MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Europas Kulturhauptstadt Chemnitz ignoriert Rechtsextremismus

C the Nazis

Europas Kulturhauptstadt Chemnitz ignoriert Rechtsextremismus

Während Chemnitz sich auf die Eröffnung des europäischen Kulturhauptstadtjahres vorbereitet, melden Neonazis eine Demo an. Ein Bündnis wirft der Stadt vor, rechte Strukturen zu ignorieren. Es werde weggeschaut.

Plakat, Chemnitz, Kulturhauptstadt, Europa, Europäische Union, Stadt, Kultur
Europäische Union, EU, Ursula von der Leyen, Kommission, Präsidentin

Karlspreis für von der Leyen

Vom Rechtsruck zur Auszeichnung

Ursula von der Leyen erhält den Karlspreis 2025. Ihre Auszeichnung wirft ein Schlaglicht auf ein Europa, das mehr denn seine Werte verliert. Von Esra Sirin

X, Soziale Medien, Social Media, Lupe, Straftat, Hasse, Hetze

Zeit für e[X]it

Wie Staat und Politik Elon Musk unterstützen

Politik und Staat tragen Verantwortung – auch auf Social Media. Deshalb ist es Zeit für sie, X zu verlassen. Alles andere verschafft Elon Musk mehr Reichweite, Geld und Macht, die er gegen die Demokratie einsetzt. Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

So jung und schon so versaut

Das neue Jahr fängt gut an. Facebook, Xitter, Weidels Lieblingskommunist und natürlich die deutsche Polizei, die entweder Rassisten mit Vornamen versorgt oder draufhaut – wie immer. Von

Assad, Syrer, Syrien, Menschen, Jubel, Demonstration, Frau

Paradoxon

Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt

Politiker fordern: Syrer sollen zurückkehren in ihre Heimat. Doch hausgemachte Gesetze zwingen Syrer zum Bleiben. Willkommen im Absurditätenkabinett der deutschen Flüchtlingspolitik. Von

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten

Magdeburg

Terror mit Ansage – und falsche Schlüsse

Rechtsextreme Attacken werden verharmlost, Islamhass bleibt unbeachtet: Warnzeichen werden ignoriert, während alte Denkmuster unsere Sicherheit und den gesellschaftlichen Frieden bedrohen. Was läuft falsch – und warum? Von

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne

Brandmuster

Stadt, Rand, Frust

Am 24. November 2024 zündet ein Bewohner der Coswiger Gemeinschaftsunterkunft in Sachsen-Anhalt sein Zimmer an. Er kommt wegen versuchten Mordes in Haft. Eine Kontextualisierung. Von

Pro Asyl für Mehrfachbesuche

Entwicklungsministerin unterstützt Heimatbesuche von Syrern

Türkei, Flüchtling, Geflüchteter, Syrien, Syrer, Rückkehr, Koffer, Kilis

Bundesentwicklungsministerin Schulze begrüßt Faesers Vorschlag, Syrerinnen und Syrern eine einmalige Reise in ihre Heimat zu ermöglichen. Pro Asyl fordert, solche Reisen auch mehrfach zu gestatten, um den Wiederaufbau Syriens zu fördern.

Union fährt harten Asylkurs

CDU-Politiker Spahn: Familiennachzug komplett aussetzen

Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister, Gesundheit, CDU, Politiker

Die Union macht mit einer Verschärfung der Flüchtlingspolitik Wahlkampf. Fraktionsvize Spahn will nun den Familiennachzug aussetzen – „Komplett“. Die Union werde jeden an der Grenze zurückweisen, der über die Landesgrenze kommt.

BUCH DER WOCHE

21. | NEU

Migration: Warum man sie nicht steuern kann – aber verstehen und mitgestalten

	Migration: Warum man sie nicht steuern kann – aber verstehen und mitgestalten
  • Ludger Pries
  • Campus Verlag; 1. Edition (16. Januar 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 140 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021

	Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
  • Angela Merkel, Beate Baumann
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
2.

All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest

	All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest
  • Stève Hiobi
  • Droemer HC; 1. Edition (2. Dezember 2024)
  • Broschiert ‏ : ‎ 256 Seiten
3.

