Chancen und Risiken
08.10.2014
Das zunehmende Interesse der türkischen Regierung für die Türkeistämmigen in Deutschland sorgt für Verstimmungen in den deutschtürkischen Beziehungen. Dass sich daraus Chancen für die hiesige Integrationspolitik ergeben, wird bisweilen übersehen.
Von Dr. Yaşar AydınWahn & Sinn
30.09.2014
TINA - there is no alternative - dies ist Merkels Regierungsprogramm. Aber stimmt das wirklich? Gibt es eine Alternative für Deutschland? Und wie könnte diese aussehen?
Von Sven BensmannV-Mann Felten
26.09.2014
Die Bundesregierung packt nun endlich zielstrebig und entschlossen das Problem mit dem Zustrom von Asylsuchenden in Deutschland an und schlägt mit einer Klappe gleich drei Fliegen, berichtet V-Mann Felten.
Von Werner FeltenImmigrierte Chefs
23.09.2014
Was macht die Deutschen wirtschaftlich so relativ stark und erfolgreich? Sind es die Qualität der Ausbildung und der Universitäten, die technische Tradition, das relativ unproblematische Klima, die geografische Lage mitten in Europa?
Von Dr. Tobias BuschArm durch Arbeit
19.09.2014
Die SPD hatte vor der Wahl einige gute Gedanken zu den Integrationskursen geäußert. Was ist daraus nach der Wahl geworden? Nicht viel, schreibt Georg Niedermüller, Lehrkraft an Integrationskursen: Von Georg Niedermüller
Übrigens
17.09.2014
Der Wahlerfolg der AfD scheint viele überrascht zu haben. Wie Medienanalysen allerdings zeigen, wurde die AfD in den Meinungsführer-Medien als einzige Partei mehr positiv als negativ bewertet: und zwar mehr als doppelt so häufig - Fritz Goergen kommentiert:
Von Fritz GoergenWahn & Sinn
16.09.2014
Die Grande Nation hat sich gerade in aller Stille eine neue Regierung gegeben – denn was in randeuropäischen Peripheriestädtchen wie Paris, Rom oder Warschau passiert, interessiert längst niemanden mehr.
Von Sven BensmannWahn & Sinn
02.09.2014
Endlich wissen wir, wie die Krankheiten dieser Welt zu heilen sind: Mit harten Nippeln unter nassen T-Shirts und Spam auf Facebook. Halleluhja!
Von Sven BensmannIntegration im 16:9 Format
29.08.2014
Der Krieg in Gaza geht mir sehr nahe. Meine Eltern haben die Auswirkungen des Korea-Krieges (1950 – 1953) miterlebt. Über 2,5 Millionen Menschen starben oder wurden schwer verwundet, im sogenannten vergessenen Krieg.
Von Martin HyunÜbrigens
27.08.2014
Ukraine und Rebellen, Irak und IS, Israel und Hamas, Massaker in Afrika usw. Es gibt keine Fernseh-Nachrichten und keine Titelseite, die nicht damit beginnt. Irgendwann schaut man nur noch halb hin oder schaltet buchstäblich ab – oder gar nicht mehr ein.
Von Fritz Goergen