Statistikamt

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat Einwanderungsgeschichte

25.05.2025

Karneval der Kulturen, Berlin, Rassismus, Menschen, Feier, Kultur
In Deutschland hat gut jeder vierte Mensch eine Einwanderungsgeschichte. Wie das Statistikamt mitteilt, hat in einer bestimmten Altersgruppe sogar jeder Dritte Wurzeln im Ausland.

Sachsen-Anhalt

Kinder aus Migrantenfamilien starten später in Kita-Zeit

14.05.2025

Kindergarten, Kinder, Krippe, Kita, Spielen
In Sachsen-Anhalt kommen Kinder mit Migrationsgeschichte im Schnitt ein Jahr später in die Kita. Aus Sicht der Einrichtungen gibt es auch Herausforderungen mit Eltern: Sie hätten unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung und Disziplin.

Studie

Teilhabechancen von Jugendlichen hängen stark vom Wohnort ab

12.05.2025

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Für junge Menschen herrscht in Deutschland keine Chancengleichheit. Die Ausgangsbedingungen klaffen regional teils weit auseinander, wie eine Studie zeigt – große Unterschiede gibt es auch zwischen Jugendlichen mit und ohne Migrationserfahrung.

EUDI-Wallet 2025

Digitale Verwaltung: Chance zur Teilhabe oder neue Hürde?

09.05.2025

Künstliche Intelligenz, KI, AI, Roboter, Tastatur, Computer, Hand
Die digitale Identitätswallet soll Behördenkontakte erleichtern. Doch für viele Zugewanderte droht sie zur neuen Hürde zu werden – wenn Technik, Sprache oder Vertrauen fehlen.

Chancenräume mit Stolpersteinen

Coworking Spaces: Türöffner für Migranten?

08.05.2025

Fachkraft, Fachkräftemangel, Computer, IT, Mann, Inder, Programmierer, Softwareentwickler
Coworking Spaces bieten Menschen mit Migrationserfahrung oft die einzige Möglichkeit, einen professionellen Arbeitsplatz zu nutzen – bezahlbar, ohne Bonitätsnachweis und mit Anschluss an neue Netzwerke. Doch rechtlich sind viele Verträge riskant. Worauf es ankommt.

Thüringen-Monitor

Deutliche Mehrheit glaubt an gefährliche Überfremdung

06.05.2025

Thüringen, Erfurt, Stadt, Gebäude, Straße, Menschen
Viele Menschen in Thüringen haben Vorstellung einer gefährlichen Überfremdung, fast jeder Dritte ist für ein Zuwanderungsverbot für Muslime. Das geht aus dem aktuellen Thüringen-Monitor hervor. Und die Zufriedenheit mit der Demokratie könnte auch besser sein.

Integrationsministerkonferenz

Länder wollen Einwanderung von Fachkräften stärken

27.04.2025

Fachkräftemangel, Fachkraft, Visum, Deutschland, Einwanderung
Migration wird nach Einschätzung der zuständigen Minister oft nur einseitig diskutiert. Weil der Bedarf etwa für den Arbeitsmarkt offensichtlich sei, sollen Hürden weg. In der Kritik steht aber auch die Integrationsministerkonferenz selbst.

Große Verunsicherung

Schulschließungen in Duisburg nach rechten Drohschreiben

08.04.2025

Schule, Bildung, Schulflur, Schränke, Gebäude, Lernen
Keine Schule für Tausende Kinder: Rechtsradikale Schreiben drohen mit Straftaten an Schulen. Dass wirklich etwas passiert, bezweifelt die Polizei. Die Ermittlungen nimmt sie dennoch ernst. Bei der Schülerschaft mit Migrationsgeschichte ist die Verunsicherung groß.

Hackordnung in Deutschland

Edelausländer – und andere

08.04.2025

Kiflemariam Gebre Wold, MiGAZIN, Entwicklung, Rüstung, Menschenrechte, Rassismus, Migration
„Gute“ Migranten, „schlechte“ Migranten: Deutschland sortiert und bestimmt, wer aufsteigt, wer unten bleibt. Diese Hackordnung sortiert nach Wert und Nützlichkeit – und wer nicht unten steht, macht mit. Von

Offener Brief

Bündnis kritisiert Polizeiliche Kriminalstatistik: bedient Vorurteile

03.04.2025

Pressekonferenz, Holger Münch, Nancy Faeser, Kriminalstatistik, Polizeilische Kriminalstatistik
Die jährlich vorgelegte Polizeiliche Kriminalstatistik befeuert immer wieder eine Debatte über Migration und Kriminalität. Ein Bündnis kritisiert, die Statistik schüre Vorurteile. Sie fordert einen Wandel in der Sicherheitsdebatte.