Feiertag

Islamisches Opferfest und jüdisches Jom Kippur am selben Tag

02.10.2014

Am kommenden Wochenende gibt es in Deutschland gleich mehrere Gründe zum Feiern: Die Muslime feiern ab Samstag das islamische Opferfest, welches an den Propheten Ibrahim erinnern soll. Am selben Tag zelebrieren die Juden in aller Welt Jom Kippur, den Versöhnugstag.

Kundgebung gegen Antisemitismus

4.000 Menschen standen gemeinsam gegen Judenhass

15.09.2014

Etwa 4.000 Menschen folgten der Einladung des Zentralrats der Juden in Deutschland und demonstrierten gegen Antisemitismus. Neben Ehrengast Joachim Gauck waren Angela Merkel und nahezu die gesamte Regierungsmannschaft anwesend.

Berlin

Lange Nacht der Religionen

05.09.2014

Am Samstag öffnen in Berlin zahlreiche Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser ihre Türen. Die Lange Nacht der Religionen soll Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen miteinander ins Gespräch bringen.

Muslime retten Juden

Es gibt sie, die orientalischen Schindlers

15.08.2014

Im Zweiten Weltkrieg haben auch Muslime viele Juden vor der Deportation gerettet – mit großer List und unter Einsatz ihres Lebens. Doch ihre Taten sind in Vergessenheit geraten. Eine Reminiszenz aus aktuellem Anlass. Von Emran Feroz

Koexistenz

Unser Land

08.08.2014

Juden und Muslime gehören zur Bundesrepublik. Zum gegenseitigen Verständnis gibt es keine Alternative. Ein Plädoyer von Igor Mitchnik. Denn: "Wir werden auch in Zukunft in diesem Land zusammenleben." Von Igor Mitchnik

Judentum begreifen

Für einen Moment ein jüdischer Junge sein

04.08.2014

„Viele kennen heutzutage aus dem Alltag keine jüdischen Menschen mehr“, sagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Osnabrück. Das Schulprojekt "Judentum begreifen" steuert diesem Umstand entgegen – Martina Schwager war dabei. Von Martina Schwager

"Kirchenasyl"

Juden geben Muslim aus dem Sudan Zuflucht

31.07.2014

Während der Krieg zwischen der israelischen Armee und der Hamas seit Wochen die Schlagzeilen beherrscht, gedeiht in der schleswig-holsteinischen Kreisstadt Pinneberg bei Hamburg ein einzigartiges Pflänzchen jüdisch-muslimischen Zusammenlebens. Seit Ende Juni beherbergt die Jüdische Gemeinde einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan und gewährt ihm Kirchenasyl. Von Thomas Morell

Kinostart für vier Schwiegersöhne

Ein Jude, ein Muslim, ein schwarzer Katholik und ein konfuzianischer Chinese

24.07.2014

Film-Komödien rund um Religion sind oft außergewöhnlich erfolgreich. "Monsieur Claude und seine Töchter" war dieses Jahr der Kassenhit in Frankreich. Heute startet der Film in Deutschland. Doch Vorsicht! So unterhaltsam der Film auch ist, so gefährlich ist seine subtile Botschaft. Von Birgit Roschy

Antisemitische Aufrufe

Zentralrat beklagt Judenhass bei Demonstrationen

22.07.2014

Der Zentralrat der Juden beklagt bei Demonstrationen gegen den Nahostkrieg eine "Explosion an bösem und gewaltbereitem Judenhass". Am Wochenende hatten mehrere tausend Menschen gegen den militärischen Angriff Israels im Gazastreifen protestiert.

Ein historischer Überblick

Von der Judenfeindschaft zum Antisemitismus

21.07.2014

Der moderne Antisemitismus beerbt ältere Formen der Judenfeindschaft. Wurzelnd im christlichen Antijudaismus löst sich der neuzeitliche Judenhass von religiösen Motiven ab, gipfelt im NS-Vernichtungsantisemitismus und wirkt bis in die Gegenwart fort - von Prof. Gideon Botsch Von Gideon Botsch