Größte Gruppe

100.000 Ukraine-Geflüchtete haben Integrationskurs besucht

08.09.2022

Rund 100.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge haben laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seit Beginn des Krieges einen Integrationskurs in Deutschland besucht. Mehr als 80 Prozent der Kursteilnehmenden sind Frauen.

Länderumfrage

Nicht alle Kinder aus der Ukraine haben bislang einen Schulplatz

04.09.2022

Vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche sind aus der Ukraine geflohen. In einigen Bundesländern gibt es Probleme, allen einen Schulplatz zu bieten. Die Gewerkschaft GEW sagt: Der Personalmangel an Schulen ist eine große Hürde bei der Integration.

Studie

Rahmen für Integration von Ukrainern geschaffen, Umsetzung entscheidet

31.08.2022

Ob und wie ukrainischen Geflüchteten die Arbeitsmarktintegration gelingt, hängt auch davon ab, wie strukturelle Risikofaktoren abgemildert werden. Gelingt das nicht, drohen sie in eine „Dequalifizierungsspirale“ zu geraten. Das ist ein Fazit einer aktuellen SVR-Untersuchung.

Offener Brief an Faeser

Warum benachteiligt neue Verordnung Nicht-Ukrainer?

31.08.2022

Ab dem 1. September tritt eine neue Ukraine-Aufenthalts-Verordnung in Kraft, die Tausende Nicht-Ukrainer weiter benachteiligt. Linke-Politikerin Clara Bünger fragt in einem offenen Brief an Innenministerin Nancy Faeser: Warum? MiGAZIN veröffentlicht den Brief im Wortlaut:

Information und Orientierung

Was deutsche Medien für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten

25.08.2022

Wo bekomme ich was? Wer hilft mir? Wie geht Deutschland? Medienhäuser in Deutschland versuchen, mit speziellen Angeboten neu Angekommene zu erreichen. Jetzt geht ein neues Angebot für Ukrainer an den Start. Von

Städtetag sieht Probleme

Faeser bedankt sich für Hilfe bei Aufnahme von Ukraine-Geflüchteten

23.08.2022

Mehr als 967.000 Geflüchtete aus der Ukraine hat Deutschland seit Beginn des Krieges vor einem halben Jahr zumindest zeitweise aufgenommen. Während Innenministerin Faeser die Hilfsbereitschaft lobt, sieht der Städtetag noch große Herausforderungen. Immer mehr Ukrainer benötigten staatliche Hilfe.

Ukrainische Geflüchtete

Schwierige Suche nach einer eigenen Wohnung

15.08.2022

Mitten zwischen den Möbeln anderer Leute zu leben oder das eigene Haus Fremden zu überlassen: Für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Gastgeber birgt das Herausforderungen. Selbst dann, wenn alle sich gut vertragen. Von

Monatsstatistik

Hilfequote von Menschen aus Asylherkunftsländern deutlich gesunken

11.08.2022

Die Bevölkerung ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist im Juni 2022 um 90.000 Personen gewachsen. Die Beschäftigungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Arbeitslosen- und Hilfequote ist gesunken.

Kommunen schlagen Alarm

Kaum Wohnungen für Flüchtlinge aus Ukraine

08.08.2022

Der Städte- und Gemeindebund warnt: Ukrainern in Deutschland droht aufgrund Wohnungsmangels Obdachlosigkeit. Spitzenverbände kritisieren zudem intransparente Verfahren und Zuweisung von Asylbewerbern.

EU-Sonderregelung

Führerscheine aus der Ukraine gelten vorerst weiter

01.08.2022

Aufatmen für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie können mit ihren Führerscheinen in allen EU-Staaten weiter ein Fahrzeug führen. Per Verordnung wurde die sonst geltende Sechs-Monats-Frist aufgehoben