Kauder gegen Seehofer
Innenminister gegen Abschiebestopp für Christen aus dem Iran
25.07.2019
Volker Kauder fordert die Bundesregierung auf, zum Christentum konvertierte Muslime nicht in den Iran abzuschieben. Bundesinnenminister Seehofer ist gegen einen generellen Abschiebestopp. Das Bamf prüfe Schutzgründe umfassend.
8.500 Klagen
Deutschland lehnt viele Asylsuchende aus dem Iran ab
13.03.2019
Von 11.400 Asylanträgen von Menschen aus dem Iran wurden 2018 lediglich 2.600 positiv beschieden. Mehr als 8.500 Iraner klagten an Verwaltungsgerichten gegen die Bamf-Entscheidung. Die Linke fordert Änderungen im Bamf.
Fußball WM 2018
Bitte auch mal Kabab statt Unterdrückung!
26.06.2018
Ja! Über Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen zu sprechen, ist wichtig – aber muss das wirklich jedes Mal der Gesprächsaufhänger für unsere WM-Moderatoren sein, wenn sie die Spielkünste von Team Iran kommentieren? Von Aseman Bahadori Von Aseman Bahadori
Zurück zu den Verbalattacken
Trump droht mit Ausstieg der USA aus Atomabkommen mit dem Iran
17.10.2017
Nach langjährigem Nuklearstreit einigte sich 2015 Iran mit den USA, der EU, Russland, Frankreich, Großbritannien und China in Wien auf ein Abkommen. Jetzt stellt US-Präsident den Deal infrage - und nimmt wachsende politische Unsicherheit in Kauf. Von Mey Dudin
Europäischer Gerichtshof
Iranische IT-Forscherin zu gefährlich für ein Studien-Visum
05.04.2017
Eine IT-Expertin aus dem Iran darf nicht zu Forschungszwecken in die Bundesrepublik einreisen. Begründung: Die in Deutschland erworbenen Erkenntnisse könnten später im Iran missbraucht werden. Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Bedenken.
Dokumentiert, Verbrannt, Vergessen
Ein junger Afghane in Berlin erzählt seine Fluchtgeschichte
24.06.2016
Aufgewachsen in Afghanistan, lebt Seyed (15) seit fast zwei Jahren in Berlin. Er entschloss sich, seine bewegende Geschichte aufzuschreiben und zu teilen. Darin fordert er Demokratie, Chancengleichheit und Menschenrechte. Von Susann Pham Thi
Saids Geschichte
Im Iran konvertiert, in Europa zurückgewiesen
03.02.2016
Sind Flüchtlinge wirklich auf der Flucht oder nur auf der Suche nach einem besseren Leben? Die Geschichte Said zeigt, welche Wege nach Europa führen. Er war im Iran zum Christentum konvertiert und musste fliehen. In Griechenland steht er vor drei Optionen - eine schlechter als die andere. Von Nima Ariani
ARD-Kommentator Steffen Simon
„Iraner sind Südländer und nicht immer ganz so gut organisiert“
17.06.2014
Deutschland hat gestern einen grandiosen Sieg gegen Portugal eingefahren. Das anschließende Spiel zwischen Iran und Nigeria war nicht so ereignisreich. Deshalb plauderte ARD-Kommentator Steffen Simon über Iraner und deren Organisationsfähigkeit. Von Hakan Demir
Ein Fehler unterlaufen
UPS entschuldigt sich bei der Iranischen Gemeinde
21.05.2014
Alles, was mit Iran zu tun hat, wird von UPS nicht beliefert, ließ der US-Zusteller die Iranische Gemeinde wissen. Daran änderte sich zwei Monate nichts. Nachdem das MiGAZIN über die dubiose UPS-Zustellungspraxis berichtete, kam die Entschuldigung.
Interview mit Mandana Kazemi
„Das Glück hält nicht für immer, aber die Probleme auch nicht“
20.12.2013
In ihrer Kindheit hat Mandana Kazemi die Gewalt der islamischen Revolution miterlebt. Als Teenager musste sie den Schrecken des Ersten Golfkriegs mit ansehen. Mit 16 Jahren flüchtete sie aus dem Iran – und landete in Deutschland. Ein Gespräch mit ihr über das Leben von Flüchtlingen. Von Ananda Rani Bräunig