Migrationsexperte

Doppelte Staatsbürgerschaft wichtig für Demokratie

01.12.2022

Migrationsforscher El-Mafaalani weist Kritik gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts zurück. Die Neuerungen seien sinnvoll: Sie könnten die Bindung zu Deutschland stärken und die Integration fördern. Von

Positionspapier

Migrantenorganisationen kritisieren fehlende Strategie gegen Rassismus

29.11.2022

Vor einem Jahr hat die Koalition Maßnahmen gegen Rechtsextremismus versprochen. Es handle sich um die größte Bedrohung der Demokratie. Ein Jahr später ist die Bilanz bescheiden, finden Migrantenverbände und Beratungsstellen.

Gesetzliche Schlupflöcher

Menschenrechtler: Großfleischereien zocken Arbeitsmigranten weiter ab

22.11.2022

Knapp zwei Jahre nach Einführung strenger gesetzlicher Regeln für die Fleischindustrie sieht Menschenrechtler Kossen kaum Verbesserungen in der Branche: Arbeitsmigranten arbeiten und wohnen weiter unter widrigen Bedingungen und werden „abgezockt“. Dafür nutzten Fleischbetriebe gesetzliche Schlupflöcher. Von

Studie

Einwanderer im Osten gehen häufiger auf das Gymnasium

18.10.2022

In ostdeutschen Bundesländern besuchen Schüler aus Einwandererfamilien deutlich häufiger ein Gymnasium. Grund sei die soziale Herkunft der Eltern. Im Westen arbeiteten Migranten häufiger als niedrig qualifizierte Arbeitskräfte. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Rassismus im Krankenhaus

„Von ihnen lasse ich mich nicht behandeln.“

12.10.2022

Ob Patienten, Ärztinnen oder Pflegepersonal: Menschen machen in Krankenhäusern Erfahrungen mit Rassismus. Wissenschaftliche Studien dazu gibt es kaum, doch das Thema bekommt mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Von

Studie

Antimuslimische und antisemitische Einstellungen verbreitet

05.10.2022

Antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen sind in Deutschland kein Randphänomen, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationserfahrung durchaus verbreitet. Dabei manifestieren sich die Ressentiments jedoch unterschiedlich, wie aus einer Studie hervorgeht.

Studie

Türkeistämmige und Muslime vertrauen Polizei seltener

04.10.2022

Deutschland ist ein Einwanderungsland, wird diesem selbstgesteckten Anspruch aber stellenweise nicht gerecht. Das geht aus einer Studie hervor. Danach fühlen sich Menschen mit Migrationserfahrung öfter diskriminiert und ausgegrenzt, vertrauen der Polizei seltener.

Studie

Jeder Dritte Tafel-Nutzer hat ausländische Wurzeln

28.09.2022

Rund 1,1 Millionen Menschen nutzen Tafeln, um günstig an Lebensmittel zu kommen - mehr als jeder Dritte hat ausländische Wurzeln. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach werden die Tafeln seit dem Ukraine-Krieg stärker beansprucht.

Studie

Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge weiterhin hoch

15.09.2022

Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine hat einer Studie zufolge in den letzten Monaten abgenommen. Sie liegt aber deutlich über den Werten, die während der großen Fluchtbewegung 2015 gemessen wurden. Insbesondere bei Eingewanderten ist die Solidarität stark ausgeprägt.

Haushaltsberatungen

Verbände: Jeder vierten Migrationsberatungsstelle droht das Aus

13.09.2022

Migrationsberatungsstellen fehlen im kommenden Jahr rund 22 Millionen Euro. Damit droht jeder vierten Anlaufstelle das Aus. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert mit Blick auf die Haushaltsberatungen mehr Geld für Beratungsstellen. Die Regierung solle ihr Versprechen im Koalitionsvertrag einhalten.