V-Mann Felten

Aus Wladimir ist was geworden

28.03.2014

V-Mann Felten hat recherchiert, welche Namen von Vorteil sind bei potenziellen Chefs und mit welchen Maßnahmen die Standesbeamten nun ergreifen, um den armen, benachteiligten Migrantenkindern endlich zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Von

Migration global

Jarmouk – Die Erde ist zu eng für palästinensische Flüchtlinge

27.03.2014

Im Flüchtlingslager Jarmouk, einem Stadtteil von Damaskus, erleben die palästinensischen Bewohner ihr Schicksal wiederholt. Sie begegnen uns in den Fernsehbildern ausgehungert und dem Sterben nah in den Trümmern ihrer einstigen Häuser im syrischen Exil. Doch Wunsch und Wille zur Rückkehr nach Palästina trägt sie über das Elend hinweg. Von Helga Suleiman

Mittendrin! Dazwischen?

Vorhang auf für die Deutsche Islam Konferenz Teil III – Bleibt alles anders?

26.03.2014

Montag war es soweit: Der Vorhang für den dritten Akt der Deutschen Islam Konferenz (DIK) wurde gelüftet und damit die dritte Arbeitsphase der DIK (DIK III) eingeläutet. Der Dialog soll weitergehen, aber mit schlankeren Strukturen, weniger Teilnehmenden, anderen Themen und mit mehr Mitspracherechten für muslimische Verbände. Von Korinna Schäfer

Third Culture

Ich in deinen Augen – Du in meinen Augen

26.03.2014

Es gibt eine Menge Studien, Untersuchungen und Artikel über Vorurteile, Fremd- und Selbstbilder. Was aber passieren kann, wenn man das gesammelte, vermeintliche Wissen neben sich in das Gras legt, erzählt folgende Geschichte - über Selbst- und Fremdbilder I Von Scarlett Ammá

Der Triebtäter

Trinkwasser ist ein Menschenrecht

25.03.2014

Am 22. März war Weltwassertag. Nicht mitbekommen? Da sind Sie nicht allen. Bei rund 1.000.000.000 Menschen strömt das Wasser nicht aus dem Wasserhahn - apropos Armutszuwanderung. Von

Immigrierte Chef's

Über die Performance von Immigranten

24.03.2014

Sollen sich Migranten an die vor einigen Jahren durchs Dorf getriebene „Leitkultur“ ausrichten, damit das Land auch in Zukunft wirtschaftlich blüht und gedeiht? Immerhin ist Deutschland mit dieser Kultur Exportweltmeister geworden – die Kolumne von Tobias Busch. Von

Mittendrin! Dazwischen?

Über Konfliktlinien hinweg

20.03.2014

Mittendrin! Dazwischen? So heißt die neue Kolumne, in der sich die JUNGE ISLAM KONFERENZ ab jetzt zu Wort melden wird. Hier gibt es Alltagserzählungen, Anekdoten und kritische Kommentare. Ziel: Auseinandersetzung mit den migrationsbedingten Veränderungen in Deutschland. Den Auftakt machen Esra Küçük und Robin Laumann. Von Küçük; Laumann

Übrigens

Die Geister, die die Medien selbst mit rufen

19.03.2014

Nach dem Schweizer Referendum gegen Zuwanderung rieben sich viele Medienmacher überrascht die Augen. Dabei ist das Abstimmungsergebnis nur die logische Folge jahrelanger Darstellung von Zuwanderern in den deutschen Medien, schreibt Dr. Fritz Goergen in seiner neuen MiGAZIN Kolumne. Von

Bades Meinung

„Armutswanderung“: Pragmatismus, Rassismus und Negative Integration

18.03.2014

Neben integrationspolitischen und sozialrechtlichen Diskussionen stehen rassistische Zuschreibungen und die Negative Integration - Prof. Klaus J. Bade schaut zurück auf die Debatte der vergangenen Monate über vermeintliche "Armutszuwanderer" und deren Urheber. Von

Arm durch Arbeit

Gute Berichterstattung über schlechte Integrationskurse

14.03.2014

Die hervorragende Berichterstattung des Flensburger Tageblatts über „Staatliches Lohn-Dumping in der VHS“ hat dazu geführt, dass ein offenener Brief an 300 Volkshochschulen geschickt wurde, in dem die Missstände offengelegt wurden. Besonders das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist in die Kritik geraten. Von Georg Niedermüller