Der Triebtäter

Mut zur Lucke

11.03.2014

Das Streitgespräch zwischen Michael Friedmann und AfD-Chef Bernd Lucke bei N24 überlebte die Sendung nicht. Friedmann hatte Lucke immer wieder gefragt, ob Positionen einer Parteigenossin rassistisch seien. Nein, schreibt Sven Bensmann in seiner Kolumne, das war faschistoid. Von

V-Mann Felten

Wehe, wenn das Volk entscheidet

28.02.2014

Erneut war V-Mann Felten unterwegs auf geheimer Mission, diesmal hinter Schweizer Bergen und deutschen Gartenzäunen. Auszug aus seinem Bericht: Gut, dass in Deutschland das Volk nur darüber direkt entscheidet, wer im Dschungelcamp bleiben darf. Von

Third Culture

Nicht zu nah, sie ist noch ein wenig postmigrantisch!

26.02.2014

„Hallo Herr Müllmann! – Was? – Sie verstehen mich nicht? Sie sind wohl ein Italiener? – Nein? Dann sind Sie aber ein Türke. – Sehen Sie, ich habe das sofort erraten. Ich wollte Sie nur etwas fragen, Herr Türke.“ Eine zufällig auf dem Flohmarkt gefundene Geschichte des Kinderbuchautors Janosch lässt nach Wörtern, Wirklichkeiten und Handlungsmöglichkeiten fragen - die neue Kolumne im MiGAZIN: Third Culture Von Scarlett Ammá

Der Triebtäter

Ode an den Ex-Stammtischminister

25.02.2014

Der Rücktritt von Ex-Landwirtschaftminister Hans-Peter Friedrich hat viel Jubelgeschrei ausgelöst. Zeit also, auch mal seine positiven Beiträge – sämtliche! - zur politischen Kultur des Landes zu würdigen. Von

Immigrierte Chefs

Neue Allianzen in der Schweiz

24.02.2014

Grandios, wer anlässlich der Schweizer Volksabstimmung gegen Einwanderung zueinander findet! Und in Deutschland wird die erste schwarz–grüne Bundesregierung auch nicht mehr lange auf sich warten lassen - die neue Kolumne von Tobias Busch. Von

Integration im 16:9 Format

Eine Reaktion auf Julia Engelmanns Poetry Slam

21.02.2014

Julia Engelmann hat mit ihrem Poetry Slam Millionen mitgenommen, zum Nachdenken gebracht. Martin Hyun hingegen konnten sich mit Engelmanns Text nicht identifizieren, er hat seinen eigenen geschrieben - ich laufe, ich renne, ich kämpfe. Von

Re-Generation

Im Auge des Betrachters

17.02.2014

Nach seinem Film "93/13 - 20 Jahren nach Solingen" erhielt Mirza Odabaşı viele Leserbriefe. In einem wird er aufgefordert, einen Film über Deutschenfeindlichkeit zu machen. Ersmals schreibt er darüber in seiner neuen MiGAZIN Kolumne: Diesen Film gibt es schon, würden die Opfer als Deutsche akzeptiert werden. Von Mirza Odabaşı

Transnationale Perspektiven

Heimspiel in der Fremde – Rückblick auf den Berlin-Besuch des türkischen Premiers

14.02.2014

Auch bei seinem letzten Berlin-Besuch beschäftigte der türkische Premier Erdoğan die hiesigen Medien über mehrere Tage, von einer Kehrtwende war oft die Rede. Dr. Yaşar Aydın sieht das anders. Er kommentiert den Erdoğan Besuch in seiner neuen MiGAZIN Kolumne - rückblickend. Von

Arm durch Arbeit

Gegen die Erweiterung der Dumpinglohn-Integrationskurse

14.02.2014

Die vom Bundesrat geforderte Öffnung der Integrationskurse ist bestenfalls naiv. Wir brauchen keine „Integration“ der Zuwanderer in den Dumpinglohnsektor, sondern gute Bildungsangebote und gut bezahlte Arbeit. Integrationskurse sind aber schlechte Bildungsangebote und schlecht bezahlte Arbeit. Von Georg Niedermüller

Sprachstand

Tourismus, Wellen und Behälter unter Druck

12.02.2014

Mit dem Wort "Sozialtourismus" wurde von Politikern und Medien gezielt Stimmung gegen unerwünschte Zuwanderer gemacht. So jedenfalls die Jurybegründung zum Unwort des Jahres. Aber kann man mit einem Wort tatsächlich "Stimmung machen"? Von und