MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus
Griechenland setzt bei Pushbacks Flüchtlinge als Handlanger ein
Griechenland setzt bei Pushbacks Flüchtlinge als Handlanger ein
Um eigene Beamte vor Gefahren zu schützen, setzt die griechische Polizei einer Recherche zufolge Flüchtlinge ein, um illegale Pushbacks durchzuführen. Im Gegenzug versprechen sie den Handlangern Aufenthaltspapiere.
Sprachhintergrund
Mit Berufen spielt man nicht!
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hebt und senkt die Zulassungsvoraussetzungen für das Personal in Sprachkursen irrlichternd und willkürlich nach eigenem tagesaktuellen Bedarf. Das geht nicht. Von Christiane Carstensen
Nebenan
Des Pudels Kern
Wenn es so etwas wie eine „abendländische Kultur“ gibt, dann ist sie vor allem eine Kultur der Doppelmoral: Für uns gilt der eine Standard, für alle anderen ein anderer. Von Sven Bensmann
Grenzräume
Ein Aktionsplan für die No Border-Bewegung
Müssen humanitäre Hilfe und politischer Aktivismus immer zusammengedacht werden? Ja und nein – eine Annäherung. Von Lukas Geisler
Nebenan
Pockets full of money and a heart made of gold
„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Stimmt, kann ich so unterschreiben. Aber, lieber Christian, was ist das, was du da gerade verzapfst denn bitte, wenn nicht zutiefst „falsch“? Von Sven Bensmann
G7-Beschlüsse
Klimawandel, Hunger, Energie und Ukraine-Krieg

Mit einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs ist am Dienstag der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern zu Ende gegangen. Drei Tage lang berieten die führenden demokratischen Industrienationen über die Herausforderungen der Gegenwart. Die Beschlüsse im Überblick: Von Mey Dudin und Stefan Fuhr
Jahresbericht
Meldestellen registrierten mehr antisemitische Vorfälle

Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr offenbar auch dem Antisemitismus im Land Vorschub geleistet. Insgesamt sind für 2021 mehr Vorfälle festgestellt worden. Das entspricht einem Anstieg um 40 Prozent.
BUCH DER WOCHE
Das weiße Denken

- Lilian Thuram
- Edition Nautilus GmbH; Originalausgabe Edition (14. März 2022)
- Broschiert : 320 Seiten

BESTSELLER
„Deutschland, deine Kolonien“: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit

- Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong
- DVA (16. Mai 2022)
- Gebundene Ausgabe : 256 Seiten

Märchenland für alle: Inklusiv und divers erzählte Märchen für Kinder ab 6 Jahren

- Boldizsár M. Nagy
- Dorling Kindersley Verlag; 1. Edition (22. März 2022)
- Gebundene Ausgabe : 180 Seiten

Was man noch sagen darf: Die neue Lust am Tabu

- Steve Ayan
- Carl-Auer Verlag GmbH; 1. Edition (13. Juni 2022)
- Taschenbuch : 90 Seiten

Die neuen alten Deutschen: Die Suche nach der Heimat ohne Rassismus

- Tarek Baé
- Itidal; 1. Edition (22. Mai 2022)
- Taschenbuch : 364 Seiten

Dschinns

- Fatma Aydemir
- Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (14. Februar 2022)
- Gebundene Ausgabe : 368 Seiten

Gesamte Liste...
Dramatischer Einsatz im Mittelmeer
„Geo Barents“ rettet 71 Menschen in dramatischem Einsatz

Zahlreiche Vermisste, ein wiederbelebtes Baby, traumatisierte Überlebende: der jüngste Rettungseinsatz der „Geo Barents“ zeigt deutlich, wie gefährlich die Überquerung des Mittelmeers für Flüchtlinge ist. Eine staatliche Seenotrettungsmission gibt es trotzdem nicht.
„Massenmord“
Früherer KZ-Wachmann zu fünf Jahren Haft verurteilt

Einer der letzten NS-Prozesse ist zu Ende gegangen: Der 101-jährige Josef S., einst SS-Wachmann im KZ Sachsenhausen, wurde in Brandenburg zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er habe die NS-Verbrechen mit seinem Dienst unterstützt, betonte das Gericht.
Zitat der Woche
Sie sind nicht ‚Menschen mit Migrationshintergrund‘ – wir sind ein Land mit Migrationshintergrund!
Kampf gegen Rechtsextremismus
Bundeswehr: 0,006 Prozent des Gesamtetats für politische Bildung

Rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr lösen Angst und Schrecken aus. Das Verteidigungsministerium verspricht engagiertes und entschlossenes Vorgehen – auch durch politische Bildung. Geld gibt das Ministerium dafür jedoch kaum aus. Von Said Rezek
Lage auf documenta
Gemälde entfernt, doch eine Spaltung bleibt

Das Riesengemälde mit judenfeindlichen Motiven auf der documenta ist abgehängt. Trotz einer Entschuldigung des Kuratorenkollektivs Ruangrupa sind die Wunden auf der Ausstellung noch nicht verheilt. Von Christian Prüfer

Umfrage
Unternehmen interessiert an ukrainischen Flüchtlingen

Bisher haben 2 Prozent aller Betriebe ukrainische Geflüchtete eingestellt. Vor allem im Gastgewerbe und im verarbeitenden Gewerbe ist das Interesse groß. Das zeigt eine im Mai durchgeführte repräsentative Betriebsbefragung.
Europa lässt Kinder warten
Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter warten auf Hafen

Statt in Seenot geratene und gerettete Menschen schnell aufzunehmen und zu versorgen, lässt Europa sie tagelang auf Rettungsschiffen ausharren. So aktuell auch wieder „Sea-Watch“ mit mehr als 300 Flüchtlingen an Bord. Derweil wurde ein anderes Rettungsschiff festgesetzt.
Newsletter
TOP GELESEN
- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Neue Hoffnung Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
- „Zweiklassensystem“ CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende
- Asylgrenzverfahren EU-Staaten einigen sich nach langem Streit auf Teil…
- Europa lässt Kinder warten Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter…
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage

Kultusminister
Schulen überfordert wegen Corona, Ukraine und Lehrermangel
Die Corona-Pandemie und die Fluchtbewegung aus der Ukraine verschärfen bestehende Probleme des deutschen Bildungssystems. Die Bundesländer dringen auf mehr Geld und eine Verlängerung des Programms gegen Lernrückstände.

