Faser gegen Abschiebung

In diesem Jahr 31 Menschen in den Iran abgeschoben

09.10.2022

Flugzeug, Flughafen, Abflug, Einwanderung, Abschiebung
Im laufenden Jahr wurden 31 Menschen in den Iran abgeschoben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich angesichts der Lage in dem Land gegen Abschiebungen ausgesprochen. Ihrem Ministerium zufolge sind knapp 12.000 Iraner ausreisepflichtig.

In den Tod getrieben

Menschenrechtler verurteilen Deutschlands Umgang mit Konvertiten

28.07.2022

Gericht, Schwur, Eid, Verfassung, Bibel, Religion, Prozess
Dass zum Christentum konvertierte Menschen im Iran brutal verfolgt werden, stößt hierzulande auf scharfe Kritik. Gleichzeitig scheitern Betroffene in Deutschland immer häufiger mit ihren Asylanträgen, kritisieren Menschenrechtler.

Kino

152 Millionen Kindern gewidmet, die weltweit zur Arbeit gezwungen werden

03.05.2022

Kinder, Jubel, Film, Kino, Sun Children, Spiel, Fussball
Für Kinder oder mit Kindern? Egal. Majid Majidis Film „Sun Children“ über vier Teheraner Straßenjungen, die sich aus geschäftlichen Gründen in einer Schule einschreiben müssen, hat genug Energie für jedes Publikum. Von

Abschiebung in den Iran

Bamf lehnt Anträge von Konvertiten „reflexhaft“ ab

31.07.2019

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flüchtling
Flüchtlingen aus dem Iran, die zum Christentum konvertieren, droht in ihrem Heimatland oft Verfolgung. Dennoch lehnt das Bamf Asylanträge ab.

Kauder gegen Seehofer

Innenminister gegen Abschiebestopp für Christen aus dem Iran

25.07.2019

Kreuz, Kruzifix, Wand, Religion, Christentum
Volker Kauder fordert die Bundesregierung auf, zum Christentum konvertierte Muslime nicht in den Iran abzuschieben. Bundesinnenminister Seehofer ist gegen einen generellen Abschiebestopp. Das Bamf prüfe Schutzgründe umfassend.

8.500 Klagen

Deutschland lehnt viele Asylsuchende aus dem Iran ab

13.03.2019

Asyl, flüchtlinge, demonstration, aslybewerber
Von 11.400 Asylanträgen von Menschen aus dem Iran wurden 2018 lediglich 2.600 positiv beschieden. Mehr als 8.500 Iraner klagten an Verwaltungsgerichten gegen die Bamf-Entscheidung. Die Linke fordert Änderungen im Bamf.

Fußball WM 2018

Bitte auch mal Kabab statt Unterdrückung!

26.06.2018

Iran, Fussball, Stadion, Fan, Fahne, Weltmeisterschaft, Russland
Ja! Über Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen zu sprechen, ist wichtig – aber muss das wirklich jedes Mal der Gesprächsaufhänger für unsere WM-Moderatoren sein, wenn sie die Spielkünste von Team Iran kommentieren? Von Aseman Bahadori Von

Zurück zu den Verbalattacken

Trump droht mit Ausstieg der USA aus Atomabkommen mit dem Iran

17.10.2017

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Nach langjährigem Nuklearstreit einigte sich 2015 Iran mit den USA, der EU, Russland, Frankreich, Großbritannien und China in Wien auf ein Abkommen. Jetzt stellt US-Präsident den Deal infrage - und nimmt wachsende politische Unsicherheit in Kauf. Von Mey Dudin

Europäischer Gerichtshof

Iranische IT-Forscherin zu gefährlich für ein Studien-Visum

05.04.2017

Handy © CC0 Public Domain, pixabay, bearb. MiG
Eine IT-Expertin aus dem Iran darf nicht zu Forschungszwecken in die Bundesrepublik einreisen. Begründung: Die in Deutschland erworbenen Erkenntnisse könnten später im Iran missbraucht werden. Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Bedenken.

Dokumentiert, Verbrannt, Vergessen

Ein junger Afghane in Berlin erzählt seine Fluchtgeschichte

24.06.2016

Kinder, Jugendliche, Spielen, Silhouette, Schatten
Aufgewachsen in Afghanistan, lebt Seyed (15) seit fast zwei Jahren in Berlin. Er entschloss sich, seine bewegende Geschichte aufzuschreiben und zu teilen. Darin fordert er Demokratie, Chancengleichheit und Menschenrechte. Von