Unter weißen Salatblättern

Bildungsbürgertum aus der Sicht der Anderen

09.07.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
Was passiert, wenn sich Arbeiterkinder zwischen Elite-Studis wiederfinden? Beobachtungen über stille Codes und Machtdemonstration – und die Erkenntnis, wie subtil Ausgrenzung übersetzt wird. Von

Debatte

Eine Obergrenze für „weiße“ Klassenzimmer

08.07.2025

Schule, Bildung, Zeugnis, Note, befriedigend, ausreichend
Wer Vielfalt will, muss sie auch verteilen. Eine Obergrenze im Klassenzimmer klingt falsch, kann aber genau das bewirken, was Integration braucht – in beide Richtungen. Von

Lehrerpräsident gegen Obergrenze

Deutsche Eltern würden auf Privatschulen ausweichen

07.07.2025

Schüler, Schülerin, Schule, Bildung, Klasse, Lehrerin, Lehrer, Tafel, Schulklasse
Bildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für Migranten an Grundschulen für „ein denkbares Modell“. Der Lehrerverband warnt vor den Folgen: Deutsche Eltern würden ihre Kinder aus staatlichen Schulen nehmen. Auch die Bundesschülerkonferenz ist dagegen.

Integrationsbeauftragte gegen Quote

Bildungsministerin für Obergrenze für Migranten an Schulen

06.07.2025

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer – und sind Grenzen nötig? Die Bundesbildungsministerin hält eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund für denkbar. Widerspruch kommt von der Integrationsbeauftragten.

Migranten-Haft im Sumpf

Trump rät Ausbrechern: Lauft nicht geradeaus. Lauft zickzack.

02.07.2025

Donald Trump, USA, Capie, Red, Cap, Politik, Vereinigte Staaten von Amerika
Mitten im Sumpf-Wildnis Floridas entsteht eine neue Haftanstalt für Migranten. Trump reist zur Eröffnung an – und erklärt, was möglichen Ausbrechern droht: Schlangen und Alligatoren.

Studie

Migrationshintergrund bleibt in Bundesbehörden eher selten

26.06.2025

Stempel, Behörde, Amt, Deutschland, Verwaltung, Akte, Bescheid
Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung steigt – allerdings nur sehr langsam. Eine Studie hat auch untersucht, wie häufig sie Diskriminierung am Arbeitsplatz erleben.

Studie

Viele Eingewanderte denken über Wegzug aus Deutschland nach

11.06.2025

Einwanderung, Migranten, Zuwanderung, Reise, Koffer
Politik, Persönliches, Steuern und Bürokratie – das sind die Hauptgründe, warum Zugewanderte eine Auswanderung aus Deutschland erwägen. Zu diesem Ergebnis kommt eine IAB-Studie. Für Geflüchtete spielen auch Erfahrungen mit Diskriminierung eine Rolle.

Das Auto

Nicht nur ein Fortbewegungsmittel für migrantische Familien

10.06.2025

Auto, Kfz, Arm, Hand, Steuer, Verkehr, Führerschein
Wer denkt, ein Auto sei Luxus, hat den Alltag vieler migrantischer Haushalte nicht verstanden. Denn der Wagen vor der Tür ist für viele mehr als Mobilität: Er ist ein Werkzeug zum Geldsparen, zur Selbstbestimmung – und zur Familiennähe.

Trumps Tabubruch

Nationalgarde gegen Abschiebungs-Protest

09.06.2025

USA, Nationalgarde, Polizei, Demonstration, Migration, Migranten, Abschiebung
Zunächst gibt es friedliche Proteste, doch dann heizt sich die Lage auf. Soldaten marschieren in Los Angeles auf, es fliegen Steine. US-Präsident Trump droht mit einem weiteren Tabubruch.

Emanzipation

Migrantische Kollaborateure

05.06.2025

Kiflemariam Gebre Wold, MiGAZIN, Entwicklung, Rüstung, Menschenrechte, Rassismus, Migration
Sie stammen ausländische Wurzeln und fordern Obergrenzen – über Anpassung, Selbstverleugnung und das gefährliche Spiel migrantischer Politiker:innen mit rechten Narrativen. Von