Gebäude, Leipzig, Recht, Urteil, Rechtsprechung, BVerwG

Muss es für Flüchtlingshelfer einen generellen Zugang zu Asylunterkünften geben, damit sie dort Beratungen anbieten können? Zu dieser Frage hat das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung getroffen: Nein. Der Zugang muss aber möglich sein, wenn Geflüchtete um Hilfe bitten.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Verstörende Kamerabilder

Mexiko: Wachpersonal lässt 38 Geflüchtete eingesperrt in Flammen

Mexiko, Flucht, Migranten, Flüchtlinge, Geflüchtete, Brand, Tote

In einer Sammelstelle der Einwanderungsbehörde in Mexiko setzen Geflüchtete aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung ihre Matratzen in Brand. Ein Video zeigt nun, dass sie eingesperrt waren und vom Wachpersonal ihrem Schicksal überlassen wurden.

Berlin

Kaum Konsequenzen bei rassistischen und rechten Vorfällen bei der Polizei

Berlin, Polizei, Polizisten, Pistole, Waffe, Uniform, Gewalt, Straftat, Sicherheit

Die Berliner Polizei machte in den vergangenen Jahren wiederholt mit rassistischer Polizeigewalt und rechten Umtrieben von sich reden. Konsequenzen haben die Vorfälle für die Beamten nur selten, wie aus einer Antwort des Senats hervorgeht. Für Linkspolitiker Koçak ist das „unerträglich“.

Meldestelle: 130 rassistische Vorfälle 2022 in Rheinland-Pfalz

„Spitze des Eisbergs“

Meldestelle: 130 rassistische Vorfälle 2022 in Rheinland-Pfalz

Ein Blick, ein Spruch, ein Faustschlag: Rassismus trifft Menschen auf verschiedene Weisen - auch in Rheinland-Pfalz. Mehr als 100 rassistische Vorfälle wurden hier im vergangenen Jahr dokumentiert – jeder Fünfte war antimuslimisch motiviert. Und die Dunkelziffer könnte noch größer sein. Von

Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

Kritik auch an Deutschland

Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die hervorstechenden Entwicklungen des vergangenen Jahres. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung. Von und

Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister

Frankfurt am Main

Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister

Einst kam er als syrisches Flüchtlingskind nach Deutschland, jetzt ist er das Oberhaupt von Deutschlands fünftgrößter Stadt. Bei der Stichwahl am Sonntag setzte sich Mike Josef gegen seinen Kontrahenten durch.

Faeser: Müssen irreguläre Migration begrenzen

Beratungen zu EU-Asylreform

Faeser: Müssen irreguläre Migration begrenzen

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleiben kann, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig. Das sehen auch einige ihrer Amtskollegen so.

Recht auf Asyl verliert an Zustimmung

Umfrage

Recht auf Asyl verliert an Zustimmung

Einer der elementarsten Menschenrechte verliert in Deutschland an Rückhalt. Fast jeder Zweite spricht sich für Einschränkung des Asylrechts aus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen

Statistikamt

Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen

Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.

Schwarze Kinder werden sechs Mal häufiger kontrolliert

Polizei-Studie in Britain

Schwarze Kinder werden sechs Mal häufiger kontrolliert

Rassismus-Vorwürfe gegen die britische Polizei gibt es bereits. Eine neue Studie zeigt, dass sie nicht unbegründet sind: Schwarze Kinder werden viel häufiger einer Leibesvisitation unterzogen als Kinder mit heller Hautfarbe. Auslöser der Studie ist ein schockierender Fall aus London.

Historischer Durchbruch durch eine gläserne Decke

Muslim an Schottlands Staatsspitze

Historischer Durchbruch durch eine gläserne Decke

Die scheidende Regierungschefin Nicola Sturgeon steht wie niemand anders für Schottlands Streben nach Unabhängigkeit. Nun tritt Parteikollege Humza Yousaf in ihre Fußstapfen. Seine Wahl ist historisch – er ist der erste Muslim an Schottlands Staatsspitze. Kann der neue Mann am Ruder die Mammutaufgabe bewältigen? Von

Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern

Studie

Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern

Betriebe, in denen ausländische Arbeitskräfte arbeiten, stellen auch Geflüchtete ein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Studienautoren sprechen von einem Erfahrungsvorsprung.

Herr Yıldırım wird schärfer sanktioniert als Herr Bergmann

Hartz-IV-Studie

Herr Yıldırım wird schärfer sanktioniert als Herr Bergmann

Menschen mit „ausländischen“ Namen werden bei mangelnder Hartz-IV-Mitwirkung schärfer sanktioniert als Langzeitarbeitslose mit „deutschen“ Namen. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Siegen. Die Studienautoren sprechen von de facto Diskriminierung.

Das Dorfdrama „Wolfswinkel“ im Ersten

Braune Suppe

Das Dorfdrama „Wolfswinkel“ im Ersten

Daily-Soap-Sternchen Lydia kehrt aus Berlin ins brandenburgische Heimatdorf zurück. Sie versucht sich als Influencerin und flirtet mit dem Rechtsextremismus. Bald droht der beschauliche Ort zu kippen. Von

Andere Länder, andere Sitten, andere Bräuche

Herausforderung

Andere Länder, andere Sitten, andere Bräuche

Für Neueinwanderer ist das Ankommen im neuen Land oft ein Hürdenlauf. Eine Herausforderung kann schon die Organisation einer Feier oder die Einladung sein. Auch die Suche nach dem richtigen Geschenk, kann zu einer Herausforderung werden.