Corona-Pandemie

Jugendämter: Zahl der Schulabbrecher könnte sich verdoppeln

19.04.2021

Jugendämter rechnen infolge der Corona-Krise mit 210.000 Schulabbrechern. Die Folgen der Pandemie durchziehe sich durch viele Schichten. Kinder mit ausländischen Wurzeln sind besonders oft betroffen.

Dänemark

Teilhabechancen erhöhen statt „Ghetto-Gesetz“

14.04.2021

Samy Charchira, Islam, Muslime, MiGAZIN, Wohlfahrtspflege
Dänemark will mit einem Gesetz Parallelgesellschaften entgegenwirken. Das ist richtig und wichtig. Das „Ghetto-Gesetz“ schießt aber zum Teil weit über das Ziel hinaus. Von

Dichertränen

So Lebet Wohl

25.03.2021

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
Unsere Vorfahren opferten ihre Gesundheit für diesen kalten und seltsamen Ort hier. Und dennoch. Der Dichter sprach: Man möchte uns leider in diesem Land nicht haben. Der Abschied naht. Von

Handbuch für Diversity

Initiative will Diversitätsquote von 30 Prozent in Medien

18.03.2021

Die gesellschaftliche Vielfalt muss sich stärker in den Medien widerspiegeln, fordern Journalisten. Eine Diversitätsquote sowie ein Handbuch mit Best-Practice-Beispielen und Checklisten sollen zu diesem Ziel beitragen.

Soziologin

Häufung von Corona bei Migranten hat soziale Ursachen

17.03.2021

Ein „Bild“-Bericht sorgte zunächst für Empörung, stellte sich später aber als unwahr heraus: Bis zu 90 Prozent aller Corona-Intensivpatienten seien Migranten. Dieser Darstellung widerspricht auch Soziologin Kohlenberger.

Datenreport 2021

Corona-Pandemie erhöht soziale Ungleichheit

11.03.2021

Die Corona-Pandemie macht die Menschen nicht gleicher, sondern ihre Lebenssituation noch ungleicher. Besonders negativ betroffen sind unter anderem Menschen mit Migrationshintergrund. Das geht aus dem Datenreport 2021 hervor.

Lockdown-Studie

Schulen erreichten Schüler mit Migrationshintergrund schlechter

10.03.2021

Einer aktuellen Studie zufolge haben Schulen im ersten Lockdown 90 Prozent der Schüler erreicht, Schüler mit Migrationshintergrund allerdings seltener. Diese Kinder benötigten deutlich mehr Unterstützung und digitale Endgeräte.

Mehr Diversität

MDR führt Vielfaltsmanagement ein

10.03.2021

Ein neu geschaffenes Vielfaltsmanagement soll mehr Diversität in den MDR bringen - vor und hinter der Kamera. Das kündigte Intendantin Karola Wille an. Zahlen über den aktuellen Stand wurden nicht vorgelegt.

AfD schweigt zu eigener Anfrage

Bundesregierung: „Migranten stabilisieren unser Sozialversicherungssystem“

09.03.2021

Wortkarg ist die AfD nicht. Im Gegenteil. Sie lässt kaum eine Gelegenheit aus, um sich öffentlich zu äußern. Eine Antwort der Bundesregierung auf ihre eigene Anfrage hat sie jedoch unkommentiert gelassen. Titel des Papiers: „Auswirkungen der Migration auf den Sozialstaat“.

Von Neukölln in den Bundestag?

„Wir leben noch lange nicht in einer gleichberechtigten Gesellschaft“

08.03.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit einem Blick auf die (Un-)Sichtbarkeit von Frauen in prekären Beschäftigungsverhältnissen.