Explosive Moderne: Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart

	Explosive Moderne: Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart
  • Eva Illouz
  • Suhrkamp Verlag; 1. Edition (14. Oktober 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 450 Seiten
4.

Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt

	Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt
  • Steffen Mau
  • Suhrkamp Verlag; Originalausgabe Edition (17. Juni 2024)
  • Broschiert ‏ : ‎ 160 Seiten
5.

Die Schuld wohnt nebenan

	Die Schuld wohnt nebenan
  • Reiner Engelmann
  • cbt; Originalausgabe Edition (15. Januar 2025)
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 336 Seiten

Mütterrente statt Asylbewerber

CSU im Wahlkampf: Weniger Merkel, mehr AfD

Markus Söder, CSU, Politiker, Politik, Rede, Mikrofon

Die CSU will Mütterrente statt Geld für Asylbewerber. Parteichef Söder versucht es im Wahlkampf über eine Annäherung an AfD-Wähler. Er will ihnen klarmachen: Es gibt „kein Angela Merkel 4.0“. Von , und

Care-Report

Kaum Öffentlichkeit für humanitäre Krisen in Afrika

Flüchtlingscamp, Tschad, Afrika, Sudan, Zelt, Flüchtlingslager, Flüchtlinge, Geflüchtete

Verheerend, aber wenig beachtet: Humanitäre Krisen in afrikanischen Ländern finden in der medialen Berichterstattung wenig Raum. Die Hilfsorganisation Care fordert mehr Aufmerksamkeit, sonst „werden die Menschen dort vergessen“.

Zitat der Woche

Ich habe den Eindruck „wir basteln uns jetzt den perfekten Flüchtling, der muss Deutsch besser können als Goethe, der muss alle Sitten und Gebräuche kennen, der muss mindestens 50 deutsche Volkslieder fehlerfrei singen können“.

Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, 9.1.2025, dpa

Syriens Außenminister

Keine rasche Rückkehr aus Deutschland nötig

Damaskus, Syrien, Stadt, Krieg, Häuser, Schutt, Syrer

Seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien wird in Deutschland darüber diskutiert, ob und wann Flüchtlinge dorthin zurückkehren können und sollten. Das nimmt man auch in Damaskus wahr, wie Entwicklungsministerin Schulze erfährt. Eilig hat man es dort aber nicht. Von

Rheinland-Pfalz

Pauschale statt Einzelfallprüfung bei Flüchtlingskosten

Euro, Münze, Geld, Ein Euro, Taler, Wirtschaft, Armut, Reichtum

Rheinland-Pfalz stellt das System der Kostenerstattung für die Kommunen bei der Aufnahme von Geflüchteten um. Die Gesetzesreform soll rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft treten. Von

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Von X radikalisiert

Wie Elon Musk mit Migration Politik in Europa macht

Elon Musk, X, Twitter, Social Media, Soziale Medien, Account

Elon Musk verbringt viel Zeit damit, die politische Stimmung in Europa zu beeinflussen – mit Fokus auf Migration. Vor allem hat der Tech-Milliardär Großbritannien im Visier – und Deutschland vor der Bundestagswahl. Aber warum? Von und

Thüringen

Kompromiss-Bestattung statt muslimische Riten

Friedhof, Grabstein, Grab, Tod, Trauer, Muslim, Islam, Muslimisch

Ein halb offener Sargdeckel statt Leichentuch, Bestattung nach drei statt einem Tag – für Muslime in Thüringen ist es nahezu unmöglich, tote Angehörige nach muslimischen Traditionen zu bestatten. Grabfelder, die als „muslimisch“ gelabelt werden, lassen muslimische Riten oft nicht vollständig zu.

Zahl humanitärer Aufnahmen in Deutschland massiv gesunken

Migrationsbericht 2023

Zahl humanitärer Aufnahmen in Deutschland massiv gesunken

Der Migrationsbericht der Bundesregierung zeigt einen deutlichen Rückgang der humanitären Aufnahmen in Deutschland. Sie bleiben weit hinter den Zusagen der Bundesregierung. Faeser fordert mehr Respekt für zugewanderte Menschen.

