Servus Bosporus!

Deutsch geblieben – Kartoffelsalat und „Tagesschau“

18.10.2013

Seit 168 Jahren lebt die Familie Köhle in Istanbul. Kultur: deutsch, Heimat: Istanbul. Wie es sich mit deutschem Brauchtum und katholischem Glauben mitten unter Türken lebt, macht Martin Köhle vor. Vielleicht als letzter seiner Familie. Von Karl Grünberg

Theater

Geburtsvorgänge auf der Bühne

30.08.2013

„Women, Part Two: You might think I’m crazy, but I’m serious“ – Getanzte Selbstbestimmung im Berliner Ballhaus Naunynstraße – als würde man Horror träumen. Von

Kısmet

Im Schoß einer türkischen Familie

01.08.2013

Seine Kosenamen lauten jetzt „Yavrum" „Aşkım“ oder „Canım benim“. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Florian Schrodt in einem kleinen Resumee. Von Florian Schrodt

Kulturelle Identität

„Stör’ meine Kulturkreise nicht“

19.07.2013

Der Zwang des Kollektivs: Warum kulturelle Identität kein harmloser Teamgeist, sondern exklusives Konstrukt ist - von Tobias Prüwer. Von Tobias Prüwer

Kısmet

Kommunikation im Familienurlaub: wen juckt’s?

17.07.2013

Familienreisen sind bei uns vielsprechende Unterfangen. Fernab der Haustür ereilen uns immer wieder lustige sowie skurrile Ereignisse, so dass wir mit einem Koffer voller Anekdoten heimkehren. Amüsant, aber auch lehrreich. Von Florian Schrodt

Der Triebtäter

Ode an den Kadavergehorsam – ein ideologisches Manifest

04.06.2013

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Hierzulande hat die Unart wieder von den Köpfen der Menschen Besitz ergriffen, Kritik an Deutschland als solche gänzlich abzulehnen, egal wie berechtigt sie ist. Von

Hatice Akyün

Die Küche meiner Mutter ist ein Hochofen

15.03.2013

Hatice Akyün erzählte im Märkischen Museum vom Wunder einer Verwandlung, von Frauenschenkeln und Frauenbauch und von Hans, der zur Teilung der Restaurant-Rechnung tendiert. Von

Im Kostüm der Vorurteile!

Zwischen Buchsbaum und Plattenbau – Mafia Mord im Ghetto. Oder doch ein Ehrenmord?

21.12.2012

Die Wiederaufnahme des Theaterstücks „Tatort Paprikastraße“ von Emre Akal, welches bereits im Laboratorium Stuttgart aufgeführt wurde, feierte unter der Regie von Wilfried Alt am 2.Advent im ausverkauften Studio 1 des Stuttgarter JES Theaters seine Dernière. Von Hakan Karakaya

Die Opernmäuse

Große Kultur für die Kleinsten

13.12.2012

„Die Opernmäuse“ ist das neue Projekt der Deutschen Oper Berlin für Begegnung und Austausch zwischen dem Opernhaus und den jüngsten Zuschauern. Kultur für Kinder zum Staunen und Mitwirken, jenseits der sozialen und kulturellen Grenzen. Von Vykinta Ajami

TV-Tipps des Tages

Mediale Migranten-Maloche mit MiGAZIN und mehr auf wdr west.art

11.12.2012

West ART Extra macht sich auf den Weg, um multikulturelle, neue deutsche Kreative in NRW zu treffen: Zu Wort und Bild kommen Schauspieler, Tänzer, Rapper, Künstler und Autoren aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlichen Biografien und einem gemeinsamen Ziel: Raus aus dem Hintergrund und hinein in die kreative Mitte der Gesellschaft. Von