Vereinte Nationen

Bereits 1,2 Millionen Afghanen haben Iran verlassen

08.07.2025

Afghanistan, Flüchtlinge, Familie, Kind, Koffer, Iran, Flucht
Der Iran ist das wichtigste Gastland für afghanische Flüchtlinge. Zuletzt haben die Behörden den Druck erhöht und massenweise Afghanen abgeschoben. Hilfsorganisationen sprechen von einer Krise.

Iranische Künstlerin

„Drecksarbeit“-Aussage von Merz hat mich zutiefst verletzt

30.06.2025

Iran, Iranerin, Frau, Bombe, Israel, Krieg, Gewalt, Wohnung, Topf
Über Tage hinweg hat Israel den Iran bombardiert, auch die USA griffen ein. Von den Angriffen seien viele Menschen in ihrer Heimat traumatisiert, sagt die iranische Künstlerin Parastou Forouhar, die in Deutschland im Exil lebt, im Gespräch. Die Hoffnung auf einen von außen herbeigeführten Sturz des iranischen Regimes hält sie für verfehlt. Von

Navid Kermani

„Wer Respekt vor der Drecksarbeit hat, Bomben auf Zivilisten abzuwerfen, ist selbst ein Dreckskerl.“

22.06.2025

Friedrich Merz, Politik, Bundestag, Parlament, CDU, Politiker
Mit seiner „Drecksarbeit“-Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für Wirbel gesorgt. Der Schriftsteller Navid Kermani geht mit Merz hart ins Gericht. Auch die Justiz sollte sich damit beschäftigen, meinen Kritiker.

Wer ist hier der Dreck?

Wenn „Drecksarbeit“ zur Staatsräson wird

22.06.2025

Rameza Monir, Migazin, Journalistin, Politik, Iran, Menschenrechte, Islam, Religion, Muslim
„Drecksarbeit“ soll Israel leisten – doch wer oder was ist in diesem Bild eigentlich der „Dreck“? Genau diese Frage macht fassungslos, wütend und fordert Widerspruch. Von

Aufschrei

Wir sind Geiseln eines Krieges, den wir niemals wollten

17.06.2025

Sara Motebaheri, Iran, Exil, Asyl, Flucht, Iraner, Ausländerbehörde
„Wir sind nicht die, vor denen ihr Angst habt.“ Ein bewegender Aufschrei – und eine eindringliche Erinnerung daran, Iran nicht mit seinem Regime zu verwechseln. Von

NRC-Report

Am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise in Kamerun

04.06.2025

Burkina Faso, Afrika, Zelt, Flüchtlingslage, Flüchtlinge, Flucht, Armut,
Kaum mediale Aufmerksamkeit, wenig Diplomatie: In Kamerun, Äthiopien und Mosambik spielen sich laut der Hilfsorganisation NRC die am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt ab. Nur zwei Länder auf der Rangliste liegen nicht in Afrika.

Abgestempelt

Wir sind Erzähler, keine Geschichtenerfinder

27.05.2025

Sara Motebaheri, Iran, Exil, Asyl, Flucht, Iraner, Ausländerbehörde
Wenn die Asylbehörde Beweise für unsichtbare Wunden verlangt und Schmerz als unglaubwürdig abtut, bleibt nur eins: erzählen. Immer wieder. Bis man uns endlich glaubt. Von

Populismus überall

Angst vor Abschiebung: Iran will Afghanen zurückschicken

11.11.2024

Iran, Teheran, Stadt, Panorama, Berge, Skyline, Metropole
Die Abschiebung von Afghanen ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Hunderttausenden Afghanen droht auch aus dem Iran die Abschiebung zurück in ihr Heimatland. Die Regierung in Teheran will damit auch bei ihrer eigenen Bevölkerung punkten – und diskutiert über Obergrenzen. Von

Hamburg

Zukunft der Blauen Moschee weiter ungewiss

04.11.2024

Moschee, Blaue Moschee, Hamburg, Islam, Muslime
Die Blaue Moschee an der Hamburger Außenalster gibt es seit 60 Jahren. Seit drei Monaten ist sie geschlossen – seit dem Verbot des als verfassungsfeindlich eingestuften IZH. Ihre Zukunft ist ungewiss. Von

Flüchtlingspolitik

Iran will zwei Millionen Ausländer abschieben

11.09.2024

Iran, Teheran, Stadt, Panorama, Berge, Skyline, Metropole
Nicht nur in Europa tobt eine Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Auch im Iran brennt eine heftige Abschiebedebatte. Dabei geht es vor allem um die Geflüchteten aus dem Nachbarland Afghanistan. Die Pläne zur Ausweisung werden konkreter.