Zahl der Einreisen von Schutzsuchenden 2024 deutlich gesunken

Frontex

Zahl der Einreisen von Schutzsuchenden 2024 deutlich gesunken

Die europäische Grenzschutzbehörde Frontex verzeichnet einen Rückgang um 38 Prozent von Grenzübertritten von Menschen ohne gültige Einreisedokumente. Das sorgt für den niedrigsten Stand seit 2021.

AfD-“Abschiebetickets“ in Briefkästen von Migranten eingeworfen

Von der NPD abgeguckt

AfD-“Abschiebetickets“ in Briefkästen von Migranten eingeworfen

Eine AfD-Wahlkampf-Aktion sorgt für Empörung. In Karlsruhe wurden „Abschiebetickets“ in Briefkästen von Menschen mit ausländisch klingenden Namen eingeworfen. Im Netz schlägt das hohe Wellen. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Ähnliche Aktionen gab es auch von der NPD und in der NS-Zeit.

Faeser befürwortet Erkundungsreisen syrischer Flüchtlinge

„Pragmatische Wege“

Faeser befürwortet Erkundungsreisen syrischer Flüchtlinge

Steht das Haus noch? Ist die Versorgung in meinem Heimatort gesichert? Damit Geflüchtete aus Syrien das selbst herausfinden können, überlegt die Bundesregierung, ihnen ein Angebot zu machen. Aus Bayern kommt Kritik.

Ältere Migranten in der Gesundheitsversorgung und Pflege benachteiligt

Altersbericht

Ältere Migranten in der Gesundheitsversorgung und Pflege benachteiligt

Die Gruppe der älteren Menschen in Deutschland wird größer – und zugleich vielfältiger. Das bringt auch Ungerechtigkeiten mit sich, wie der Altersbericht der Bundesregierung zeigt. Migranten sind in vielerlei Hinsicht betroffen – von Armut ebenso wie in der Versorgung.

Ukrainer in Deutschland sorgen sich um ihre Verwandten

Fast drei Jahre Krieg

Ukrainer in Deutschland sorgen sich um ihre Verwandten

Schon seit mehr als 1.000 Tagen bombardiert Russland die Ukraine. Eine achtköpfige Flüchtlingsfamilie im Rheingau hat Trennungsschmerz und wenig Hoffnung. Das Schulsystem erlangt da eine besondere Bedeutung. Von

Zentrale Figur des europäischen Rechtsextremismus ist tot

Jean-Marie Le Pen

Zentrale Figur des europäischen Rechtsextremismus ist tot

Ein Leben zwischen Hass und Hetze: Jean-Marie Le Pen prägte nicht nur die französische Politik, sondern war auch zentrale Figur des europäischen Rechtsextremismus. Jetzt ist er tot. Was bleibt von ihm?

„Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus“

Rechtsruck in Österreich

„Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus“

Konservative in Deutschland betonen stets ihre Abgrenzung zur AfD. In Österreich jedoch ist das Tabu gefallen: Die FPÖ wurde mit der Regierungsbildung beauftragt – und ÖVP verhandelt. Demokratieforscher Simon Franzmann bewertet diese Entwicklung und zieht Vergleiche zu Deutschland. Von und

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Attentat von Hanau kommt auf die Bühne

„Satirische Enthüllungsshow“

Attentat von Hanau kommt auf die Bühne

Das rassistisch motivierte Attentat von Hanau kommt auf die Bühne – und nicht nur das. Der Autor Nuran David Calis hat sich schon mehrfach mit rechtsextremem Terror beschäftigt. Sein neues Stück heißt „Leaks“ und hat in Frankfurt Premiere.

Zum 100. Geburtstag der Schwarzen US-Politikerin Shirley Chisholm

Netflix-Filmtipp

Zum 100. Geburtstag der Schwarzen US-Politikerin Shirley Chisholm

Shirley Chisholm war in Vielem die Erste in den USA: 1969 die erste Schwarze Kongressabgeordnete und 1972 die erste Schwarze Anwärterin auf die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Zum 100. gibt es eine Ausstellung und einen Netflix-Film. Von