Reichsflaggen vor Bundestag

Gegner von Corona-Politik demonstrieren mit Rechtsextremen

31.08.2020

Zehntausende haben am Samstag gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Berlin demonstriert. Rechtsextreme durchbrachen Sperren zum Bundestag und schwenkten dort Reichsflaggen. Am Sonntag wurde die Polizei von einer erneuten Versammlung überrascht.

Halle-Prozess

BKA-Beamte offenbaren Wissenslücken und Kompetenzmängel

27.08.2020

Der Angeklagte beschäftigte sich intensiv mit Gewalt, Hass, dem Nationalsozialismus. Dazu wurden BKA-Beamte befragt. In anonymen Internetforen soll der Angeklagte den Anschlag beworben haben. Ein Zwischenruf sorgte im Gerichtssaal für lauten Applaus.

Verfassungsschutz

Saarland verzeichnet höchsten Stand rechtsextremer Straftaten

26.08.2020

Das Saarland hat 2019 so viele rechtsextremistisch motivierte Straftaten verzeichnet wie noch nie. Wie der Verfassungsschutz mitteilt, kommen die Täter aus der Mitte der Bevölkerung.

„Systemisches Rassismusproblem“

Scharfe Kritik nach Demo-Verbot in Hanau

24.08.2020

In rund 30 Städten haben Tausende an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau gedacht. In Hanau selbst durften nur maximal 249 Personen eine kleine Kundgebung veranstalten. Die Stadt untersagte eine Großdemo wegen Corona. Im Netz hagelt es Kritik.

Vor 40 Jahren

Gedenken an ersten offiziellen rassistischen Mord nach 1945

24.08.2020

Vor 40 Jahren starben zwei vietnamesischen Flüchtlinge infolge eines rassistisch motivierten Brandanschlags auf eine Flüchtlingsunterkunft. Am Samstag haben in Hamburg 200 Menschen daran erinnert. Sie fordern seit Jahren erfolglos die Umbenennung der Straße am Tatort.

Ungeliebte Erinnerung

Ausschreitungen gegen Flüchtlingsunterkunft haften Heidenau bis heute an

21.08.2020

Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht. Von

Aus nach AfD-Interview

RBB schafft Sommerinterview-Reihe aus Brandenburg ab

20.08.2020

Nach Kritik an einem Interview mit Brandenburgs früherem AfD-Chef Andreas Kalbitz zieht der RBB Konsequenzen: Die Sommerinterview-Serie „Politik am See“ wird im kommenden Jahr eingestellt.

Differenzen in Hanau

Rassistischer Anschlag schlägt weiter Wellen

19.08.2020

Sechs Monate nach dem Anschlag in Hanau rufen Initiativen bundesweit zu Kundgebungen auf. Aktivisten und Behörden stimmen darin überein, dass die Opfer Hilfe brauchen. In der Bewertung der Konsequenzen aber liegen sie über Kreuz. Von

Das Gefühl, gehasst zu werden

Was rechte Anschläge mit Opfergruppen machen

19.08.2020

Ikram Errahmouni-Rimi, MiGAZIN, Polizei, Rassismus, Diskriminierung
Die Folgen rechtsextremer Anschläge sind für die Opfergruppen oft verheerend. Das Zusammenspiel aller Umstände führt dazu, dass sie das Gefühl bekommen, gehasst und verfolgt zu sein. Von

Hessen

Kommission soll Strukturen der Polizei überprüfen

19.08.2020

Eine unabhängige Kommission soll im Hinblick auf die mit "NSU 2.0" unterzeichneten Drohmails die Strukturen der hessischen Polizei überprüfen. Das 14-köpfige Gremium soll Empfehlungen aussprechen und ein neues Leitbild formulieren.