„Nach so einem Sieg“

Rassistische Hetze nach Pokal-Rausch

10.04.2023

Benjamin Henrichs feierte mit RB Leipzig einen großen Pokal-Abend. Als der Nationalspieler danach auf sein Handy schaute, folgte der Schock. Er sah sich in den sozialen Medien rassistischer Hetze ausgesetzt. Sein Trainer fordert „drakonische Strafen“.

„Heil Hansa“ Rostock

„Wir haben – hoffentlich – kein Problem mit Rechtsradikalismus“

12.03.2023

Aufkleber mit Parolen wie „Heil Hansa“ und „Pommern bleibt deutsch“ am Stadion nach einem Spiel von Zweitligist Hansa Rostock. Vorstandschef will herausfinden, ob der Club „einen Nährboden“ für Rechtsextremismus bildet.

Selbst schuld?

Interesse an WM nur mit deutscher Beteiligung

04.12.2022

Nach dem Ende der Gruppenphase ist klar: Das Interesse an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist so gering wie noch nie. Offenbar hat dazu auch die kritische Berichterstattung von ARD und ZDF beigetragen. Von

Katar

Was die WM-Euphorie in Argentinien verrät

17.11.2022

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
Anders als in Deutschland stehen in argentinischen Medien Kultur und Tradition des WM-Landes Katar im Fokus - so, wie sonst auch in Deutschland üblich. Was uns das über Argentinien und über den „Westen“ verrät. Von

„Schwarze Adler“

Doku über Schwarze Fußballer erhält einen Civis-Medienpreis

06.06.2022

Ein Dokumentarfilm über Schwarze Fußballer in der deutschen Nationalmannschaft hat den Hauptpreis des Europäischen Civis-Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt gewonnen.

Anzeige erstattet

Entsetzen über Rassismus-Eklat im Fußballstadion

21.12.2021

Ein Rassismus-Eklat im Duisburger Stadion hat bundesweit Empörung ausgelöst. Zugleich stößt der Abbruch des Spiels auf eine breite Zustimmung. Experten mahnen mehr Engagement gegen Rassismus in Fußballstadien an.

Novum in Deutschland

Fußballspiel nach Rassismus-Eklat abgebrochen

20.12.2021

Rassismus ist in deutschen Fußball-Stadien keine Seltenheit. Jetzt wurde ein Fußballspiel wegen eines rassistischen Vorfalls abgebrochen. Ein Zuschauer hatte Affenlaute von sich gegeben. Die Reaktion der Vereine löst im Netz eine Welle der Solidarität aus.

Nebenan

Werbefreie Unterbrechung

15.06.2021

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Die Weltfußballmeisterschaft der Europamänner hat begonnen. Endlich Zeit, dicke Bretter zu bohren: Gehen wir also mal der Arche auf den Grund, der aktuell in Ipswich auf Anker liegt und dort Strafen ansammelt. Von

Rote Karte

Niedersachsen will gegen Judenfeindlichkeit im Fußball vorgehen

06.04.2021

Schmährufe aus der Fankurve oder dumme Sprüche im Vereinsheim: Im Fußball kommt es immer wieder zu antisemitischen Beschimpfungen und Beleidigungen. Ein neuer Leitfaden aus Niedersachsen soll jetzt aufzeigen, was Clubs dagegen tun können.

Interview mit Fritz Keller

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“

26.05.2020

Friedrich Walter „Fritz“ Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärt im Gespräch, warum rechtes Gedankengut keinen Platz im Fußball hat und wie der DFB Missbrauch verhindern will.