MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

„Spitze des Eisbergs“
Meldestelle: 130 rassistische Vorfälle 2022 in Rheinland-Pfalz
Ein Blick, ein Spruch, ein Faustschlag: Rassismus trifft Menschen auf verschiedene Weisen - auch in Rheinland-Pfalz. Mehr als 100 rassistische Vorfälle wurden hier im vergangenen Jahr dokumentiert – jeder Fünfte war antimuslimisch motiviert. Und die Dunkelziffer könnte noch größer sein. Von Alina Grünky

Kritik auch an Deutschland
Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral
Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die hervorstechenden Entwicklungen des vergangenen Jahres. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung. Von Jörg Blank und Benedikt von Imhoff

Frankfurt am Main
Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
Einst kam er als syrisches Flüchtlingskind nach Deutschland, jetzt ist er das Oberhaupt von Deutschlands fünftgrößter Stadt. Bei der Stichwahl am Sonntag setzte sich Mike Josef gegen seinen Kontrahenten durch.

Beratungen zu EU-Asylreform
Faeser: Müssen irreguläre Migration begrenzen
Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleiben kann, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig. Das sehen auch einige ihrer Amtskollegen so.

Umfrage
Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
Einer der elementarsten Menschenrechte verliert in Deutschland an Rückhalt. Fast jeder Zweite spricht sich für Einschränkung des Asylrechts aus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

Statistikamt
Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen
Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.

Polizei-Studie in Britain
Schwarze Kinder werden sechs Mal häufiger kontrolliert
Rassismus-Vorwürfe gegen die britische Polizei gibt es bereits. Eine neue Studie zeigt, dass sie nicht unbegründet sind: Schwarze Kinder werden viel häufiger einer Leibesvisitation unterzogen als Kinder mit heller Hautfarbe. Auslöser der Studie ist ein schockierender Fall aus London.

Muslim an Schottlands Staatsspitze
Historischer Durchbruch durch eine gläserne Decke
Die scheidende Regierungschefin Nicola Sturgeon steht wie niemand anders für Schottlands Streben nach Unabhängigkeit. Nun tritt Parteikollege Humza Yousaf in ihre Fußstapfen. Seine Wahl ist historisch – er ist der erste Muslim an Schottlands Staatsspitze. Kann der neue Mann am Ruder die Mammutaufgabe bewältigen? Von Larissa Schwedes

Studie
Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern
Betriebe, in denen ausländische Arbeitskräfte arbeiten, stellen auch Geflüchtete ein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Studienautoren sprechen von einem Erfahrungsvorsprung.

Hartz-IV-Studie
Herr Yıldırım wird schärfer sanktioniert als Herr Bergmann
Menschen mit „ausländischen“ Namen werden bei mangelnder Hartz-IV-Mitwirkung schärfer sanktioniert als Langzeitarbeitslose mit „deutschen“ Namen. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Siegen. Die Studienautoren sprechen von de facto Diskriminierung.

Braune Suppe
Das Dorfdrama „Wolfswinkel“ im Ersten
Daily-Soap-Sternchen Lydia kehrt aus Berlin ins brandenburgische Heimatdorf zurück. Sie versucht sich als Influencerin und flirtet mit dem Rechtsextremismus. Bald droht der beschauliche Ort zu kippen. Von Johannes von der Gathen

Herausforderung
Andere Länder, andere Sitten, andere Bräuche
Für Neueinwanderer ist das Ankommen im neuen Land oft ein Hürdenlauf. Eine Herausforderung kann schon die Organisation einer Feier oder die Einladung sein. Auch die Suche nach dem richtigen Geschenk, kann zu einer Herausforderung werden.