Urteil im NS-Prozess erwartet
Auf der Suche nach der historischen Wahrheit
In Brandenburg steht einer der letzten NS-Prozesse kurz vor dem Abschluss. Das Urteil in dem Verfahren gegen den 101-jährigen Angeklagten soll am Dienstag fallen. Von Yvonne Jennerjahn

G7-Gipfel
Außer Spesen, nichts gewesen?
Wegen Kriegen, Krisen und Hungersnöten sind die Erwartungen an die G7-Staaten groß. Werden schönen Worten beim Gipfel auf Schloss Elmau auch Taten folgen? Bisher wurden die Erwartungen enttäuscht. Stattdessen schielt Deutschland auf Gas aus Senegal. Von Mey Dudin

Trtoz Hungerkatastrophe
Experten befürchten Kürzungen bei Hilfsprogrammen
Dürren, die Pandemie und Konflikte lassen die Zahl der akut von Hunger bedrohten Menschen dramatisch steigen. Der Ukraine-Krieg bringt eine weitere Eskalation. Nun wird mit vereinten Kräften versucht, Getreide aus ukrainischen Silos hinauszubringen. Von Mey Dudin

Nudeln am Monatsende
Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
Auch im reichen Deutschland gibt es mangelernährte Kinder. Angesichts der steigenden Preise für Energie und Lebensmittel warnen Experten davor, dass sich das Problem verschärft. Wer nicht gesund aufwächst, ist später weniger leistungsfähig. Betroffen sind oft Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Menschen mit ausländischen Wurzeln. Von Anna Schmid

Statistik
2,3 Millionen Schutzsuchende seit 1950 nach Deutschland gekommen
Seit 1950 sind 2,3 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet – die Hälfte zwischen 2014 und 2021. Die meisten sind aus Syrien, Afghanistan und Irak. Zudem leben mehr als 960.000 Vertriebene in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.

Mehr als 900 Tote
Beben in Afghanistan neue Katastrophe für das Land
Ein Erdbeben stürzt Afghanistan in größere Not - mehr als 900 Tote und 600 Verletzte wurden bisher gezählt. Internationale Teams kommen den überlebenden Opfern zur Hilfe. Doch Wind und starker Regen behindern die Rettungsaktionen.

Zeitenwende
Historischer Wahlsieg eines Linken in Kolumbien
Eine Zeitenwende in Kolumbien: Ab August regieren das Land ein früherer Guerillero und eine afrokolumbianische Umweltaktivistin. Sie wollen die Ungleichheit bekämpfen und fechten damit die Grundfesten der bisherigen Politik an.

Studie
Bessere Chancen für Geflüchtete in Betrieben mit Ausländern
Betriebe, in denen ausländische Arbeitskräfte arbeiten, stellen auch Geflüchtete ein. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Studienautoren sprechen von einem Erfahrungsvorsprung.

Hartz-IV-Studie
Herr Yıldırım wird schärfer sanktioniert als Herr Bergmann
Menschen mit „ausländischen“ Namen werden bei mangelnder Hartz-IV-Mitwirkung schärfer sanktioniert als Langzeitarbeitslose mit „deutschen“ Namen. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Siegen. Die Studienautoren sprechen von de facto Diskriminierung.

Antisemitismus
documenta-Generaldirektorin will Ausstellung untersuchen lassen
Die documenta-Generaldirektorin Schormann will nach heftiger Kritik untersuchen lassen, ob auf der Kunstschau weitere judenfeindliche Werke gezeigt werden. Ein Versäumnis bestritt sie. Für das künstlerische Programm sei sie nicht zuständig.

Rufe nach Konsequenzen
Antisemitismus auf der documenta
Die Kritik an der documenta reißt nicht ab. Nach der Entfernung eines indonesischen Riesengemäldes mit antisemitischen Details richten sich Fragen gegen die Verantwortlichen. Neue Vorwürfe gibt es wegen eines pro-palästinenischen Filmprogramms.
MiGNETIQUETTE
Wir legen großen Wert darauf, Diskussionen und Austausch zu fördern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Netiquette. Unser Grundsatz lautet: So wie wir in der realen Welt mit den Menschen um uns umgehen, so sollten wir uns auch im Internet verhalten: höflich und respektvoll. Den vollständigen Wortlaut unserer Netiquette findest du hier.
MiGMACHEN
MiGAZIN lebt von der Vielfalt, von den Erfahrungen und dem Wissen seiner Autoren. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Deshalb wurde MiGMACHEN ins Leben gerufen. Es bietet allen allen Interessierten die Möglichkeit, bei MiGAZIN mitzumachen und es mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es hier ...
GRIMME Online Award
MiGAZIN wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Über Migranten und Migration wird in Deutschland viel gesprochen. Vor allem von Deutschen. Im Chor der vielen fehlen aber zumeist die der Migranten. Und genau diese Lücke füllt das MiGAZIN mit qualitativ hochwertigen Texten und verständlicher Berichterstattung." Weiter...