
Sachsen-Anhalt
Schulklasse mit ausschließlich arabisch gelesenen Erstklässlern empört
Eine Schule in Sachsen-Anhalt hat Erstklässler mit Migrationshintergrund in eine separate Klasse eingeteilt und Empörung ausgelöst. Nach Protesten von Eltern und Migrantenorganisationen wurden die Klassen neu gemischt.
Donnerstag, 09.09.2021, 5:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08.09.2021, 17:19 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe hat die separate Beschulung von Erstklässlern mit Einwanderungsgeschichte an einer Schule in Sachsen-Anhalt kritisiert. Eine solche Praktik sollte der Vergangenheit angehören, teilte der Verband am Mittwoch in Berlin mit. Denn es sei längst festgestellt worden, dass dies Vorurteile und strukturellen Rassismus verfestige und verstärke. Eine separate Beschulung sei ein Irrweg.
Der Fall aus der Stadt Burg war am Montag bekannt geworden. Das Landesschulamt bestätigte, dass an einer dortigen Grundschule eine erste Klasse gebildet wurde, in der Kinder mit arabischer Muttersprache gemeinsam beschult werden sollten. Der Klassenlehrer spreche Arabisch und verfüge gleichzeitig über große Erfahrung bei der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache.
Die Schule habe „in der Absicht gehandelt, ihre Möglichkeiten zur Sprachförderung bestmöglich und im Sinne der Kinder auszunutzen“, hieß es. Die beiden anderen Klassen hätten zudem ebenfalls von Kindern mit Migrationshintergrund besucht werden sollen, die allerdings andere Muttersprachen hätten.
Rassistische Trennung
Das Bundesnetzwerk widerspricht der Darstellung und beruft sich auf den Vater eines betroffenen Kindes. Demnach bestand die umstrittene Klasse auch aus Kindern aus Afghanistan, Eritrea und mit kurdischer Muttersprache. Auch das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt kritisierte: „Hierbei handelt es sich nicht um ein pädagogisches Konzept, sondern um eine rassistische Trennung aufgrund äußerlicher Zuschreibungen.“
Ein Sprecher des Landesschulamtes erklärte, dass die Entscheidung der Klassenaufteilung mit der Grundschule abgesprochen wurde. Allerdings habe die Schulleitung dies bedauerlicherweise nicht mit den Eltern abgestimmt. Die Aufteilung der Klassen wurde zurückgenommen. (epd/mig)
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Nach Tod des 16-jährigen Mouhamed D. „Bei einem weiß und christlich gelesenen…
- „Rassistische Polizeigewalt“? Tödliche Schüsse auf 16-jährigen Mohammed D. aus…
- „Vierte Gewalt“ Anti-Asiatischer Rassismus in deutschen Medien
- Fachkräftemangel Baden-Württemberg verbessert Bleibeperspektive für…
- Gründliche Aufklärung gefordert Polizei erschießt 16-jährigen Senegalesen mit…
- EU-Flüchtlingspolitik Frontex soll Ausreisen aus Senegal und Mauretanien…
Irre Idee. Weil man doch mit Arabisch alle Zukunft in DE in strahlender Weise vor sich hat, insbesondere später bei Studium oder Berufswahl…